Ach wie gut, dass niemand weiß
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
In den letzten Tagen hab‘ ich nebenbei immer mal wieder hier und da an einem kleinen Update für mein Blogdesign gefeilt. Gerade eben habe ich das Update hochgeladen. Viel hat sich nicht geändert – in erster Linie waren es CSS-Kleinigkeiten, die mich schon länger gestört haben. Außerdem habe ich die Liste der beliebten Beiträge in…
Es ist ja nicht erst seit gestern so, dass einige etwas kritischer eingestellte Menschen das WordPress-Projekt nicht so positiv sehen, wie die große Anzahl an WordPress-Bloggern. In den letzten Tagen aber häuft sich die Kritik – zurecht, wie ich finde.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Klickstrecken mich irgendwie faszinieren. Ich kann Euch aber versichern, dass dem nicht so ist. Heute gibt’s eine neue – diesmal aber nicht von mir, sondern von Stefan Niggemeier. Diesmal auch nicht bei Welt Online, sondern von bei der Freundin unter dem Motto „Leben Sie ihr bestes Leben“ –…
Anbieter von Telekommunikationsdiensten (Telko) greifen in letzter Zeit zum Teil zu seltsamen Methoden. Preselection bedeutet, dass Du über einen fest definierten Drittanbieter Fern- oder Ortsgespräche führst, obwohl dein Anschluss z.B. bei der Telekom oder anderen ist.
Ich hab‘ zwar aktuell keine Zeit zum bloggen, aber das hier muss sein. Sehr cooler Screencast im Papier&Schere-Style:
Die Blogalm wurde zwei Jahre alt und keiner Cindy hat’s gemerkt. Herzlichen Glückwunsch, BlogAlm.
In den letzten Tagen hab‘ ich nebenbei immer mal wieder hier und da an einem kleinen Update für mein Blogdesign gefeilt. Gerade eben habe ich das Update hochgeladen. Viel hat sich nicht geändert – in erster Linie waren es CSS-Kleinigkeiten, die mich schon länger gestört haben. Außerdem habe ich die Liste der beliebten Beiträge in…
Es ist ja nicht erst seit gestern so, dass einige etwas kritischer eingestellte Menschen das WordPress-Projekt nicht so positiv sehen, wie die große Anzahl an WordPress-Bloggern. In den letzten Tagen aber häuft sich die Kritik – zurecht, wie ich finde.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Klickstrecken mich irgendwie faszinieren. Ich kann Euch aber versichern, dass dem nicht so ist. Heute gibt’s eine neue – diesmal aber nicht von mir, sondern von Stefan Niggemeier. Diesmal auch nicht bei Welt Online, sondern von bei der Freundin unter dem Motto „Leben Sie ihr bestes Leben“ –…
Anbieter von Telekommunikationsdiensten (Telko) greifen in letzter Zeit zum Teil zu seltsamen Methoden. Preselection bedeutet, dass Du über einen fest definierten Drittanbieter Fern- oder Ortsgespräche führst, obwohl dein Anschluss z.B. bei der Telekom oder anderen ist.
Ich hab‘ zwar aktuell keine Zeit zum bloggen, aber das hier muss sein. Sehr cooler Screencast im Papier&Schere-Style:
Die Blogalm wurde zwei Jahre alt und keiner Cindy hat’s gemerkt. Herzlichen Glückwunsch, BlogAlm.
In den letzten Tagen hab‘ ich nebenbei immer mal wieder hier und da an einem kleinen Update für mein Blogdesign gefeilt. Gerade eben habe ich das Update hochgeladen. Viel hat sich nicht geändert – in erster Linie waren es CSS-Kleinigkeiten, die mich schon länger gestört haben. Außerdem habe ich die Liste der beliebten Beiträge in…
Es ist ja nicht erst seit gestern so, dass einige etwas kritischer eingestellte Menschen das WordPress-Projekt nicht so positiv sehen, wie die große Anzahl an WordPress-Bloggern. In den letzten Tagen aber häuft sich die Kritik – zurecht, wie ich finde.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Klickstrecken mich irgendwie faszinieren. Ich kann Euch aber versichern, dass dem nicht so ist. Heute gibt’s eine neue – diesmal aber nicht von mir, sondern von Stefan Niggemeier. Diesmal auch nicht bei Welt Online, sondern von bei der Freundin unter dem Motto „Leben Sie ihr bestes Leben“ –…
Anbieter von Telekommunikationsdiensten (Telko) greifen in letzter Zeit zum Teil zu seltsamen Methoden. Preselection bedeutet, dass Du über einen fest definierten Drittanbieter Fern- oder Ortsgespräche führst, obwohl dein Anschluss z.B. bei der Telekom oder anderen ist.
Ich hab‘ zwar aktuell keine Zeit zum bloggen, aber das hier muss sein. Sehr cooler Screencast im Papier&Schere-Style:
Die Blogalm wurde zwei Jahre alt und keiner Cindy hat’s gemerkt. Herzlichen Glückwunsch, BlogAlm.
Ah, nicht ganz so schnell!
Der Herr Atze hat nicht den Prozess verloren in dem es um die Nennung seines Namen ging! Die entsprechende Klage gegen den Wikipedia Verein bzw. den Vereinsvorstand hatte er wieder fallen gelassen, es ging jetzt nur um die Kostennote. Sprich: Wer die Anwälte des Herrn Atze zahlen muss. Und das muss er nun selbst.
Das Ergebnis der Berufungsverhandlung ob es nun Rechtens ist, Herrn Atzes richtigen Namen nennen zu dürfen steht unterdessen noch aus!
ja ist etwas missverständlich formuliert. im zweiten Satz fehlt das „könnte“ ;)
Danke für den Hinweis.
@Thomas: Ob die Namensnennung grundsätzlich rechtens ist, wird sich wohl auch aus dem Berliner Urteil nicht ergeben. Denn eigentlich geht es bei solchen Urteilen ja immer nur um Einzelfälle. Insofern hat die Entscheidung des LG Hamburg eine ähnliche Aussagekraft wie die des LG Berlin.