Automattic kauft Gravatar.com
Einigen wirds gefallen – anderen wohl eher weniger: Automattic, der Betreiber von WordPress.com und Akismet hat Gravatar.com gekauft. Pro-Features sind jetzt kostenlos und evtl. gibt es bessere Performance.
Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit Ruby on Rails (DE) sammeln können? Ich habe mir Ruby mal etwas angeschaut und das ansich gefällt mir schon recht gut. Mit MVC-Frameworks stand ich bei PHP jedoch bisher schon immer bissl auf Kriefgsfuß. Das liegt aber wohl auch daran, dass sie allesamt schlecht dokumentiert und irgendwie Einsteigerunfreundlich waren….
Ich muss schon sagen, dass das Preview-Video einiges her macht… [flash]http://www.youtube.com/watch?v=1u3ekzwnYxw[/flash] Ingesamt sieht die ganze Applikation sehr durchdacht und sehr gut entwickelt aus – zumindest das was im Video bisher zu sehen ist. Die Featureliste liest sich auch ganz nett: * Seamless offline access – without any installations * Rich and fast like a desktop…
Katzenspielzeug gibt es ja nun wirklich wie Sand am Meer. In kaum einem Laden bekommt man das selbe wie im anderen und dennoch gleichen sie sich alle im wesentlichen. Dennoch hat es mit Rico hier nun schon die zweite Katze (nach Krümel) geschafft sich in den blauen Bommel zu verlieben, den wir vor einiger Zeit…
MouseOver ist jedem Webdesigner ein Begriff. Beim „berühren“ eines Links mit der Maus, beim „überfahren“ eines Buttons mit dem Zeiger ändert sich etwas. Dieses etwas hat in den letzten Jahren vielerelei Gestalt angenommen: Textlinks unterstreichen sich selbst oder ändern ihre Farbe, grafische Buttons scheinen zu leuchten oder drehen den Farbverlauf im Hintergrund um. In erster…
Bis vor kurzem war hier Mollom im Einsatz und da dachte ich noch, dass der Dienst einfach noch Kinderkrankheiten hat, die es ihm nicht erlauben so manchen offensichtlichen Spamkommentar zu entlarven. Seit kurzem ist hier Übergangsweise ausschließlich Akismet am werkeln und seit ein paar Tagen ist klar, dass das Problem nicht an Mollom lag, sondern…
Es steht bereits im SimpleSnip-Blog – bisher nur auf englisch, bald auch auf deutsch. SimpleSnip wird erstmal einsprachig auf deutsch starten. Aus diesem Grund wird das SimpleSnip-Blog bald auch auf deutsch befüllt. Ich habe dafür heute zwei Kategorien eingerichtet. Wer also die bald in der Sidebar vorhandene Kategorie „German“ anklickt, erhält nur deutsche Beiträge.
2 Kommentare