Ähnliche Beiträge
Auditorium: musikalisches Onlinespiel
Zwar ist Auditorium in der Vollversion kostenpflichtig man kann jedoch auch mit der kostenlosen Testversion schon eine Menge Spaß haben. Gerade für Menschen die gerne was auf die Ohren bekommen ist da im wahrsten Sinne des Wortes Musik drin. Mit Hilfe eines oder mehrerer Magneten muss man bei Auditorium einen Partikelstrom so umlenken, dass er…
Kommentare in UGC-Communities
Seit einiger Zeit sitze ich nun an der Entwicklung einer Community bei der UGC (user generated content) eine große Rolle spielen wird. Die Inhalte der Benutzer werden auch entsprechend kommentierbar sein. Da stellt sich zwangsläufig die Frage ob die Kommentare „offen“ (auch für Gäste benutzbar) oder „geschlossen“ (nur für registrierte Benutzer) sein sollten.

Diceware: wir würfeln uns ein Passwort
Wir haben in unserem ersten Artikel die wesentlichen Elemente eines sicheren Passwortes dargestellt: es sollte nur einem selbst bekannt sein, aus einer mindestens acht, besser 14 Zeichen langen zufälligen Zeichenfolge bestehen und nur für jeweils einen Dienst verwendet werden. Um von einem sicheren zu einem idealen Passwort zu werden, kommen aus Anwendersicht zwei weitere Kriterien hinzu, die nichts…
Der Unterschied zwischen frei und kostenlos
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
Das oder der Blog? Egal!
Immer wieder kommt es am Rande – oft in Kommentaren – zu der Diskussion ob es nun richtigerweise DAS oder DER Blog heisst. Nun ist es offiziell, wie der Duden weiß: Blog, das, auch: der; -s, -s [engl. blog, gek. aus: weblog, ?Weblog] (EDV Jargon): Weblog. Der Das gleiche gilt übrigens auch für Weblog: Web|log…
Autoblog in China verklagt
Was wird das denn? Der Autblog wird von einem chinesischen Bushersteller verklagt und vor ein chinesisches Gericht geladen. Heute überbrachte uns ein Rechtspfleger des Amtsgerichtes Mitte ungewöhnliche Post. Der Inhalt ist schockierend. Ein chinesischer Bushersteller hat uns gerade nach China vorgeladen. Verlangt wird öffentliche Entschuldigung und wirtschaftliche Entschädigung. Ist das die nächste Stufe der Abmahnungen?…
Auditorium: musikalisches Onlinespiel
Zwar ist Auditorium in der Vollversion kostenpflichtig man kann jedoch auch mit der kostenlosen Testversion schon eine Menge Spaß haben. Gerade für Menschen die gerne was auf die Ohren bekommen ist da im wahrsten Sinne des Wortes Musik drin. Mit Hilfe eines oder mehrerer Magneten muss man bei Auditorium einen Partikelstrom so umlenken, dass er…
Kommentare in UGC-Communities
Seit einiger Zeit sitze ich nun an der Entwicklung einer Community bei der UGC (user generated content) eine große Rolle spielen wird. Die Inhalte der Benutzer werden auch entsprechend kommentierbar sein. Da stellt sich zwangsläufig die Frage ob die Kommentare „offen“ (auch für Gäste benutzbar) oder „geschlossen“ (nur für registrierte Benutzer) sein sollten.

Diceware: wir würfeln uns ein Passwort
Wir haben in unserem ersten Artikel die wesentlichen Elemente eines sicheren Passwortes dargestellt: es sollte nur einem selbst bekannt sein, aus einer mindestens acht, besser 14 Zeichen langen zufälligen Zeichenfolge bestehen und nur für jeweils einen Dienst verwendet werden. Um von einem sicheren zu einem idealen Passwort zu werden, kommen aus Anwendersicht zwei weitere Kriterien hinzu, die nichts…
Der Unterschied zwischen frei und kostenlos
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
Das oder der Blog? Egal!
Immer wieder kommt es am Rande – oft in Kommentaren – zu der Diskussion ob es nun richtigerweise DAS oder DER Blog heisst. Nun ist es offiziell, wie der Duden weiß: Blog, das, auch: der; -s, -s [engl. blog, gek. aus: weblog, ?Weblog] (EDV Jargon): Weblog. Der Das gleiche gilt übrigens auch für Weblog: Web|log…
Autoblog in China verklagt
Was wird das denn? Der Autblog wird von einem chinesischen Bushersteller verklagt und vor ein chinesisches Gericht geladen. Heute überbrachte uns ein Rechtspfleger des Amtsgerichtes Mitte ungewöhnliche Post. Der Inhalt ist schockierend. Ein chinesischer Bushersteller hat uns gerade nach China vorgeladen. Verlangt wird öffentliche Entschuldigung und wirtschaftliche Entschädigung. Ist das die nächste Stufe der Abmahnungen?…
Auditorium: musikalisches Onlinespiel
Zwar ist Auditorium in der Vollversion kostenpflichtig man kann jedoch auch mit der kostenlosen Testversion schon eine Menge Spaß haben. Gerade für Menschen die gerne was auf die Ohren bekommen ist da im wahrsten Sinne des Wortes Musik drin. Mit Hilfe eines oder mehrerer Magneten muss man bei Auditorium einen Partikelstrom so umlenken, dass er…
Kommentare in UGC-Communities
Seit einiger Zeit sitze ich nun an der Entwicklung einer Community bei der UGC (user generated content) eine große Rolle spielen wird. Die Inhalte der Benutzer werden auch entsprechend kommentierbar sein. Da stellt sich zwangsläufig die Frage ob die Kommentare „offen“ (auch für Gäste benutzbar) oder „geschlossen“ (nur für registrierte Benutzer) sein sollten.

Diceware: wir würfeln uns ein Passwort
Wir haben in unserem ersten Artikel die wesentlichen Elemente eines sicheren Passwortes dargestellt: es sollte nur einem selbst bekannt sein, aus einer mindestens acht, besser 14 Zeichen langen zufälligen Zeichenfolge bestehen und nur für jeweils einen Dienst verwendet werden. Um von einem sicheren zu einem idealen Passwort zu werden, kommen aus Anwendersicht zwei weitere Kriterien hinzu, die nichts…
Der Unterschied zwischen frei und kostenlos
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
Das oder der Blog? Egal!
Immer wieder kommt es am Rande – oft in Kommentaren – zu der Diskussion ob es nun richtigerweise DAS oder DER Blog heisst. Nun ist es offiziell, wie der Duden weiß: Blog, das, auch: der; -s, -s [engl. blog, gek. aus: weblog, ?Weblog] (EDV Jargon): Weblog. Der Das gleiche gilt übrigens auch für Weblog: Web|log…
Autoblog in China verklagt
Was wird das denn? Der Autblog wird von einem chinesischen Bushersteller verklagt und vor ein chinesisches Gericht geladen. Heute überbrachte uns ein Rechtspfleger des Amtsgerichtes Mitte ungewöhnliche Post. Der Inhalt ist schockierend. Ein chinesischer Bushersteller hat uns gerade nach China vorgeladen. Verlangt wird öffentliche Entschuldigung und wirtschaftliche Entschädigung. Ist das die nächste Stufe der Abmahnungen?…
2 Kommentare