Firefox voll mit Fehlern
„Der Freeware Browser Mozilla Firefox ist generell für fehlerhafte Darstellungen bekannt.“ Ja neeee, is klar, T-Online. Pappnasenverein!
„Der Freeware Browser Mozilla Firefox ist generell für fehlerhafte Darstellungen bekannt.“ Ja neeee, is klar, T-Online. Pappnasenverein!
Vor ungefähr einem Jahr habe ich – für Forum und Blog die Registrierung ermöglicht. Einerseits um häufigen Kommentierern selbiges zu vereinfachen, andererseits um eben die Benutzung des Forums (primär um Support für das Blogverzeichnis Blogalm) zu ermöglichen.
Irgendwie schon fast ein bisschen schade. Da basteln die Programmierer von WordPress mit großem Aufwand an einem neuen Editor bzw. an einer neuen Integration des TinyMCE-Editors in WordPress 2.1 und verschweigen uns dann einige wirklich nützlichen Buttons. Easteregg? Vergessen?
Nachdem bereits vor einiger Zeit bekannt wurde, dass Dell in Zukunft seine Rechner alternativ auch mit Linux ausliefern will gab es gestern ein Announcement, dass es sich dabei um Ubunut handelt und der „Deal“ unter Dach und Fach ist. Wie bereits an anderer Stelle diskutiert ist das für Linux-affine Anwender sicherlich nichts weltbewegendes, für Linux…
Da das Thema NAS/externe Festplatten hier öfter gefallen ist, dürfte vielleicht den ein oder anderen auch der kleine Bericht Gerrit van Aakens über den ersten Eindruck von seinem Drobo Festplattenroboter interessieren. Der Drobo ist ein recht neues Konzept, das entweder als externe Festplatte (USB/Firewire) oder als NAS den aus mehreren (auch unterschiedlichen) Festplatten zur Verfügung…
Das sieht mir doch mal ordentlich nach Web 3.0 aus oder? Hat man in Web 2.0 noch RSS-Feeds bei einem Aggregator einfach zusammengeschmissen und ggf. noch was rausgefiltert, kann man das nun in Bunt und 3D 2D machen. Über Matt Cutts bin ich eben auf einen Dienst gestoßen, der genau das macht. Der Dienst nennt…
Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag. (Mehr Informationen) Die jenigen unter Euch, die mich schon länger kennen, wissen, dass ich meine ersten kommerziellen Schritte im Web im Affiliate-Bereich gemacht habe. Das war zu Zeiten als es neben dem Amazon-Partnerprogramm (das waren die ersten) vor allem im deutschsprachigen Bereich nicht viel mehr gab…
Bitte sinngemäß ergänzen: „T-Online ist generell…“ :-)
Ach nee, da verwechsel ich bestimmt was ;-)
Schönes Ding, und der T-Online Browser basierend auf dem IE 6.0 ist natürlich um einiges besser.
Im Chip-Linux-Blog gibt’s das ganze Gespräch – eine große, peinliche Lachnummer für die Telekom