Fingernägel – Kunstnägel?
Frauen und Fingernägel – tzzz.
Man mag ja trefflich darüber streiten ob das führende „www.“ bei einer Website nun sein soll oder nicht. Technisch betrachtet stellt es einen Hostnamen innerhalb einer Domain dar und hat seinen Ursprung irgendwo in der grauen Vorzeit – lange bevor sowas wie Web 2.0 überhaupt ein Thema war. Initiativen wie no-www schaffen mittlerweile ein Bewusstsein…
Unter Fachleuten ist seit längerem unbestritten, was so langsam auch an die breite Öffentlichkeit dringt: Festplatten sind der größte Bremsfaktor im Alltagsgebrauch eines Computers. Zwar sind Prozessoren und Arbeitsspeicher natürlich weiterhin wichtige Faktoren, allerdings sind es am Ende meist doch die Festplatten deren vergleichsweise schlechte Performance einen Rechner in die Knie zwingt. Und selbst wenn…
Nachdem Microsoft bereits 2003 die Entwicklung der Mac-Versionen des Intenetexplorer eingestellt hatte, gibt es ihn seit Ende 2005 nicht mehr zum Download. Sicherlich kein schmerzlicher Verlust für den durchschnittlichen Mac-User. Wer will so ein Ding schon wirklich haben. Ganz einfach: Die Webentwickler. Sie kommen weiterhin nicht drum rum, ihre Erzeugnisse auf möglichst allen Browsern zu…
…so oder so ähnlich könnte man das wohl nennen: Beim BlogSpam–Projekt gab’s eben den ersten Spammer – das Blog ist nun seit 3 Tagen online und der Beitrag mit dem Spam-Trackback ist von heute. Die Spammer sind schneller als ich dachte.
…und hier wird’s immer ruhiger. :( Ich hoffe ihr habt die Weihnachtstage heil überstanden und hattet ein paar ruhige Momente. Hier war’s eigentlich ganz angenehm. Nach viel Arbeit in den letzten Wochen und Monaten, habe ich mir in den letzten Tagen großteils etwas Auszeit genommen und nur wenige, wichtige Dinge erledigt. Insgesamt war das zurückliegende…
Interessantes Konzept für luftlose Reifen von Bridgestone: „Air Free Tyres“. Basis ist ein System aus flexiblen Speichen die die Kraft aufnehmen. Dadurch gibt es keinen geschlossenen Reifenkörper mehr und damit kein Problem mehr mit schwindendem Luftdruck durch Beschädigungen am Reifen oder Materialermüdung. Ungelöst scheint nach Angaben des Mitarbeiters noch die Problematik der offenen Speichen in…
Man mag ja trefflich darüber streiten ob das führende „www.“ bei einer Website nun sein soll oder nicht. Technisch betrachtet stellt es einen Hostnamen innerhalb einer Domain dar und hat seinen Ursprung irgendwo in der grauen Vorzeit – lange bevor sowas wie Web 2.0 überhaupt ein Thema war. Initiativen wie no-www schaffen mittlerweile ein Bewusstsein…
Unter Fachleuten ist seit längerem unbestritten, was so langsam auch an die breite Öffentlichkeit dringt: Festplatten sind der größte Bremsfaktor im Alltagsgebrauch eines Computers. Zwar sind Prozessoren und Arbeitsspeicher natürlich weiterhin wichtige Faktoren, allerdings sind es am Ende meist doch die Festplatten deren vergleichsweise schlechte Performance einen Rechner in die Knie zwingt. Und selbst wenn…
Nachdem Microsoft bereits 2003 die Entwicklung der Mac-Versionen des Intenetexplorer eingestellt hatte, gibt es ihn seit Ende 2005 nicht mehr zum Download. Sicherlich kein schmerzlicher Verlust für den durchschnittlichen Mac-User. Wer will so ein Ding schon wirklich haben. Ganz einfach: Die Webentwickler. Sie kommen weiterhin nicht drum rum, ihre Erzeugnisse auf möglichst allen Browsern zu…
…so oder so ähnlich könnte man das wohl nennen: Beim BlogSpam–Projekt gab’s eben den ersten Spammer – das Blog ist nun seit 3 Tagen online und der Beitrag mit dem Spam-Trackback ist von heute. Die Spammer sind schneller als ich dachte.
