Dirty Tricks im Umlauf
Nicht mehr ganz frisch, ist aber jetzt erst in meinem Focus gelandet: Derzeit werden angeblich ca. 3000 kritische, interne Dokumente von Microsoft als 2,7GB großes Archiv über Bittorrent verteilt. Tracker-Link anyone?
Nicht mehr ganz frisch, ist aber jetzt erst in meinem Focus gelandet: Derzeit werden angeblich ca. 3000 kritische, interne Dokumente von Microsoft als 2,7GB großes Archiv über Bittorrent verteilt. Tracker-Link anyone?
Seit Tagen ist hier ein Phänomen in den Statistiken zu beobachten, das ich so bisher noch nicht erlebt habe. Von IP-Adressen die laut Whois-Abfrage Microsoft gehören kommen hier Hits auf diverse Blogs mit Refern von search.live.com, der Microsoft-Suchmaschine. Die Referer sind dann Ergebnissseiten zur _immer_ ersten Seite von Suchergebnissen in denen der besagte Blog in…
Heute Nacht erreichte mich eine E-Mail von Remo Uherek. Trigami startet nun in die nächste (Alpha-) Phase . Nun können die vorregistrierten Blogger (wohl 163 an der Zahl) ihre Blogprofile eintragen. Interessierte Werbetreibenende haben allerdings noch nichts von dieser Phase. Die haben noch keinen Zugriff auf die Daten – im nächsten Schritt wird das dann…
In stark frequentierten Regionen ist Google bzw. seine Datenpartner richtig schnell mit der Aktualisierung der Satellitenbilder und Straßeninformationen. Die diversen Umbauarbeiten (hier neuer Holdingpoint Rwy 08L) am Münchner Flughafen zum Beispiel sind teilweise bereits nach wenigen Monaten zu sehen. Die Auflösung dort ist ebenfalls gigantisch.
Im Gegensatz dazu sind in manchen Fällen die ich kenne nicht nur die Satellitenbilder sondern auch die entsprechenden Straßendaten bereits knapp 10 Jahre alt und wurden seit dem Start von Maps vor einigen Jahren nicht mehr aktualisiert. Ein gutes Beispiel findet sich hier rund um meine frühere Wohnung. Dort fehlt ein komplettes Neubaugebiet inklusive der Straßen zwischen den Häusern, einer Umgehungsstraße, etc. Immerhin kennt Google bereits den Kreisverkehr am Ortseingang. Microsoft ist hier mit den live.com maps deutlich weiter.
Hier kennt man immerhin schon die Straßeninformationen – eine evtl. Routenplanung würde hier also deutlich treffsicherer bzw. überhaupt erstmal funktionieren. Leider finde ich keine Möglichkeit direkt zum Kartenausschnitt zu verlinken. Warum wundert mich das nur nicht? ;-)
Ich bin mir sicher, dass das nur eines von vielen Beispielen für die mangelnde Aktualität der Google-Karten ist – sicher auch ein relativ unwichtiges, aber wenn dauerhaft nur die stark frequentierten Regionen aktualisiert werden, dann wird man sich schwer tun ein wirklich hochqualitatives Produkt zu etablieren. Wichtig ist bei einer solchen Onlineapplikation viel mehr als bei anderen die Aktualität. Solange ich auf herkömmliche Navigationssysteme zurückgreifen muss um halbwegs aktuelle Kartendaten zu haben, macht eine Onlinelösung dafür wenig Sinn.
