Foneros bald auch Ubuntus?
Gerade im Ubuntublog gefunden: FON verabschiedet sich von Microsoft. Das klingt irgendwie pissed, oder?
Gerade im Ubuntublog gefunden: FON verabschiedet sich von Microsoft. Das klingt irgendwie pissed, oder?
Nach langer Blogpause gibt es heute mal etwas besonderes. Ein etwas umfangreicheres Review zu zwei SEO-Tools die ich seit geraumer Zeit einsetze. Beide Tools sind mehr als nur einen Blick wert. Für Blogger gibt es derzeit eine kostenlose Lizenz zu ergattern für die man zwar etwas tun muss, die aber auch immerhin knapp $800 wert ist.
„The people you are after are the people you depend on. We buy your records, we attend your shows, we watch your movies while you sleep. Do NOT fuck with us.“ (aus Fight Club). Inzwischen wird sogar schon im englischen Wikipedia-Artikel rumeditiert. [?]
Oder doch besser schöne heil gemachte Welt? Quer durchs Web finden sich immer mehr vorher/nacher-Berichte aus dem Bereich der Bildbearbeitung. Eins bleibt jedoch Fakt: Der Mensch bleibt der gleiche und er wird auch nicht hübscher. Hier eine Vergleichsserie von Schlewitz Photographie. [via Photoshop Weblog] Vielleicht die richtige Gelegenheit um nochmal auf die Kampagne von Dove…
Da scheint sich etwas anzubahnen und es ist zu befürchten, dass das bald als Jamba-Klingelton die Runde machen wird. Seit einigen Wochen schon kursiert das Lied „Jede Zelle meines Körperst ist glücklich“, das offenbar in esoterischen Tanzkursen für Rentner seinen Ursprung gefunden hat, nun durch Internet und Radiolandschaft.
Wieder mal ein wunderschönes dieser Infografikvideos mit beeindruckenden Social-Media-Zahlen aus dem Jahr 2011. Am meisten beeindruckt hat mich, dass es mehr Facebook-Nutzer als Autos auf der Welt gibt. 11% der Weltbevölkerung besitzt einen Facebook-Account. Ich bin gespannt wann die erste ernstzunehmende Bewegung aufkommt die Versucht Facebook als Allgemeingut zu deklarieren und Zuckerberg zu enteignen ;-)
Wie bereits im iPhone4-ohne-Vertrag-Artikel beschrieben war meine Geduld mit T-Mobile aus verschiedenen Gründen am Ende. Das iPhone 4 sollte ohne Vertragsbindung und möglichst ohne Netlock gekauft werden. Im Gegensatz zu bisherigen iPhone-Modellen sollte sich das beim iPhone 4 als leichter herausstellen als gedacht. Dafür sorgte unter anderem der Umstand, dass das begehrte Apple Smartphone in…
es heisst nicht verabschiedet „sich von“ , sondern exakt „verabschiedet“. lesen kannst wohl nicht.
ne – tut mir leid – wär das nötig? :)