Neuer Blogscout Algo nun öffentlich
Er hat es nun doch getan. Lest selbst!
Er hat es nun doch getan. Lest selbst!
Wir nutzten hier lokal sehr intensiv Laufwerksfreigaben auf Samba-Basis. Genauer gesagt speichern wir fast alles wichtige auf diesen Netzwerkfreigaben. Das erleichtert den Austausch der Daten untereinander – auch wenn der Rechner des anderen mal nicht läuft – und macht die Datensicherung deutlich einfacher.
Gestern Abend durfte ich im Rahmen eines Kundenprojekts einmal mehr Erfahrungen im Umgang mit »High traffic« auf einem WordPress-Blog machen. Es handelt sich dabei um einen Blog der im Normalfall täglich zwischen 8.000 und 20.000 Unique Visitors hat und mit eingen Plugins (üblicher Umfang) ausgestattet ist. Gegen 20 Uhr hat ein Ausnahmesituation dann dazu geführt,…
Wenn du von Windows auf den Mac umsteigst, merkst du schnell: Manche Dinge sind hier anders. Zum Beispiel der Backslash (\). Auf Mac-Tastaturen scheint er erstmal zu fehlen, dabei ist das Zeichen in der Programmierung oder bei Netzwerkpfaden absolut wichtig. Keine Sorge – wir zeigen dir, wie du ihn ganz einfach schreiben kannst. Was ist…
Na da simmer mal gespannt, oder? Confirm Installation of the Selected Components # Base packages of Plesk # Plesk Updater # Plesk Backup Manager # Plesk API [former Plesk Agent] # Plesk migration manager Hoffentlich sind die größten Bugs alle behoben. Dazu zählten bei mir vor allem: Diverse Probleme mit Backup & Migration-Manager Logfile-Auswertung (AWStats)…
Das Sprichwort „die Spatzen pfeifen’s von den den Dächern“ bekommt eine neue Dimension. twitter.com (zu Deutsch „gezwitscher“ oder auch „geschnatter“) ist ein nicht ganz frischer Dienst, der im Moment in den deutschen Blogs ein wenig die Runde macht. twitter ist technisch gesehen so etwas wie ein Miniblog mit superdupervernetzungs-notification, gesellschaftlich gesehen eher eine Nervensäge –…
Das leid mit dem Sprachcomputer der Deutschen Bahn ist mir glücklicherweise persönlich nicht bekannt. Nicht selten jedoch bekommt man mit, dass der Automat zum reservieren von Plätzen bzw. kaufen von Tickets absolut nicht funktioniert. Gerade bei der Erkennung von Abfahrts- bzw. Zielbahnhof scheint es immer wieder zu mehr oder weniger lustigen Irrtümern zu kommen.
Wir nutzten hier lokal sehr intensiv Laufwerksfreigaben auf Samba-Basis. Genauer gesagt speichern wir fast alles wichtige auf diesen Netzwerkfreigaben. Das erleichtert den Austausch der Daten untereinander – auch wenn der Rechner des anderen mal nicht läuft – und macht die Datensicherung deutlich einfacher.