Sascha Borowski vom Augsblog wurde vor einiger Zeit abgemahnt. Es ging dabei um Linkhaftung. Die Kostennote lag über 1700 Euro. Nun hat der Anwalt der Gegenseite aufgegeben und auf alle Ansprüche verzichtet. Sascha, der Mitglied im Bayerischen Journalistenverband (BJV) ist, berichtet, dass er von dort im Ernstfall hilfe erhalten hätte. Gutes Zeichen für kritische Blogger…
Wir haben in unserem ersten Artikel die wesentlichen Elemente eines sicheren Passwortes dargestellt: es sollte nur einem selbst bekannt sein, aus einer mindestens acht, besser 14 Zeichen langen zufälligen Zeichenfolge bestehen und nur für jeweils einen Dienst verwendet werden. Um von einem sicheren zu einem idealen Passwort zu werden, kommen aus Anwendersicht zwei weitere Kriterien hinzu, die nichts…
Ich hab’s an anderer Stelle schon mal erwähnt: Kategorien sind einfach nichts für mich. Ich hab sie nun auch hier wieder gekickt. Es gibt nur noch zwei Kategorien: Eine für die normalen Beiträge und eine für die Shorties (Sideblog). Letzere bereitet mir derzeit noch Probleme. Wie ihr seht werden die embedded Tags, die ich des…
Seit Tagen ist hier ein Phänomen in den Statistiken zu beobachten, das ich so bisher noch nicht erlebt habe. Von IP-Adressen die laut Whois-Abfrage Microsoft gehören kommen hier Hits auf diverse Blogs mit Refern von search.live.com, der Microsoft-Suchmaschine. Die Referer sind dann Ergebnissseiten zur _immer_ ersten Seite von Suchergebnissen in denen der besagte Blog in…
Heute Nacht erreichte mich eine E-Mail von Remo Uherek. Trigami startet nun in die nächste (Alpha-) Phase . Nun können die vorregistrierten Blogger (wohl 163 an der Zahl) ihre Blogprofile eintragen. Interessierte Werbetreibenende haben allerdings noch nichts von dieser Phase. Die haben noch keinen Zugriff auf die Daten – im nächsten Schritt wird das dann…
In stark frequentierten Regionen ist Google bzw. seine Datenpartner richtig schnell mit der Aktualisierung der Satellitenbilder und Straßeninformationen. Die diversen Umbauarbeiten (hier neuer Holdingpoint Rwy 08L) am Münchner Flughafen zum Beispiel sind teilweise bereits nach wenigen Monaten zu sehen. Die Auflösung dort ist ebenfalls gigantisch.
Im Gegensatz dazu sind in manchen Fällen die ich kenne nicht nur die Satellitenbilder sondern auch die entsprechenden Straßendaten bereits knapp 10 Jahre alt und wurden seit dem Start von Maps vor einigen Jahren nicht mehr aktualisiert. Ein gutes Beispiel findet sich hier rund um meine frühere Wohnung. Dort fehlt ein komplettes Neubaugebiet inklusive der Straßen zwischen den Häusern, einer Umgehungsstraße, etc. Immerhin kennt Google bereits den Kreisverkehr am Ortseingang. Microsoft ist hier mit den live.com maps deutlich weiter.
Hier kennt man immerhin schon die Straßeninformationen – eine evtl. Routenplanung würde hier also deutlich treffsicherer bzw. überhaupt erstmal funktionieren. Leider finde ich keine Möglichkeit direkt zum Kartenausschnitt zu verlinken. Warum wundert mich das nur nicht? ;-)
Ich bin mir sicher, dass das nur eines von vielen Beispielen für die mangelnde Aktualität der Google-Karten ist – sicher auch ein relativ unwichtiges, aber wenn dauerhaft nur die stark frequentierten Regionen aktualisiert werden, dann wird man sich schwer tun ein wirklich hochqualitatives Produkt zu etablieren. Wichtig ist bei einer solchen Onlineapplikation viel mehr als bei anderen die Aktualität. Solange ich auf herkömmliche Navigationssysteme zurückgreifen muss um halbwegs aktuelle Kartendaten zu haben, macht eine Onlinelösung dafür wenig Sinn.
