Second Life wird Opensource
finde ich spannend: Second Life wird Open Source.
[tags]social media, games, second life[/tags]
finde ich spannend: Second Life wird Open Source.
[tags]social media, games, second life[/tags]
Irgendwie schon fast ein bisschen schade. Da basteln die Programmierer von WordPress mit großem Aufwand an einem neuen Editor bzw. an einer neuen Integration des TinyMCE-Editors in WordPress 2.1 und verschweigen uns dann einige wirklich nützlichen Buttons. Easteregg? Vergessen?
Wie Jennifer Slegg berichtet, schlägt die aktuelle Version von Norton Internet Security auf Googles neue Adsense-Video-Werbung an. „Norton Internet Security“ has detected and blocked an intrusion attempt“, meldet das „Security Alert“ Popup mit der Stufe „Medium Risk“. Wie auch David feststellt, ist das gar nicht schön, da weniger technikaffine Menschen denken könnten es handle sich…
Nachdem beim letzten Update heute Mittag die Tabs jQueriefied wurden ist nun der Lightbox-Effekt zum vergrößern der Bilder dran. Ich bin sehr glücklich, dass ich dafür eine jQuery-Variante des beliebten FancyZoom-Effekts gefunden habe. Unglücklicherweise ist der französische Autor der Meinung, der Close-Button müsse rechts sein – sicherlich ein Windows-User ;-)
Die Spatzen peifen’s von den Dächern: Google ist offenbar dabei Google Talk endlich fit für Jabber Multi-User Chats (MUC) zu machen. MUCs sind Gruppenchaträume ähnlich Konferenz-Chats bei Skype. Einer der wichtigsten Unterschiede ist, dass die MUCs Serverbasiert sind. Sprich man kann sie (sofern öffentlich) jederzeit betreten. Wie schon neulich im Jabber-Nachfassartikel erwähnt habe ich auf…
Nun hab ich die Tabs in der Sidebar doch nochmal komplett umgeworfen. Gründe dafür gab’s genug. Zum einen wollten die auf den Einzelansichtsseiten der Beiträge gar nicht funktionieren, zum anderen schien’s mir logischer eine Lösung auf jQuery-Basis zu verwenden, da das Framework für einiges andere noch ganz nützlich sein wird was ich hier realisieren will.
Wie heute Nachmittag kurz berichtet, hat Facebook vor einigen Tagen begonnen Werbung auf Google (via Adwords) zu schalten – dummerweise mit den Namen der dort registrierten User. Betroffen war der ein oder andere mehr oder weniger bekannte aus der deutschen Blogosphäre. Seit einigen Minuten nun scheint die Werbung von Google verschwunden zu sein. Ob es…
0 Kommentare