Dr. Web über nofollow
Sven Lennartz hat sich im Dr. Web Weblog zu meinem nofollow-Report geäußert. Ich bin doch ziemlich schockiert ob der Haltung muss ich sagen. Ich hätte Sven potentiell für einen aus der Kategorie „versehentlich“ gehalten.
Sven Lennartz hat sich im Dr. Web Weblog zu meinem nofollow-Report geäußert. Ich bin doch ziemlich schockiert ob der Haltung muss ich sagen. Ich hätte Sven potentiell für einen aus der Kategorie „versehentlich“ gehalten.
Gestern bin ich via Friendfeed auf einen lustigen Webdienst gestoßen. Nach Eingabe eines Begriffs werden kurzerhand alle möglichen Domains ausgespuckt die zusammen mit der Top-Level-Domain (TLD) oder sogar weiteren Unterverzeichnissen den Begriff ergeben. Für „Helmschrott“ sieht das z.B. so aus: Leider scheint der Domainr keine Subdomains einzubeziehen. So wäre ja zum Beispiel Helm.schro.tt auch möglich….
Ich weiss, ihr werdet das vermutlich belächeln. Ihr werdet diesen Beitrag belächeln, wie ihr alles andere was wir tun belächelt. Ihr werdet künftig noch deutlicher lächeln, wenn es um dieses Internetz geht, denn ihr habt ja gewonnen. Denkt ihr. Seit gestern ist es amtlich. Deutschland hat ein Gesetz mehr, das unsere Grundrechte mit Füssen tritt….
Video des Tages In letzter Zeit analysiere ich die Statistiken meiner Websites wieder einmal etwas genauer und will in Zukunft ab und an mal etwas über die Ergebnisse diese Analyse bzw. interessanter Fundstücke schreiben. Anfangen will ich heute mit einem der Top-Suchbegriffe mit dem dieses Blog gefunden wird: my video (myvideo).
Mittlerweile habe ich ja schon mehrere Anläufe genommen Linux etwas breiter bei mir einzusetzen. Der 100%ige Umstieg wird mir weiterhin so schnell nicht gelingen, aber die die nichtvorhandenen Aktvierungsmechanismen, die unmengen an freier Software und das im Falle von Ubuntu recht geile Interface lassen einen schon lust kriegen auf das freie Betriebssystem.
Frauen und Fingernägel – tzzz.
Ich hab‘ hier ein etwas älteres Wacom Graphictablett. Das Ding funktioniert noch recht gut, braucht aber die etwas veraltete Anschlusskombination Seriell (9-Pol-Stecker) + PS/2. Meine Erfahrung sagt mir, dass der PS/2-Anschluss wohl ausschliesslich zur Stromversorgung gebraucht wird. Das Problem ist nun, dass Steffi’s Rechner (DELL) keinen PS/2-Anschluss mehr hat – ich war nicht schlecht erstaunt…