Das Ding mit den Einladungen
Ich finde es irgendwie faszinierend, andererseits erschreckend, dass hier immer wieder blind was in’s Kommentarfeld getippt wird ohne nur die letzten 1-3 Kommentare mal flüchtig anzuschauen.
Ich habe in den letzten Tagen in Sachen Statistiken in meinen Blogs etwas aufgeräumt. Heute ging’s in die letzte Runde. Gleich 3 webbasierte Statistikdienste sind rausgeflogen. Aber eins nach dem anderen. Folgende WordPress-Statistik-Plugins habe ich in letzter Zeit zur Besucherzählung getestet und wieder rausgeworfen: Semmelstatz – ein sehr gutes und v.a. für den nicht so…
Pünktlich zum Jahreswechsel sind die Arbeiten abgeschlossen. Die BlogAlm kann an den Start gehen. Huch? BlogAlm? Die BlogAlm ist ein Blogverzeichnis im klassischen Stil. Ein Webverzeichnis speziell für deutschsprachige Blogs. Ich versuche mit der BlogAlm sowohl Besuchern als auch Blogbetreibern gerecht zu werden. Für Besucher bietet sich ein übersichtliches Verzeichnis – wie üblich nach Kategorien…
Ich hab‘ mich entschieden. Ich werde es angehen – mein erstes kostenloses Design für WordPress. Nachdem ich mich vor einiger Zeit bereits mit einer Modfikation des bekannten Kubrick-Themes versucht habe, will ich nun das Thema mal von Grund auf anpacken. Ziel ist es eigentlich irgendwann ein möglichst vielseitiges einsetzbares template für eigene Projekte zu haben….
Heute lachen wir noch drüber – übermorgen ist’s womöglich schon Realität. Leider französisch, dennoch lustig ;) [via Dirk]
Kaum ein grafisches Element ist seit der Existenz von Blogs so beliebt wie der sogenannte Blogbutton. Die Pixelanhäufung im Standardmaß 80*15 klebt fast in allen Blogs und kennezeichnet eigene Vorlieben und verlinkt zu anderen Blogs oder Diensten. Bisher waren die Buttons immer eckig und sahen meist recht identisch aus – kleine Farbabweichungen ausgenommen.
Nachdem vor einiger Zeit schon gezielt Blogger von einem deutschen Social Bookmarking-Anbieter bespammt wurden (damals LinkArena), zielt nun ein neuer Anbieter offenbar auf Websitebetreiber generell ab. Heute Mittag erreichte mich eine Email mit folgendem Inhalt:
Ich habe in den letzten Tagen in Sachen Statistiken in meinen Blogs etwas aufgeräumt. Heute ging’s in die letzte Runde. Gleich 3 webbasierte Statistikdienste sind rausgeflogen. Aber eins nach dem anderen. Folgende WordPress-Statistik-Plugins habe ich in letzter Zeit zur Besucherzählung getestet und wieder rausgeworfen: Semmelstatz – ein sehr gutes und v.a. für den nicht so…
Pünktlich zum Jahreswechsel sind die Arbeiten abgeschlossen. Die BlogAlm kann an den Start gehen. Huch? BlogAlm? Die BlogAlm ist ein Blogverzeichnis im klassischen Stil. Ein Webverzeichnis speziell für deutschsprachige Blogs. Ich versuche mit der BlogAlm sowohl Besuchern als auch Blogbetreibern gerecht zu werden. Für Besucher bietet sich ein übersichtliches Verzeichnis – wie üblich nach Kategorien…
Ich hab‘ mich entschieden. Ich werde es angehen – mein erstes kostenloses Design für WordPress. Nachdem ich mich vor einiger Zeit bereits mit einer Modfikation des bekannten Kubrick-Themes versucht habe, will ich nun das Thema mal von Grund auf anpacken. Ziel ist es eigentlich irgendwann ein möglichst vielseitiges einsetzbares template für eigene Projekte zu haben….
