erwischt….
Sorry, heute nicht klickbar :)
music-video-blog.com/music-video/youtube-vs-googlevideo-vs-rever/
[tags]spam,copyright,feed[/tags]
Sorry, heute nicht klickbar :)
music-video-blog.com/music-video/youtube-vs-googlevideo-vs-rever/
[tags]spam,copyright,feed[/tags]
Das Proxy–Problem scheint gelöst und Mike’s Verdacht war gar nicht so verkehrt. Es handelt sich offenbar um einen known Bug in WordPress, der nur Auftritt wenn PHP 5.2.x auf dem Server läuft und der Besucher über einen Proxy zugreift. Es betrifft wohl sämtliche 2.x-Versionen. Ich habe den die beschriebene Änderung nun in 5 Blogs durchgeführt…
Bei WordPress 2.5 wurden aus unverständlichen Gründen die IDs der Seiten und Beiträge aus den Auflistungen im Adminbereich verbannt. Für viele – gerade für Entwickler – war diese Info aber wichtig und so gab’s schon einige negative Stimmen deswegen. Oliver Schloebe hat nun kurzerhand ein kleines Plugin programmiert, das die ID im Adminbereich wieder anzeigt….
Lang sam wird’s interessant in Sachen Twitter. Während der 140-Zeichen-Dienst, der sich ursprünglich nur für eigene Statusmeldungen zuständig sah immer beliebter wird, wächst auch die Anzahl der nützlichen und unnützen Dienste rund um Microblogging immer schneller.
Man mag ja trefflich darüber streiten ob das führende „www.“ bei einer Website nun sein soll oder nicht. Technisch betrachtet stellt es einen Hostnamen innerhalb einer Domain dar und hat seinen Ursprung irgendwo in der grauen Vorzeit – lange bevor sowas wie Web 2.0 überhaupt ein Thema war. Initiativen wie no-www schaffen mittlerweile ein Bewusstsein…
Weil ich gerade bei Don Alphonso wieder daran erinnert wurde: Für alle Neueinsteiger in die Blogosphäre und alle sontigen interessierten findet sich hier eine kleiner Zusammenfassung eines Parade-PR-GAUs zum Thema „die Blogs sind alle so klein und unwichtig“. Aber nehmt euch mind. eine halbe Stunde Zeit zum lesen. [tags]blogs,pr-gau,proleten,anwalt,abmahnung,blogwelle[/tags]
Roman hat mich heute mal wieder dazu gebracht über RSS-Feeds nachzudenken. Und seine Überlegungen zu diesem Thema decken sich teilweise mit meinen. Teilweise besteht die Befürchtung, dass beim Anbieten von Feeds die Besucher ausbleiben, da diese alle Informationen per Feed abholen. Damit wäre die Online-Werbung nicht mehr so lukrativ. …schreibt er. Und damit hat er…