Digital Rights Management
Einer meiner Lieblingsblogs schreibt über ein Thema, dass bei mir zu den Reizthemen gehört. Wenn sich jemand fragt wieso ich öfter mal über den Unterschied zwischen frei und kostenlos schreibe… hier lang.
Standart, Packet, böhse, war/wahr, seid/seit, Idiotenapostroph, und einige andere typische Beispiele…. Hat mal jemand kürzlich was im Internet gelesen? Also so in so Weblogs oder so Foren so? Wo soll das noch hinführen? Langsam kann man bald nicht mehr von Rechtschreibfehlern sprechen sondern muss Angst vor der nächsten Reform haben. Ist das die Weiterentwicklung der…
Anfang dieses Jahrtausends, als das Internet im deutschsprachigen Raum anfing etwas erwachsen zu werden und ernsthafte Geschäftsmöglichkeiten eröffnete war eine immer stärker werdende Vorsicht gegenüber gewissen rechtlichen Vorschriften zu spüren. Langsam wurde klar – das Internet ist eben kein rechtsfreier Raum und es gibt Punkte, an die man sich halten muss.
Jetzt wird’s langsam spassig und irgendwie konnte man die Tage zählen bis genau das passiert. Kurzfassung der Situation: Ein Twitter-User, der auch ein Profil bei Facebook hat nutzt die dortige App um seine Statusupdates bei Twitter auch in Facebook zur Verfügung zu stellen. Über einen Tweet bei Twitter sucht er nun nach Hilfe bzgl. der…
Arduino The Documentary (2010) English HD from gnd on Vimeo. Arduino The Documentary 2010
Vor einigen Wochen hat Michael Wöhrer agenkündigt uns mit einem Tagging-Plugin für WordPress zu beglücken. Schneller als gedacht wurde nun gestern Abend Version 1.0 veröffentlicht. Und das Ding sieht nicht nur auf den ersten, sondern auch auf den zweiten Blick extrem genial aus. An dieser Stelle erst einmal vielen Dank für Deine Arbeit, Michael. Das…
Er hat es nun doch getan. Lest selbst!
Ein Kommentar