Firefox voll mit Fehlern
„Der Freeware Browser Mozilla Firefox ist generell für fehlerhafte Darstellungen bekannt.“ Ja neeee, is klar, T-Online. Pappnasenverein!
„Der Freeware Browser Mozilla Firefox ist generell für fehlerhafte Darstellungen bekannt.“ Ja neeee, is klar, T-Online. Pappnasenverein!
Komisches Dingens. Zur Klarstellung einiger fragen vorneweg: Ich benutze ein deutsche Windows XP-Installation nebst deutschem Firefox 2.0.0.1 ohne irgendwelche englischsprachigen Grundzüge. Dennoch meint Firefox seit kurzem beim benutzen des mitgelieferten Suchformulars in der Google-Einstellung mir Suchergebnisse von google.com ausliefern zu müssen. Das ansich wäre nichts schlimmes, aber angehängt wird auch noch ?hl=en, was Google dazu…
Ich nutze leidenschaftlich gerne Firefox. Für mich käme wohl so schnell kein anderer Browser in Frage. Gerade die Verfügbarkeit ganzer Massen an Addons, wie sie seit Version 2 heissen. Sie bieten enorm viel Zusatznutzen und zum Teil auch Spielerei. Unglücklicherweise, scheinen gerade letztere mir immer mehr Probleme zu bereiten. Ich weiß nur leider nicht welche…
Ehrlich gesagt habe ich die Google Toolbar seit längerem nicht mehr benutzt. Seit ich vor einigen Jahren Internetexplorer durch Firefox ausgetauscht habe standen immer alle Dienste, die mir vorher die Toolbar bot über Erweiterungen oder gar eingebaute Funktionen des Firefox zur Verfügung. Das waren primär die Anzeige des Pageranks (diverse Erweiterungen) und das Suchformular (Firefox-Standard)….
Für den verzweifelten Versuch eines zentralen Authentifizierungs-Mechanismus namens „Cardspace“ will Microsoft nun angeblich ein Plugin für Firefox entwickeln. Offenbar hat man mittlerweile sogar in Redmond erkannt, dass Mozilla ein ernstzunehmender Gegner ist. Weitere Infos zu Cardspace: http://www.kuppingercole.de/articles/cardspace [tags]firefox,microsoft,browser,cardspace,plugin,erweiterung[/tags]
Jetzt schlägt’s dreizehn. Hat Microsoft die Mozilla Foundation übernommen? Microsoft Firefox 2007 ist das erste Produkt dass aus der neuen satirischen Fusion hervorgeht. Inklusive AKobe Phlash – natürlich auch von Microsoft und TakeOver Technology. Cut through the clutter. Unexpected is good. An exceptional streamlined browsing technology known as the Cut Away Effect™, randomly prevents 9/10…