Digital Rights Management
Einer meiner Lieblingsblogs schreibt über ein Thema, dass bei mir zu den Reizthemen gehört. Wenn sich jemand fragt wieso ich öfter mal über den Unterschied zwischen frei und kostenlos schreibe… hier lang.
Die Jungs der Codeweavers – bekannt für kommerzielle Windows-Emulation auf Basis von Wine (CrossOver) – haben sich dran gemacht einen Chromium-Unix-Port für Mac OSX und Linux zu basteln. Das Ding nennt sich CrossOver Chromium und ist kostenlos zum Download verfügbar. Man weist allerdings deutlich darauf hin, dass es sich bei der aktuellen Version um eine…
Weil der Nico damit den Nagel auf den Kopf trifft und ein Thema anschneidet, dass mich schon seit Wochen nervt und wurmt, habe ich nun auch gehandelt. Die Anzahl der Feeds in meinem Feedreader ist binnen weniger Minuten von 320 auf 170 geschrumpft. Das klingt immer noch viel, ist es aber gar nicht so sehr….
So, nun ist es soweit. Es geht auf die Zielgerade in Sachen Umzug. Endlich. nach ca. 3 Monaten Vorbereitungszeit wird es auch wirklich allerhöchste Zeit, dass das nun langsam ein Ende nimmt. Obwohl wir uns sehr glücklich schätzen können – nicht jeder kann sich bei der Vorbereitung jede Anschaffung und jeden Ausstattungswunsch so reiflich überlegen….
Nachdem ich vor einigen Tagen darüber geschrieben habe, dass ich Probleme mit meinem Feed habe (komisch gekürzter RSS-Feed) treten heute die nächsten auf. Erst musste Steffi um meine neuen Beiträge (seit 30.12.) zu bekommen den Feed im Google Reader komplett neu abonnieren – dann fällt mir meine Feedburner-Statistik in’s Auge: Ich habe dann kurz mal…
in den letzten Wochen beschäftige ich mich aus verschiedenen Gründen immer häufiger mit eLearning bzw. eTraining. Dabei geht es um interaktives und passives Lernen über elektronische Medien – in meinem Fall primär über das Medium Internet. Mit den ständig steigenden Bandbreiten gewinnt dieses Thema zusehends and Interesse bei Lehrern und potentiellen Schülern.
Im letzten Artikel habe ich ja ein (von mir hochgeladenes) Sevenload-Video eingebunden. Dabei stellt sich mir wiederholt die Frage wie das nun eigentlich offiziell mit den Rechten aussieht. Ich habe daher etwas bei Sevenload gestöbert und die Nutzungsbedingungen überflogen. Letzere Regeln ja nur das Verhältnis zwischen registriertem Benutzer und Sevenload. Interessant wäre aber noch wie…
Die Jungs der Codeweavers – bekannt für kommerzielle Windows-Emulation auf Basis von Wine (CrossOver) – haben sich dran gemacht einen Chromium-Unix-Port für Mac OSX und Linux zu basteln. Das Ding nennt sich CrossOver Chromium und ist kostenlos zum Download verfügbar. Man weist allerdings deutlich darauf hin, dass es sich bei der aktuellen Version um eine…
Weil der Nico damit den Nagel auf den Kopf trifft und ein Thema anschneidet, dass mich schon seit Wochen nervt und wurmt, habe ich nun auch gehandelt. Die Anzahl der Feeds in meinem Feedreader ist binnen weniger Minuten von 320 auf 170 geschrumpft. Das klingt immer noch viel, ist es aber gar nicht so sehr….
So, nun ist es soweit. Es geht auf die Zielgerade in Sachen Umzug. Endlich. nach ca. 3 Monaten Vorbereitungszeit wird es auch wirklich allerhöchste Zeit, dass das nun langsam ein Ende nimmt. Obwohl wir uns sehr glücklich schätzen können – nicht jeder kann sich bei der Vorbereitung jede Anschaffung und jeden Ausstattungswunsch so reiflich überlegen….
