Second Life wird Opensource
finde ich spannend: Second Life wird Open Source.
[tags]social media, games, second life[/tags]
finde ich spannend: Second Life wird Open Source.
[tags]social media, games, second life[/tags]
Ich räume auf. Erstmal ja nichts allzu spektakuläres. Kommt sogar öfter mal vor bei mir. Zur Zeit herrscht hier zwar Chaos, im Normalfall herrscht hier aber halbwegs Ordnung. Abgesehen davon, dass ich aufgrund meines Hobbys (Flugmodellbau) an chronischer Platznot leide führte Aufräumen in der Vergangenheit meist mittelfristig zum Erfolg. Das funktioniert dann in der Regel…
Wie Google gestern verkündet hat werden in Kürze Analytics und Adsense kombinierbar sein. Das bedeutet, dass über die Analytics-Statistik in Zukunft z.B. ersichtlich wird auf welchen Unterseiten die Einnahmen erzielt wurden. Außerdem lässt sich erkennen woher die klickenden Besucher kamen. Damit lässt sich der Adsense-Revenue deutlich gezielter optimieren. Ein großer Schritt von Google den viele…
Man muss sich schon ziemlich umstellen, wenn man von Linux (oder auch Windows) auf einen Mac umsteigt. Es gilt alte Gewohnheiten zum Teil abzulegen und sich neue anzueignen. Dazu gehört z.B. die Navigation mittels Tastatur – speziell die Navigation mit dem Cursor in einem Textverarbeitungsprogramm.
Ich bin gerade dabei den hauseigenen MacOSX InternetBrowser Safari zu erkunden und bin auf der Suche nach Funktionsanreichernden Plugins eben auf InquisitorX gestoßen. Durch das kleine Freewareplugin gibt’s eine nett Suchblase in das eingebaute Suchfeld, die beim eingeben eines Suchbegriffs automatisch mit den ersten Suchergebnis aus einer vorher ausgewählten Suchmaschine aufwartet. Als Suchmaschinen stehen diverse…
StudiVZ wurde laut SpOn für mehr als 100 Millionen Euro an den ehemaligen Investor, die Holtzbrinck-Gruppe verkauft. Und das alles nach Datenschutz-Drama und Performance-Problemen? Nicht wahr, oder? [via Robert] [tags]studivz,verkauf,übernahme,holtzbrinck[/tags]
Frank Bueltge schreibt mit uns ein simples WP–Plugin in 4 Teilen. [tags]programmieren,php,wordpress,wp,plugin,tutorial[/tags]
0 Kommentare