Video: YouTube im Jahre 1985
Wie hätte das wohl ausgesehen, hätte es 1985 schon sowas wie YouTube gegeben? Video-Upload? Kommentare? Subscriptions? Kostenlos? Paaah….
Wie hätte das wohl ausgesehen, hätte es 1985 schon sowas wie YouTube gegeben? Video-Upload? Kommentare? Subscriptions? Kostenlos? Paaah….
Wenn das Interview-Blog freundlich um ein Interview bittet, sollte man nicht nein sagen. So gings mir gestern auch. Heute Morgen kam dann die Mail mit den Fragen und nun ist es schon online: Kurzes Interview mit mir zur Blogalm und meinem privaten Blog. [tags]interview,blogalm,projekte,intern[/tags]
Jetzt schlägt’s dreizehn. Hat Microsoft die Mozilla Foundation übernommen? Microsoft Firefox 2007 ist das erste Produkt dass aus der neuen satirischen Fusion hervorgeht. Inklusive AKobe Phlash – natürlich auch von Microsoft und TakeOver Technology. Cut through the clutter. Unexpected is good. An exceptional streamlined browsing technology known as the Cut Away Effect™, randomly prevents 9/10…
Das ist wohl genauso ein dummer Zufall wie die Tatsache, dass archive.org die domain goldman-detectives.com nicht kennt, oder? Also doch nur ein Fake. Nur warum? Um das billige Buch auf diese billige Art zu promoten oder doch Teil eines Falsche-Fährte-Spiels? Achja – die Domain wurde übrigens Ende März registriert. Anfang April erschien das Buch.
Der ein oder andere unter meinen Lesern wird sich nun warscheinlich zu hämischem Gelächter hingerissen fühlen. Ich habe nach einigen Tagen der Überlegung beschlossen meine seit September geplante, große Umstellung des Blogs vorerst nicht weiter zu verfolgen.
Sowas ist peinlich – da hilft der Rettungsversuch im Zwischensatz auch nix. An Nintendo’s stelle würd ich mich schön bedanken.
So, nach wenigen Tagen gleich mal wieder ein kurzes Update zu Blogspam. Schnelle Erkenntnis nach bereits 4 Tagen: Akismet alleine taugt nix. Zwar hat es der Automattic-Service geschafft 3693 Spamkommentare innerhalb dieser 4 Tage auszusortieren, allerdings sind ihm auch 261 entgangen, die mehr als offensichtlich Spam-Footprint hinterließen, z.B. Link-Only-Kommentare mit Spamkeywords ohne Ende (Cialis, Viagra…
Wenn das Interview-Blog freundlich um ein Interview bittet, sollte man nicht nein sagen. So gings mir gestern auch. Heute Morgen kam dann die Mail mit den Fragen und nun ist es schon online: Kurzes Interview mit mir zur Blogalm und meinem privaten Blog. [tags]interview,blogalm,projekte,intern[/tags]
Jetzt schlägt’s dreizehn. Hat Microsoft die Mozilla Foundation übernommen? Microsoft Firefox 2007 ist das erste Produkt dass aus der neuen satirischen Fusion hervorgeht. Inklusive AKobe Phlash – natürlich auch von Microsoft und TakeOver Technology. Cut through the clutter. Unexpected is good. An exceptional streamlined browsing technology known as the Cut Away Effect™, randomly prevents 9/10…
Das ist wohl genauso ein dummer Zufall wie die Tatsache, dass archive.org die domain goldman-detectives.com nicht kennt, oder? Also doch nur ein Fake. Nur warum? Um das billige Buch auf diese billige Art zu promoten oder doch Teil eines Falsche-Fährte-Spiels? Achja – die Domain wurde übrigens Ende März registriert. Anfang April erschien das Buch.
Der ein oder andere unter meinen Lesern wird sich nun warscheinlich zu hämischem Gelächter hingerissen fühlen. Ich habe nach einigen Tagen der Überlegung beschlossen meine seit September geplante, große Umstellung des Blogs vorerst nicht weiter zu verfolgen.
Sowas ist peinlich – da hilft der Rettungsversuch im Zwischensatz auch nix. An Nintendo’s stelle würd ich mich schön bedanken.
So, nach wenigen Tagen gleich mal wieder ein kurzes Update zu Blogspam. Schnelle Erkenntnis nach bereits 4 Tagen: Akismet alleine taugt nix. Zwar hat es der Automattic-Service geschafft 3693 Spamkommentare innerhalb dieser 4 Tage auszusortieren, allerdings sind ihm auch 261 entgangen, die mehr als offensichtlich Spam-Footprint hinterließen, z.B. Link-Only-Kommentare mit Spamkeywords ohne Ende (Cialis, Viagra…
Wenn das Interview-Blog freundlich um ein Interview bittet, sollte man nicht nein sagen. So gings mir gestern auch. Heute Morgen kam dann die Mail mit den Fragen und nun ist es schon online: Kurzes Interview mit mir zur Blogalm und meinem privaten Blog. [tags]interview,blogalm,projekte,intern[/tags]
Jetzt schlägt’s dreizehn. Hat Microsoft die Mozilla Foundation übernommen? Microsoft Firefox 2007 ist das erste Produkt dass aus der neuen satirischen Fusion hervorgeht. Inklusive AKobe Phlash – natürlich auch von Microsoft und TakeOver Technology. Cut through the clutter. Unexpected is good. An exceptional streamlined browsing technology known as the Cut Away Effect™, randomly prevents 9/10…
Das ist wohl genauso ein dummer Zufall wie die Tatsache, dass archive.org die domain goldman-detectives.com nicht kennt, oder? Also doch nur ein Fake. Nur warum? Um das billige Buch auf diese billige Art zu promoten oder doch Teil eines Falsche-Fährte-Spiels? Achja – die Domain wurde übrigens Ende März registriert. Anfang April erschien das Buch.
Der ein oder andere unter meinen Lesern wird sich nun warscheinlich zu hämischem Gelächter hingerissen fühlen. Ich habe nach einigen Tagen der Überlegung beschlossen meine seit September geplante, große Umstellung des Blogs vorerst nicht weiter zu verfolgen.
Sowas ist peinlich – da hilft der Rettungsversuch im Zwischensatz auch nix. An Nintendo’s stelle würd ich mich schön bedanken.
So, nach wenigen Tagen gleich mal wieder ein kurzes Update zu Blogspam. Schnelle Erkenntnis nach bereits 4 Tagen: Akismet alleine taugt nix. Zwar hat es der Automattic-Service geschafft 3693 Spamkommentare innerhalb dieser 4 Tage auszusortieren, allerdings sind ihm auch 261 entgangen, die mehr als offensichtlich Spam-Footprint hinterließen, z.B. Link-Only-Kommentare mit Spamkeywords ohne Ende (Cialis, Viagra…
Rofl, zum wegschmeissen ! :D
Geil! Dasselbe für Twitter:
http://www.youtube.com/watch?v=dYP-wBaqQAI
Gruß Christoph
Habe gerade gesehen, dass du das Twitterlied schon auf dem Blog hast. Mein vorheriger Kommentar ist also irrelvant.
Gruß Christoph
welcher vorheriger Kommentar? :) ich hab keinen gefunden.
Nachtrag: den hat Akismet verschluckt. Hab ihn eben mal wieder rausgefischt.