Sascha Borowski vom Augsblog wurde vor einiger Zeit abgemahnt. Es ging dabei um Linkhaftung. Die Kostennote lag über 1700 Euro. Nun hat der Anwalt der Gegenseite aufgegeben und auf alle Ansprüche verzichtet. Sascha, der Mitglied im Bayerischen Journalistenverband (BJV) ist, berichtet, dass er von dort im Ernstfall hilfe erhalten hätte. Gutes Zeichen für kritische Blogger…
Wir haben in unserem ersten Artikel die wesentlichen Elemente eines sicheren Passwortes dargestellt: es sollte nur einem selbst bekannt sein, aus einer mindestens acht, besser 14 Zeichen langen zufälligen Zeichenfolge bestehen und nur für jeweils einen Dienst verwendet werden. Um von einem sicheren zu einem idealen Passwort zu werden, kommen aus Anwendersicht zwei weitere Kriterien hinzu, die nichts…
Ich hab’s an anderer Stelle schon mal erwähnt: Kategorien sind einfach nichts für mich. Ich hab sie nun auch hier wieder gekickt. Es gibt nur noch zwei Kategorien: Eine für die normalen Beiträge und eine für die Shorties (Sideblog). Letzere bereitet mir derzeit noch Probleme. Wie ihr seht werden die embedded Tags, die ich des…
Seit Tagen ist hier ein Phänomen in den Statistiken zu beobachten, das ich so bisher noch nicht erlebt habe. Von IP-Adressen die laut Whois-Abfrage Microsoft gehören kommen hier Hits auf diverse Blogs mit Refern von search.live.com, der Microsoft-Suchmaschine. Die Referer sind dann Ergebnissseiten zur _immer_ ersten Seite von Suchergebnissen in denen der besagte Blog in…
Heute Nacht erreichte mich eine E-Mail von Remo Uherek. Trigami startet nun in die nächste (Alpha-) Phase . Nun können die vorregistrierten Blogger (wohl 163 an der Zahl) ihre Blogprofile eintragen. Interessierte Werbetreibenende haben allerdings noch nichts von dieser Phase. Die haben noch keinen Zugriff auf die Daten – im nächsten Schritt wird das dann…
In stark frequentierten Regionen ist Google bzw. seine Datenpartner richtig schnell mit der Aktualisierung der Satellitenbilder und Straßeninformationen. Die diversen Umbauarbeiten (hier neuer Holdingpoint Rwy 08L) am Münchner Flughafen zum Beispiel sind teilweise bereits nach wenigen Monaten zu sehen. Die Auflösung dort ist ebenfalls gigantisch.
Im Gegensatz dazu sind in manchen Fällen die ich kenne nicht nur die Satellitenbilder sondern auch die entsprechenden Straßendaten bereits knapp 10 Jahre alt und wurden seit dem Start von Maps vor einigen Jahren nicht mehr aktualisiert. Ein gutes Beispiel findet sich hier rund um meine frühere Wohnung. Dort fehlt ein komplettes Neubaugebiet inklusive der Straßen zwischen den Häusern, einer Umgehungsstraße, etc. Immerhin kennt Google bereits den Kreisverkehr am Ortseingang. Microsoft ist hier mit den live.com maps deutlich weiter.
Hier kennt man immerhin schon die Straßeninformationen – eine evtl. Routenplanung würde hier also deutlich treffsicherer bzw. überhaupt erstmal funktionieren. Leider finde ich keine Möglichkeit direkt zum Kartenausschnitt zu verlinken. Warum wundert mich das nur nicht? ;-)
Ich bin mir sicher, dass das nur eines von vielen Beispielen für die mangelnde Aktualität der Google-Karten ist – sicher auch ein relativ unwichtiges, aber wenn dauerhaft nur die stark frequentierten Regionen aktualisiert werden, dann wird man sich schwer tun ein wirklich hochqualitatives Produkt zu etablieren. Wichtig ist bei einer solchen Onlineapplikation viel mehr als bei anderen die Aktualität. Solange ich auf herkömmliche Navigationssysteme zurückgreifen muss um halbwegs aktuelle Kartendaten zu haben, macht eine Onlinelösung dafür wenig Sinn.
Sascha Borowski vom Augsblog wurde vor einiger Zeit abgemahnt. Es ging dabei um Linkhaftung. Die Kostennote lag über 1700 Euro. Nun hat der Anwalt der Gegenseite aufgegeben und auf alle Ansprüche verzichtet. Sascha, der Mitglied im Bayerischen Journalistenverband (BJV) ist, berichtet, dass er von dort im Ernstfall hilfe erhalten hätte. Gutes Zeichen für kritische Blogger…
Wir haben in unserem ersten Artikel die wesentlichen Elemente eines sicheren Passwortes dargestellt: es sollte nur einem selbst bekannt sein, aus einer mindestens acht, besser 14 Zeichen langen zufälligen Zeichenfolge bestehen und nur für jeweils einen Dienst verwendet werden. Um von einem sicheren zu einem idealen Passwort zu werden, kommen aus Anwendersicht zwei weitere Kriterien hinzu, die nichts…
Ich hab’s an anderer Stelle schon mal erwähnt: Kategorien sind einfach nichts für mich. Ich hab sie nun auch hier wieder gekickt. Es gibt nur noch zwei Kategorien: Eine für die normalen Beiträge und eine für die Shorties (Sideblog). Letzere bereitet mir derzeit noch Probleme. Wie ihr seht werden die embedded Tags, die ich des…
Klingt spannend, daran wäre ich auch interessiert. Also her mit dem Link… ;-)