…und hier wird’s immer ruhiger. :( Ich hoffe ihr habt die Weihnachtstage heil überstanden und hattet ein paar ruhige Momente. Hier war’s eigentlich ganz angenehm. Nach viel Arbeit in den letzten Wochen und Monaten, habe ich mir in den letzten Tagen großteils etwas Auszeit genommen und nur wenige, wichtige Dinge erledigt. Insgesamt war das zurückliegende…
Interessantes Konzept für luftlose Reifen von Bridgestone: „Air Free Tyres“. Basis ist ein System aus flexiblen Speichen die die Kraft aufnehmen. Dadurch gibt es keinen geschlossenen Reifenkörper mehr und damit kein Problem mehr mit schwindendem Luftdruck durch Beschädigungen am Reifen oder Materialermüdung. Ungelöst scheint nach Angaben des Mitarbeiters noch die Problematik der offenen Speichen in…
Man mag ja trefflich darüber streiten ob das führende „www.“ bei einer Website nun sein soll oder nicht. Technisch betrachtet stellt es einen Hostnamen innerhalb einer Domain dar und hat seinen Ursprung irgendwo in der grauen Vorzeit – lange bevor sowas wie Web 2.0 überhaupt ein Thema war. Initiativen wie no-www schaffen mittlerweile ein Bewusstsein…
Unter Fachleuten ist seit längerem unbestritten, was so langsam auch an die breite Öffentlichkeit dringt: Festplatten sind der größte Bremsfaktor im Alltagsgebrauch eines Computers. Zwar sind Prozessoren und Arbeitsspeicher natürlich weiterhin wichtige Faktoren, allerdings sind es am Ende meist doch die Festplatten deren vergleichsweise schlechte Performance einen Rechner in die Knie zwingt. Und selbst wenn…
Nachdem Microsoft bereits 2003 die Entwicklung der Mac-Versionen des Intenetexplorer eingestellt hatte, gibt es ihn seit Ende 2005 nicht mehr zum Download. Sicherlich kein schmerzlicher Verlust für den durchschnittlichen Mac-User. Wer will so ein Ding schon wirklich haben. Ganz einfach: Die Webentwickler. Sie kommen weiterhin nicht drum rum, ihre Erzeugnisse auf möglichst allen Browsern zu…
…so oder so ähnlich könnte man das wohl nennen: Beim BlogSpam–Projekt gab’s eben den ersten Spammer – das Blog ist nun seit 3 Tagen online und der Beitrag mit dem Spam-Trackback ist von heute. Die Spammer sind schneller als ich dachte.
…und hier wird’s immer ruhiger. :( Ich hoffe ihr habt die Weihnachtstage heil überstanden und hattet ein paar ruhige Momente. Hier war’s eigentlich ganz angenehm. Nach viel Arbeit in den letzten Wochen und Monaten, habe ich mir in den letzten Tagen großteils etwas Auszeit genommen und nur wenige, wichtige Dinge erledigt. Insgesamt war das zurückliegende…
Interessantes Konzept für luftlose Reifen von Bridgestone: „Air Free Tyres“. Basis ist ein System aus flexiblen Speichen die die Kraft aufnehmen. Dadurch gibt es keinen geschlossenen Reifenkörper mehr und damit kein Problem mehr mit schwindendem Luftdruck durch Beschädigungen am Reifen oder Materialermüdung. Ungelöst scheint nach Angaben des Mitarbeiters noch die Problematik der offenen Speichen in…
Was soll’n das heissen? Ha? Willste dich unbeliebt machen? Ha? :P
Sachen gibt’s…. ;-)