In stark frequentierten Regionen ist Google bzw. seine Datenpartner richtig schnell mit der Aktualisierung der Satellitenbilder und Straßeninformationen. Die diversen Umbauarbeiten (hier neuer Holdingpoint Rwy 08L) am Münchner Flughafen zum Beispiel sind teilweise bereits nach wenigen Monaten zu sehen. Die Auflösung dort ist ebenfalls gigantisch.

Im Gegensatz dazu sind in manchen Fällen die ich kenne nicht nur die Satellitenbilder sondern auch die entsprechenden Straßendaten bereits knapp 10 Jahre alt und wurden seit dem Start von Maps vor einigen Jahren nicht mehr aktualisiert. Ein gutes Beispiel findet sich hier rund um meine frühere Wohnung. Dort fehlt ein komplettes Neubaugebiet inklusive der Straßen zwischen den Häusern, einer Umgehungsstraße, etc. Immerhin kennt Google bereits den Kreisverkehr am Ortseingang. Microsoft ist hier mit den live.com maps deutlich weiter.

Hier kennt man immerhin schon die Straßeninformationen – eine evtl. Routenplanung würde hier also deutlich treffsicherer bzw. überhaupt erstmal funktionieren. Leider finde ich keine Möglichkeit direkt zum Kartenausschnitt zu verlinken. Warum wundert mich das nur nicht? ;-)
Ich bin mir sicher, dass das nur eines von vielen Beispielen für die mangelnde Aktualität der Google-Karten ist – sicher auch ein relativ unwichtiges, aber wenn dauerhaft nur die stark frequentierten Regionen aktualisiert werden, dann wird man sich schwer tun ein wirklich hochqualitatives Produkt zu etablieren. Wichtig ist bei einer solchen Onlineapplikation viel mehr als bei anderen die Aktualität. Solange ich auf herkömmliche Navigationssysteme zurückgreifen muss um halbwegs aktuelle Kartendaten zu haben, macht eine Onlinelösung dafür wenig Sinn.
Rico, warum hast nicht den Lolly genommen?
Rico ist echt hübsch!
Ich LIEBE Katzen, meine heißt Max. Is schon 5 Jahre alt und möchte die NIE wieder hergeben. <3
Cool, eine Blümchenstanze.
Supersüß, das Kätzchen.Ich liebe sie auch alle.
Geilomat! … Das ist ja echt dropsig … Liebe Grüße aus Berlin-Friedrichshain von Kater Ulli und Katrin
Ist das der berühmt-berüchtigte große Schreibtisch Marke Eigenbau, auf dem der Kater liegt?
Habe selbst einen ausziehbaren Küchentisch aus den 60zigern als einen Schreibtisch zweckentfremdet, da ich sowas immer am interessantesten finde und gerne nach und nach von den ganzen Ikea-Möbeln wegkommen möchte.
Wollte dir noch sagen, dass man zum Verstecken von diversen Kabeln unter nem Schreibtisch ganz gut z. B. die Haken von einer alten Garderobe nehmen kann.
Hab ich bei meinem Schreibtisch auch gemacht. Einfach unter die Platte schrauben und die Kabel um die Halterungen wickeln.
Auch praktisch waren alte, verstellbare Boxenständer, die ich noch hatte.
Hab sie an die Stelle eines fehlenden Tischbeins gestellt.
Evtl. ja auch ne praktische Anregung für dich.
:)