Heute lachen wir noch drüber – übermorgen ist’s womöglich schon Realität. Leider französisch, dennoch lustig ;) [via Dirk]
Kaum ein grafisches Element ist seit der Existenz von Blogs so beliebt wie der sogenannte Blogbutton. Die Pixelanhäufung im Standardmaß 80*15 klebt fast in allen Blogs und kennezeichnet eigene Vorlieben und verlinkt zu anderen Blogs oder Diensten. Bisher waren die Buttons immer eckig und sahen meist recht identisch aus – kleine Farbabweichungen ausgenommen.
Nachdem vor einiger Zeit schon gezielt Blogger von einem deutschen Social Bookmarking-Anbieter bespammt wurden (damals LinkArena), zielt nun ein neuer Anbieter offenbar auf Websitebetreiber generell ab. Heute Mittag erreichte mich eine Email mit folgendem Inhalt:
Ich habe in den letzten Tagen in Sachen Statistiken in meinen Blogs etwas aufgeräumt. Heute ging’s in die letzte Runde. Gleich 3 webbasierte Statistikdienste sind rausgeflogen. Aber eins nach dem anderen. Folgende WordPress-Statistik-Plugins habe ich in letzter Zeit zur Besucherzählung getestet und wieder rausgeworfen: Semmelstatz – ein sehr gutes und v.a. für den nicht so…
Pünktlich zum Jahreswechsel sind die Arbeiten abgeschlossen. Die BlogAlm kann an den Start gehen. Huch? BlogAlm? Die BlogAlm ist ein Blogverzeichnis im klassischen Stil. Ein Webverzeichnis speziell für deutschsprachige Blogs. Ich versuche mit der BlogAlm sowohl Besuchern als auch Blogbetreibern gerecht zu werden. Für Besucher bietet sich ein übersichtliches Verzeichnis – wie üblich nach Kategorien…
Ich hab‘ mich entschieden. Ich werde es angehen – mein erstes kostenloses Design für WordPress. Nachdem ich mich vor einiger Zeit bereits mit einer Modfikation des bekannten Kubrick-Themes versucht habe, will ich nun das Thema mal von Grund auf anpacken. Ziel ist es eigentlich irgendwann ein möglichst vielseitiges einsetzbares template für eigene Projekte zu haben….
Heute lachen wir noch drüber – übermorgen ist’s womöglich schon Realität. Leider französisch, dennoch lustig ;) [via Dirk]
Kaum ein grafisches Element ist seit der Existenz von Blogs so beliebt wie der sogenannte Blogbutton. Die Pixelanhäufung im Standardmaß 80*15 klebt fast in allen Blogs und kennezeichnet eigene Vorlieben und verlinkt zu anderen Blogs oder Diensten. Bisher waren die Buttons immer eckig und sahen meist recht identisch aus – kleine Farbabweichungen ausgenommen.
Nachdem vor einiger Zeit schon gezielt Blogger von einem deutschen Social Bookmarking-Anbieter bespammt wurden (damals LinkArena), zielt nun ein neuer Anbieter offenbar auf Websitebetreiber generell ab. Heute Mittag erreichte mich eine Email mit folgendem Inhalt:
Hey Frank, hasse ma ’ne Einladung? ;)
Aber ohne Witz:
Ich stelle seit ca. 2 Jahren fest, dass es sehr viele User gibt, die schon fast reflexartig „Hier!“ schreien, wenn sie nur das Wort „Einladung“ sehen. Das ist wie Ende der 90er, als jedes Gratisangebot sofort bestürmt wurde.
Vielleicht ist das die moderne Form des Herdentriebs? ;)
*lacht* mag sein – dagegen hätt‘ ich ja noch nicht mal was. Ich finde die Tatsache, dass immer mehr geschrieben wird ohne vorher drüber nachzudenken (gerade in Foren etc. zu beobachten, aber durch auch in Blogkommentaren) eigentlich noch viel schlimmer.
Ich kann es nicht fassen! Da sollte man sich vielleicht mal einen richtigen Sport draus machen!