In eigener Sache: Kommentare und Soziales (Disqus, Twitter, Facebook)

Der ein oder andere Leser wird es schon bemerkt haben: Seit 2 Tagen gibt es hier einen neuen Kommentarbereich. Heute sind noch ein paar Buttons für Twitter und Facebook dazu gekommen. Hat man ja heutzutage so :-) Die Kommentare werden ab sofort über Disqus abgewickelt. Disqus ist ein Webservice der verschiedene Funktionen für Kommentare zur…

Sag nein zu NoFollow – DoFollow löst die Probleme

Wie bereits im Update-Beitrag zu WordPress 2.7 angekündigt, haben einige Plugins der Anti-Nofollowfraktion nach dem Update ihren Dienst quittiert. Dieser Blog hier war deshalb kurzzeitig wieder gesäht mit Nofollow-Links. Warum ich von Nofollow als Spamschutz nichts halte, habe ich bereits vor längerer Zeit hier dargelegt und in weiteren Beiträgen im Blog ausgiebig diskutiert. Mir ist…

Neue Form von Kommentarspam überlistet Akismet & Co.

Bis vor kurzem war hier Mollom im Einsatz und da dachte ich noch, dass der Dienst einfach noch Kinderkrankheiten hat, die es ihm nicht erlauben so manchen offensichtlichen Spamkommentar zu entlarven. Seit kurzem ist hier Übergangsweise ausschließlich Akismet am werkeln und seit ein paar Tagen ist klar, dass das Problem nicht an Mollom lag, sondern…

Subscribe to comments und die einzige wirkliche Alternative

Ich hab ja gestern schon darüber geschrieben, dass es Jan Tißler vom Upload-Magazin mit einer Abmahnung in Verbindung mit Subscribe-to-comments erwischt hat. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nun doch entschlossen ebenfalls zu handeln und das Plugin rauszuwerfen. Da es keine echte Alternative gibt, wird es hier (wie ursprünglich vor Subscribe-to-comments) die Kommentare wieder per…

Abmahnung wegen Kommentar-Abo-Funktion (Subscribe to comments)?

Wie Jan drüben beim Upload-Magazin berichtet, gibt es ein theoretisches Abmahnproblem durch die Funktion zum Abonnieren neuer Kommentare per Email. Das stimmt natürlich. Es könnte jemand eine beliebige Email-Adresse eingeben. Dies wird nicht überprüft und führt dazu, dass der Inhaber der Adresse eine oder mehrere Emails bekommt ohne diese zu wünschen. Das ist auch der…

Kommentare moderieren oder nicht – eine soziale Frage?

Ich habe mir schon öfter so meine Gedanken gemacht welche Kommentare unter einem Blogbeitrag ich lieber löschen oder ein wenig „entschärfen“ sollte. In den aller meisten Fällen habe ich mich dazu entschlossen die Finger davon zu lassen. Die Gründe dafür decken sich weitestgehend mit denen die Jürgen hier im Fontblog anführt und die er selbst…