Der Digg-Effekt: naja
Steven Harms dokumentiert zwei Diggs für sein Blog kurz hintereinander und macht damit wieder mal deutlich, dass der Digg-Effekt deutlich überschätzt wird.
Steven Harms dokumentiert zwei Diggs für sein Blog kurz hintereinander und macht damit wieder mal deutlich, dass der Digg-Effekt deutlich überschätzt wird.
Am gestrigen Freitag wurde WordPress 2.6.1 veröffentlicht. Bei diesem Release handelt es sich um einen der keinerlei Sicherheitsprobleme behebt und damit für Blogs nicht notwendig bei denen alles wie gewünscht funktioniert. Behoben werden mit 2.6.1 vor allem Probleme die in Verbindung mit dem IIS (Internet Information Server) und dem IE (Internet Explorer) auftreten. Außerdem wurden…
Sven Lennartz hat heute im Dr. Web-Weblog eine ziemlich umfangreiche Liste von Foren für Webworker veröffentlicht. Dabei sind Foren für SEO (Suchmaschinenptimierung), Marketing, Programmierung (PHP,HTML,JS,Ajax) und Design. Hier gibt’s die Liste, die nach kurzer Betrachtung direkt in die Wongmarks gewandert ist. [tags]forum,foren,webworker,programmierer,designer,design,php[/tags]
Bei ilemoned gibt’s seit 2 Tagen das ehemalige Bartelme-Design. Das Design wurde von Wolfgang die Tage bereits für Expression Engine veröffentlicht. Eine Abwandlung der EE-Version setzt auch Fredrik Fahlstad ein, der gestern die Version 2.4 seiner fGallery für WordPress vorgestellt hat. [tags]wordpress,design,template,theme,plugin,bartelme[/tags]
Während ich zwischen CSS-Editor (Ubuntu) und Photoshop (Windows) wechsle um am Design von SimpleSnip zu schrauben, hat Steffi den zweiten Teil ihrer Linksammlung für kostenlose Photoshop-Pinsel veröffentlicht. Da geht’s lang.
Der erste Schnee des Jahres und der zweite dieses Winters. Der erste Versuch war ebenso kläglich wie der jetzige bisher und soweit ich mich noch recht erinnere bereits Anfang November. Ich bin mal gespannt ob das noch was wird mit der weißen Pracht. Langsam wagt man ja schon daran zu zweifeln. [tags]schnee,winter[/tags]
Nahezu jeder moderne Webservice, der was auf sich hält, bietet eine sogenannte API an. API steht über Advanced Programmable Interface und bedeutet, dass Dritten ermöglicht wird die Daten eines Anbieters anzuzapfen und sie andernorts zu verwenden/verarbeiten. Bekannte Beispiele sind Flickr, Amazon und auch deren Subservice Alexa. Alexa sammelt seit vielen Jahren Daten über das Surfverhalten…