Ähnliche Beiträge
BlogAlm im dmoz
Gerade habe ich über die Refererstatistik gesehen, dass die BlogAlm im dmoz eingetragen ist. Danke, wer auch immer das veranlasst hat. [tags]dmoz,blogalm,projekte[/tags]
Der Unterschied zwischen frei und kostenlos
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
Automattic-Statistiken jetzt für alle
Automattic ist der Betreiber von WordPress.com und bietet dort seit einiger Zeit umfangreiche Statistiken an. Bereits vor längerer Zeit hatte Matt Mullenweg, WP und Automattic Gründer, angekündigt die Statistiken auch extern zur Verfügung zu stellen.
Trigami will Blogger bezahlen
In den USA wurde vor wenigen Wochen ReviewMe gegründet. Das Konzept (Blogger werden von Unternehmen für Produktreviews im eigenen Blog bezahlt) sorgte in der deutschen Blogosphäre – wie immer wenn’s um’s Geld geht – für heisse Diskussionen. Es war auch schnell klar, dass man als deutscher Blogger bei ReviewMe erstmal nicht punkten können wird. Nun…
Folkert & Marion Knieper: Anwalt schlägt wieder um sich
Der von Folkert & Marion Knieper auf Blogger und andere Webmaster angesetzte Anwalt schlägt im April wieder munter um sich. Wer gar nicht weiß worum’s geht, kann mal hier lesen oder in diversen Blogsuchmaschinen nach „Marions Kochbuch“ suchen. Folkert und Marion Knieper sind Betreiber des genannten Kochbuchs und haben Anfang diesen Jahres schon mit Abmahnungen…
Mitmach-Aktion: Aufmerksamkeit für manuellen Kommentarspam
[Manueller Kommentarspam] Werbung die nicht automatisiert als Kommentar zu einem Blogbeitrag veröffentlicht wird. In vielen Fällen wird zusätzlich zur eindeutig werbeträchtigen URL ein Themenrelevanter Name oder gar als Name nur ein entsprechends Suchwort gewählt. Kommentartexte selbst sind meist unauffällig und entweder irrelevant neutral („Schönen Blog hast Du hier“) oder zum Thema des Blogbeitrags passend. Sämtliche…
BlogAlm im dmoz
Gerade habe ich über die Refererstatistik gesehen, dass die BlogAlm im dmoz eingetragen ist. Danke, wer auch immer das veranlasst hat. [tags]dmoz,blogalm,projekte[/tags]
Der Unterschied zwischen frei und kostenlos
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
Automattic-Statistiken jetzt für alle
Automattic ist der Betreiber von WordPress.com und bietet dort seit einiger Zeit umfangreiche Statistiken an. Bereits vor längerer Zeit hatte Matt Mullenweg, WP und Automattic Gründer, angekündigt die Statistiken auch extern zur Verfügung zu stellen.
Trigami will Blogger bezahlen
In den USA wurde vor wenigen Wochen ReviewMe gegründet. Das Konzept (Blogger werden von Unternehmen für Produktreviews im eigenen Blog bezahlt) sorgte in der deutschen Blogosphäre – wie immer wenn’s um’s Geld geht – für heisse Diskussionen. Es war auch schnell klar, dass man als deutscher Blogger bei ReviewMe erstmal nicht punkten können wird. Nun…
Folkert & Marion Knieper: Anwalt schlägt wieder um sich
Der von Folkert & Marion Knieper auf Blogger und andere Webmaster angesetzte Anwalt schlägt im April wieder munter um sich. Wer gar nicht weiß worum’s geht, kann mal hier lesen oder in diversen Blogsuchmaschinen nach „Marions Kochbuch“ suchen. Folkert und Marion Knieper sind Betreiber des genannten Kochbuchs und haben Anfang diesen Jahres schon mit Abmahnungen…
Mitmach-Aktion: Aufmerksamkeit für manuellen Kommentarspam
[Manueller Kommentarspam] Werbung die nicht automatisiert als Kommentar zu einem Blogbeitrag veröffentlicht wird. In vielen Fällen wird zusätzlich zur eindeutig werbeträchtigen URL ein Themenrelevanter Name oder gar als Name nur ein entsprechends Suchwort gewählt. Kommentartexte selbst sind meist unauffällig und entweder irrelevant neutral („Schönen Blog hast Du hier“) oder zum Thema des Blogbeitrags passend. Sämtliche…
BlogAlm im dmoz
Gerade habe ich über die Refererstatistik gesehen, dass die BlogAlm im dmoz eingetragen ist. Danke, wer auch immer das veranlasst hat. [tags]dmoz,blogalm,projekte[/tags]
Der Unterschied zwischen frei und kostenlos
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
Automattic-Statistiken jetzt für alle
Automattic ist der Betreiber von WordPress.com und bietet dort seit einiger Zeit umfangreiche Statistiken an. Bereits vor längerer Zeit hatte Matt Mullenweg, WP und Automattic Gründer, angekündigt die Statistiken auch extern zur Verfügung zu stellen.
Trigami will Blogger bezahlen
In den USA wurde vor wenigen Wochen ReviewMe gegründet. Das Konzept (Blogger werden von Unternehmen für Produktreviews im eigenen Blog bezahlt) sorgte in der deutschen Blogosphäre – wie immer wenn’s um’s Geld geht – für heisse Diskussionen. Es war auch schnell klar, dass man als deutscher Blogger bei ReviewMe erstmal nicht punkten können wird. Nun…
Folkert & Marion Knieper: Anwalt schlägt wieder um sich
Der von Folkert & Marion Knieper auf Blogger und andere Webmaster angesetzte Anwalt schlägt im April wieder munter um sich. Wer gar nicht weiß worum’s geht, kann mal hier lesen oder in diversen Blogsuchmaschinen nach „Marions Kochbuch“ suchen. Folkert und Marion Knieper sind Betreiber des genannten Kochbuchs und haben Anfang diesen Jahres schon mit Abmahnungen…
Mitmach-Aktion: Aufmerksamkeit für manuellen Kommentarspam
[Manueller Kommentarspam] Werbung die nicht automatisiert als Kommentar zu einem Blogbeitrag veröffentlicht wird. In vielen Fällen wird zusätzlich zur eindeutig werbeträchtigen URL ein Themenrelevanter Name oder gar als Name nur ein entsprechends Suchwort gewählt. Kommentartexte selbst sind meist unauffällig und entweder irrelevant neutral („Schönen Blog hast Du hier“) oder zum Thema des Blogbeitrags passend. Sämtliche…
hm, ich hab mir auch schon überlegt, eine eigene toplist-site zu eröffnen. leider fehlt mir dazu noch etwas an handling-kenntnis…*zugeb*
ABER: deine Toplist ist ja mit der anderen liste nicht zu vergleichen und somit ausser konkurrenz!
Hehe. Schon lollig. Ratet mal wem die Blogs, die auf den vordersten Plätzen sind und wem die Seite DiebestenBlogs gehören. Genau. Ein und derselben Person … keinen geringeren als Ernst Probst.
Wie wäre es denn mal eine Blog-Ranking-Ranking zu machen. Also welche Toplist ist besser mit ner Abstimmung oder so.
Blog-Hitlisten wie mein „DieBestenBlogs“ gibt es wie Sand im Meer. Aus diesem Grund nehme ich mein „DieBestenBlogs“ nicht für so wichtig wie manche Kritiker/innen dies tun. Damit will ich niemand Konkorrenz machen, warum auch?. Für meinen Geschmack gibt es im Internet zu viele Gedankenleser/innen, die angeblich wissen, was andere denken oder wollen …