Ähnliche Beiträge
Buchbesprechung: jQuery kurz und gut (O’Reilly, Andreas Vdovkin)
Endlich hab ich den Anfang geschafft in Sachen bloggen. So komme ich nun auch endlich dazu, die Dinge aufzuarbeiten die hier schon länger darauf warten. Eines dieser Dinge ist die Besprechung des kleinen Taschenbuchs „jQuery – kurz & gut“ von Andreas Vdovkin. Wer die O’Reilly Taschenbibliothek – und darin speziell die Reihe der „kurz &…
Stromversorgung via PS/2
Ich hab‘ hier ein etwas älteres Wacom Graphictablett. Das Ding funktioniert noch recht gut, braucht aber die etwas veraltete Anschlusskombination Seriell (9-Pol-Stecker) + PS/2. Meine Erfahrung sagt mir, dass der PS/2-Anschluss wohl ausschliesslich zur Stromversorgung gebraucht wird. Das Problem ist nun, dass Steffi’s Rechner (DELL) keinen PS/2-Anschluss mehr hat – ich war nicht schlecht erstaunt…
Pixave: Bild- und Screenshotverwaltung auf dem Mac
Ich bin beständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten meiner Workflows im Bereich Screenshots und Bilderverwaltung als Inspirationsspeicher. Nun bin ich auf Pixave gestossen, das vor kurzem in der Version 2.0 erschienen ist. Pixave sagt von sich selbst, dass es dazu da wäre „Momente der Inspiration“ zu speichern und zu verwalten. Und das macht es meiner…
FavIcons in 3D
Nettes Spielzeug: Wer auch sein FavIcon (das kleine Icon aus der Browser-Adressleiste) mal in 3D sehen will klickt aufs Bild oder hier.
mail.app oder nicht mail.app?
Ja das ist hier in der Tat die Frage. Ansich stehe ich ja auf integrierte Lösungen und dank Imap bin ich auch recht flexibel. Leider ist mein Mail-Setup etwas komplexer, was es wirklich schwer macht einen geeigneten Mail Client zu finden. Unter Mac OSX ist Mail.app sicherlich eine charmante Lösung. Er fügt sich optisch schön…
Subscribe to comments und die einzige wirkliche Alternative
Ich hab ja gestern schon darüber geschrieben, dass es Jan Tißler vom Upload-Magazin mit einer Abmahnung in Verbindung mit Subscribe-to-comments erwischt hat. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nun doch entschlossen ebenfalls zu handeln und das Plugin rauszuwerfen. Da es keine echte Alternative gibt, wird es hier (wie ursprünglich vor Subscribe-to-comments) die Kommentare wieder per…