Kleiner Jodl-Star
Die kleine ist richtig gut.
[flash]http://www.youtube.com/watch?v=kYqRrgpzrqg&eurl=[/flash]
gefunden beim Netzblog.
[tags]jodeln,casting[/tags]
Die kleine ist richtig gut.
[flash]http://www.youtube.com/watch?v=kYqRrgpzrqg&eurl=[/flash]
gefunden beim Netzblog.
[tags]jodeln,casting[/tags]
„Folks, allow me to introduce the Gutsy Gibbon, who will be succeeding the Feisty Fawn as the focus of our development love in a few short weeks, for release in October 2007.“ (Mark Shuttleworth)
…für längeres ist keine Energie mehr da heute. Nach über 12 Stunden downtime und gebastel, forumgewühle etc. läuft der Mailserver nun wieder. Schuld war offenbar nicht mal das Pleskupdate oder nur indirekt. Die Mailqueue war voll mit Spammails, die von meinem Server aus verschickt werden und jeweils ca. 200 empfänger erreichen sollten. Davon ca. 1200…
Über Twitter bin ich eben auf einen Beitrag im Forum von heise aufmerksam geworden, dessen Inhalt ich ausnahmsweise mal 1:1 übernehme, weil ich ihn dort unangenehm zu lesen finde und er sich offenbar ohnehin schon in mehreren Foren findet. Sollte der Autor das hier lesen und damit nicht einverstanden sein, bitte ich ihn mir kurz…
Gerade im Moment ist zumindest von hier via T-Com DSL Google komplett down (Search, Mail, Reader, Apps,…) – nicht zum ersten mal. Nehme alles zurück – offenbar nur wieder mal ein Ausfall der Telekom-DNS-Server.
Philip May hat den Blogreigen im FreiBlog eröffnet und erleutert zu Beginn den Unterschied zwischen OpenSource-Software und freier Software. Großer Dank an Philip. Mein erster konstruktiver Beitrag lässt aufgrund des lokalen Umstellungschaos (Windows -> Linux) auf sich warten.
Wow, das ist mal ein nettes Tool für alle, die mit dem Macbook (und Mac OSX, denn das Tool ist leider nur für OSX zu kriegen) viel unterwegs sind. Mit AirRadar wird die Umgebung nach Funknetzwerken gescannt. Dabei erkennt AirRadar mitunter mehr Netzwerke als OSX selbst.
„Folks, allow me to introduce the Gutsy Gibbon, who will be succeeding the Feisty Fawn as the focus of our development love in a few short weeks, for release in October 2007.“ (Mark Shuttleworth)
…für längeres ist keine Energie mehr da heute. Nach über 12 Stunden downtime und gebastel, forumgewühle etc. läuft der Mailserver nun wieder. Schuld war offenbar nicht mal das Pleskupdate oder nur indirekt. Die Mailqueue war voll mit Spammails, die von meinem Server aus verschickt werden und jeweils ca. 200 empfänger erreichen sollten. Davon ca. 1200…
Über Twitter bin ich eben auf einen Beitrag im Forum von heise aufmerksam geworden, dessen Inhalt ich ausnahmsweise mal 1:1 übernehme, weil ich ihn dort unangenehm zu lesen finde und er sich offenbar ohnehin schon in mehreren Foren findet. Sollte der Autor das hier lesen und damit nicht einverstanden sein, bitte ich ihn mir kurz…
Gerade im Moment ist zumindest von hier via T-Com DSL Google komplett down (Search, Mail, Reader, Apps,…) – nicht zum ersten mal. Nehme alles zurück – offenbar nur wieder mal ein Ausfall der Telekom-DNS-Server.
Philip May hat den Blogreigen im FreiBlog eröffnet und erleutert zu Beginn den Unterschied zwischen OpenSource-Software und freier Software. Großer Dank an Philip. Mein erster konstruktiver Beitrag lässt aufgrund des lokalen Umstellungschaos (Windows -> Linux) auf sich warten.
Wow, das ist mal ein nettes Tool für alle, die mit dem Macbook (und Mac OSX, denn das Tool ist leider nur für OSX zu kriegen) viel unterwegs sind. Mit AirRadar wird die Umgebung nach Funknetzwerken gescannt. Dabei erkennt AirRadar mitunter mehr Netzwerke als OSX selbst.
„Folks, allow me to introduce the Gutsy Gibbon, who will be succeeding the Feisty Fawn as the focus of our development love in a few short weeks, for release in October 2007.“ (Mark Shuttleworth)
…für längeres ist keine Energie mehr da heute. Nach über 12 Stunden downtime und gebastel, forumgewühle etc. läuft der Mailserver nun wieder. Schuld war offenbar nicht mal das Pleskupdate oder nur indirekt. Die Mailqueue war voll mit Spammails, die von meinem Server aus verschickt werden und jeweils ca. 200 empfänger erreichen sollten. Davon ca. 1200…
Über Twitter bin ich eben auf einen Beitrag im Forum von heise aufmerksam geworden, dessen Inhalt ich ausnahmsweise mal 1:1 übernehme, weil ich ihn dort unangenehm zu lesen finde und er sich offenbar ohnehin schon in mehreren Foren findet. Sollte der Autor das hier lesen und damit nicht einverstanden sein, bitte ich ihn mir kurz…
Gerade im Moment ist zumindest von hier via T-Com DSL Google komplett down (Search, Mail, Reader, Apps,…) – nicht zum ersten mal. Nehme alles zurück – offenbar nur wieder mal ein Ausfall der Telekom-DNS-Server.
Philip May hat den Blogreigen im FreiBlog eröffnet und erleutert zu Beginn den Unterschied zwischen OpenSource-Software und freier Software. Großer Dank an Philip. Mein erster konstruktiver Beitrag lässt aufgrund des lokalen Umstellungschaos (Windows -> Linux) auf sich warten.
Wow, das ist mal ein nettes Tool für alle, die mit dem Macbook (und Mac OSX, denn das Tool ist leider nur für OSX zu kriegen) viel unterwegs sind. Mit AirRadar wird die Umgebung nach Funknetzwerken gescannt. Dabei erkennt AirRadar mitunter mehr Netzwerke als OSX selbst.