Nachdem ich vor einigen Tagen darüber geschrieben habe, dass ich Probleme mit meinem Feed habe (komisch gekürzter RSS-Feed) treten heute die nächsten auf. Erst musste Steffi um meine neuen Beiträge (seit 30.12.) zu bekommen den Feed im Google Reader komplett neu abonnieren – dann fällt mir meine Feedburner-Statistik in’s Auge: Ich habe dann kurz mal…
in den letzten Wochen beschäftige ich mich aus verschiedenen Gründen immer häufiger mit eLearning bzw. eTraining. Dabei geht es um interaktives und passives Lernen über elektronische Medien – in meinem Fall primär über das Medium Internet. Mit den ständig steigenden Bandbreiten gewinnt dieses Thema zusehends and Interesse bei Lehrern und potentiellen Schülern.
Im letzten Artikel habe ich ja ein (von mir hochgeladenes) Sevenload-Video eingebunden. Dabei stellt sich mir wiederholt die Frage wie das nun eigentlich offiziell mit den Rechten aussieht. Ich habe daher etwas bei Sevenload gestöbert und die Nutzungsbedingungen überflogen. Letzere Regeln ja nur das Verhältnis zwischen registriertem Benutzer und Sevenload. Interessant wäre aber noch wie…
Die Jungs der Codeweavers – bekannt für kommerzielle Windows-Emulation auf Basis von Wine (CrossOver) – haben sich dran gemacht einen Chromium-Unix-Port für Mac OSX und Linux zu basteln. Das Ding nennt sich CrossOver Chromium und ist kostenlos zum Download verfügbar. Man weist allerdings deutlich darauf hin, dass es sich bei der aktuellen Version um eine…
Weil der Nico damit den Nagel auf den Kopf trifft und ein Thema anschneidet, dass mich schon seit Wochen nervt und wurmt, habe ich nun auch gehandelt. Die Anzahl der Feeds in meinem Feedreader ist binnen weniger Minuten von 320 auf 170 geschrumpft. Das klingt immer noch viel, ist es aber gar nicht so sehr….
So, nun ist es soweit. Es geht auf die Zielgerade in Sachen Umzug. Endlich. nach ca. 3 Monaten Vorbereitungszeit wird es auch wirklich allerhöchste Zeit, dass das nun langsam ein Ende nimmt. Obwohl wir uns sehr glücklich schätzen können – nicht jeder kann sich bei der Vorbereitung jede Anschaffung und jeden Ausstattungswunsch so reiflich überlegen….
Nachdem ich vor einigen Tagen darüber geschrieben habe, dass ich Probleme mit meinem Feed habe (komisch gekürzter RSS-Feed) treten heute die nächsten auf. Erst musste Steffi um meine neuen Beiträge (seit 30.12.) zu bekommen den Feed im Google Reader komplett neu abonnieren – dann fällt mir meine Feedburner-Statistik in’s Auge: Ich habe dann kurz mal…
in den letzten Wochen beschäftige ich mich aus verschiedenen Gründen immer häufiger mit eLearning bzw. eTraining. Dabei geht es um interaktives und passives Lernen über elektronische Medien – in meinem Fall primär über das Medium Internet. Mit den ständig steigenden Bandbreiten gewinnt dieses Thema zusehends and Interesse bei Lehrern und potentiellen Schülern.
Im letzten Artikel habe ich ja ein (von mir hochgeladenes) Sevenload-Video eingebunden. Dabei stellt sich mir wiederholt die Frage wie das nun eigentlich offiziell mit den Rechten aussieht. Ich habe daher etwas bei Sevenload gestöbert und die Nutzungsbedingungen überflogen. Letzere Regeln ja nur das Verhältnis zwischen registriertem Benutzer und Sevenload. Interessant wäre aber noch wie…
Ein Kommentar