Dirty Tricks im Umlauf
Nicht mehr ganz frisch, ist aber jetzt erst in meinem Focus gelandet: Derzeit werden angeblich ca. 3000 kritische, interne Dokumente von Microsoft als 2,7GB großes Archiv über Bittorrent verteilt. Tracker-Link anyone?
Nicht mehr ganz frisch, ist aber jetzt erst in meinem Focus gelandet: Derzeit werden angeblich ca. 3000 kritische, interne Dokumente von Microsoft als 2,7GB großes Archiv über Bittorrent verteilt. Tracker-Link anyone?
Seit gestern steht erneut ein Sicherheitsupdate für die beliebte Blogware WordPress. Die Versionen 2.0.10 und 2.1.3 stehen bereits in der DE-Edition zur Verfügung. Die Aktualisierung von WordPress-Blogs wird dringend empfohlen.
Es brodelt in der Web-2.0-Welt. Sicherheitsprobleme bei Twitter machen die Runde. Wie viele von Euch sicher schon gehört haben, gab es in den letzten Tagen einige Aufruhr wegen einiger unsauberer externer Twitterdienste. Das große Problem ist, dass man bei Twitter für die Anbindung externer Dienste dort immer die kompletten Logindaten angeben muss. So etwas wie…
Nachdem WordPress.com seit kurzem mit eigener Domain lauffähig ist, zieht nun auch Google nach. Ab sofort kann neben der Variante den Blog auf einer blogspot.com-Subdomain oder per FTP auf dem eigenen Webspace zu hosten auch eine eigene Domain für den bei Blogger gehosteten Blog registriert werden. The first thing you’ll need to do is to…
Bereits im Mai 2005 (Deutschland) und dann im Oktober 2005 (Großbritannien), musste Google seinen Email-Dienst von GMail in GoogleMail umbennen. Grund dafür war und ist die eingetragene Marke „G-Mail…und die Post geht richtig ab“ von Daniel Giersch (Giersch Ventures GmbH, Hamburg).
Die Nutzer von 1password, dem Roboform für den Mac, wird es freuen zu hören, dass eine offizielle iPhone/iPod-Version bereits auf dem Weg in den AppStore ist. Aktuell liegt sie bei Apple zur Überprüfung und sollte in Kürze verfügbar sein. Kleiner Wermutstropfen: Die Sychronisation scheint leider nicht über mobileMe zu laufen sondern über den gleichen Weg,…
Gerade rauschte hier wieder mal eine Phishing-Mail der übleren Sorte rein. Für das geübte Auge schnell durch die (für den gefakten Link nötige) HTML-Formatierung erkennbar. Eine offizielle Google-Mail im HTML-Format ist mir bisher zumindest nicht untergekommen. Unten im Bild ist der kopierte Link eingefügt. Das ist die tatsächliche URL, auf die man nach einem Klick…
Klingt spannend, daran wäre ich auch interessiert. Also her mit dem Link… ;-)