Gestern Abend durfte ich im Rahmen eines Kundenprojekts einmal mehr Erfahrungen im Umgang mit »High traffic« auf einem WordPress-Blog machen. Es handelt sich dabei um einen Blog der im Normalfall täglich zwischen 8.000 und 20.000 Unique Visitors hat und mit eingen Plugins (üblicher Umfang) ausgestattet ist. Gegen 20 Uhr hat ein Ausnahmesituation dann dazu geführt,…
Wenn du von Windows auf den Mac umsteigst, merkst du schnell: Manche Dinge sind hier anders. Zum Beispiel der Backslash (\). Auf Mac-Tastaturen scheint er erstmal zu fehlen, dabei ist das Zeichen in der Programmierung oder bei Netzwerkpfaden absolut wichtig. Keine Sorge – wir zeigen dir, wie du ihn ganz einfach schreiben kannst. Was ist…
Na da simmer mal gespannt, oder? Confirm Installation of the Selected Components # Base packages of Plesk # Plesk Updater # Plesk Backup Manager # Plesk API [former Plesk Agent] # Plesk migration manager Hoffentlich sind die größten Bugs alle behoben. Dazu zählten bei mir vor allem: Diverse Probleme mit Backup & Migration-Manager Logfile-Auswertung (AWStats)…
Das Sprichwort „die Spatzen pfeifen’s von den den Dächern“ bekommt eine neue Dimension. twitter.com (zu Deutsch „gezwitscher“ oder auch „geschnatter“) ist ein nicht ganz frischer Dienst, der im Moment in den deutschen Blogs ein wenig die Runde macht. twitter ist technisch gesehen so etwas wie ein Miniblog mit superdupervernetzungs-notification, gesellschaftlich gesehen eher eine Nervensäge –…
Das leid mit dem Sprachcomputer der Deutschen Bahn ist mir glücklicherweise persönlich nicht bekannt. Nicht selten jedoch bekommt man mit, dass der Automat zum reservieren von Plätzen bzw. kaufen von Tickets absolut nicht funktioniert. Gerade bei der Erkennung von Abfahrts- bzw. Zielbahnhof scheint es immer wieder zu mehr oder weniger lustigen Irrtümern zu kommen.
Wir nutzten hier lokal sehr intensiv Laufwerksfreigaben auf Samba-Basis. Genauer gesagt speichern wir fast alles wichtige auf diesen Netzwerkfreigaben. Das erleichtert den Austausch der Daten untereinander – auch wenn der Rechner des anderen mal nicht läuft – und macht die Datensicherung deutlich einfacher.
Gestern Abend durfte ich im Rahmen eines Kundenprojekts einmal mehr Erfahrungen im Umgang mit »High traffic« auf einem WordPress-Blog machen. Es handelt sich dabei um einen Blog der im Normalfall täglich zwischen 8.000 und 20.000 Unique Visitors hat und mit eingen Plugins (üblicher Umfang) ausgestattet ist. Gegen 20 Uhr hat ein Ausnahmesituation dann dazu geführt,…
Wenn du von Windows auf den Mac umsteigst, merkst du schnell: Manche Dinge sind hier anders. Zum Beispiel der Backslash (\). Auf Mac-Tastaturen scheint er erstmal zu fehlen, dabei ist das Zeichen in der Programmierung oder bei Netzwerkpfaden absolut wichtig. Keine Sorge – wir zeigen dir, wie du ihn ganz einfach schreiben kannst. Was ist…
Na da simmer mal gespannt, oder? Confirm Installation of the Selected Components # Base packages of Plesk # Plesk Updater # Plesk Backup Manager # Plesk API [former Plesk Agent] # Plesk migration manager Hoffentlich sind die größten Bugs alle behoben. Dazu zählten bei mir vor allem: Diverse Probleme mit Backup & Migration-Manager Logfile-Auswertung (AWStats)…
Das Sprichwort „die Spatzen pfeifen’s von den den Dächern“ bekommt eine neue Dimension. twitter.com (zu Deutsch „gezwitscher“ oder auch „geschnatter“) ist ein nicht ganz frischer Dienst, der im Moment in den deutschen Blogs ein wenig die Runde macht. twitter ist technisch gesehen so etwas wie ein Miniblog mit superdupervernetzungs-notification, gesellschaftlich gesehen eher eine Nervensäge –…
Das leid mit dem Sprachcomputer der Deutschen Bahn ist mir glücklicherweise persönlich nicht bekannt. Nicht selten jedoch bekommt man mit, dass der Automat zum reservieren von Plätzen bzw. kaufen von Tickets absolut nicht funktioniert. Gerade bei der Erkennung von Abfahrts- bzw. Zielbahnhof scheint es immer wieder zu mehr oder weniger lustigen Irrtümern zu kommen.
0 Kommentare