Digital Rights Management
Einer meiner Lieblingsblogs schreibt über ein Thema, dass bei mir zu den Reizthemen gehört. Wenn sich jemand fragt wieso ich öfter mal über den Unterschied zwischen frei und kostenlos schreibe… hier lang.
Ich habe gerade mal wieder etwas intensiver durch meine Statistiken geguckt. Bei den Statistiken für dieses Blog fiel mir dabei auf, dass in den „Top search terms“ der letzten 7 Tage (via 103bees.com) „Folkert Knieper“ auf Platz 5 hinter den üblichen Verdächtigen (youporn, myvideo,…) gelandet ist. Wow – ich hätte nicht gedacht, dass immer noch…
Einen sehr interessanten Ansatz zur Performancesteigerung eines WordPress-Weblogs liefert Tom Sherman in seinem Artikel „Consolidate CSS and JavaScript in WordPress“. Dabei hat er festgestellt, dass viele Plugins oft zum Problem werden – jedoch nicht wegen der steigenden Anzahl an Queries oder dem mehr an PHP-Code (das ist mit WP-Cache ganz gut in den Griff zu…
Nein, ich meine nicht Viagra, Cialis, Online Casinos, Poker und den ganzen automatisierten Übersee-Spam. Ich spreche von gutem, deutschen, manuellen Kommentarspam gegen den jeder Spamfilter machtlos ist. Bisher stand unter dem Kommentarfeld bei den Hinweisen eine Drohung werbliche Kommentare direkt mit 2.500€ zu berechnen. Ich sehe ein, dass das wohl zu hoch war und das…
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Klickstrecken mich irgendwie faszinieren. Ich kann Euch aber versichern, dass dem nicht so ist. Heute gibt’s eine neue – diesmal aber nicht von mir, sondern von Stefan Niggemeier. Diesmal auch nicht bei Welt Online, sondern von bei der Freundin unter dem Motto „Leben Sie ihr bestes Leben“ –…
Das Konzept der Einladungen scheint für viele Web 2.0-Dienste aufzugehen. Da wird die Beta-Phase über Einladungen schubweise auf mehrere Mitglieder ausgedehnt. Im Fall von Google Mail (GMail) hat man gesehen, dass das durchaus auch mal mehrere Jahre so gehen kann. Auch aktuell werden wieder einige Einladungen vergeben.
Wie belebt man einen noch jungen Blog? Jeder SEO würde wohl sofort an Links denken. Und genau das ist der Hintergedanke bei Link-Pong – meinem kleinen Backlink-Spiel. Der Grundgedanke ist ganz einfach: Jeder der mir einen Link schenkt, bekommt mindestens einen zurück. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, weiss ich noch nicht, aber einen…
Ein Kommentar