Ach wie gut, dass niemand weiß
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
Das flexible Layout-Framework YAML (Yet another Multicolumn Layout) wird jetzt noch einfacher. Gerade für Neulinge wird das neue, von YAML-Macher Dirk Jesse entwickelte Tool den Einstieg in den Aufbau von Layouts wesentlich erleichtern.
…und Twitter ist dabei. Vor offenbar gut einer halben Stunde musste ein Airbus der auf dem Weg von NY La Guardia Airport nach Charlotte, North Carolina im Hudson River notlanden. Jetzt ziehen Fähren die aus dem Flugzeug fliehenden Menschen aus dem Hudson River. Und Twitter ist dabei: crazy! Nachtrag (edit): So präsentierte N24 diese Notlandung…
Ich bin gerade mal wieder dabei mir den Safari anzugewöhnen. Primärer Grund dafür ist, dass der Firefox unter OSX nicht so 100% ig gut laufen will (teilweise hakelig, absturzträchtig) – egal ob 2.0.x oder 3.0bx. Dazu ein ander mal noch ein paar Worte. Ein Feature, dass mir bis gerade eben im Safari „gefehlt“ hat ist…
Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit Ruby on Rails (DE) sammeln können? Ich habe mir Ruby mal etwas angeschaut und das ansich gefällt mir schon recht gut. Mit MVC-Frameworks stand ich bei PHP jedoch bisher schon immer bissl auf Kriefgsfuß. Das liegt aber wohl auch daran, dass sie allesamt schlecht dokumentiert und irgendwie Einsteigerunfreundlich waren….
Für TVP habe ich nun zwei Einladungen zum Betatest zur Verfügungen. Kurze Info: The venice project ist ein IPTV-Projekt von den Skype- und Kazaa-Machern und befindet sich derzeit im geschlossenen Beta-Stadium. Das heisst man kommt nur mit Einladung rein. Nur tröpfelnd bekommt man diese Kontingente als User zur Verfügung gestellt. Mir stehen derzeit 2 zur…
Da ich eben zum wiederholten male (per Kommentare und Email) darauf angesprochen wurde, dass es seltsam wäre mich für Marions Kochbuch werben zu sehen wo ich doch deren Machenschaften in meinen Artikeln kritisiere, will ich diesmal nicht persönlich sondern per Beitrag antworten um evtl. weiteren Mails vorzubeugen.
Ah, nicht ganz so schnell!
Der Herr Atze hat nicht den Prozess verloren in dem es um die Nennung seines Namen ging! Die entsprechende Klage gegen den Wikipedia Verein bzw. den Vereinsvorstand hatte er wieder fallen gelassen, es ging jetzt nur um die Kostennote. Sprich: Wer die Anwälte des Herrn Atze zahlen muss. Und das muss er nun selbst.
Das Ergebnis der Berufungsverhandlung ob es nun Rechtens ist, Herrn Atzes richtigen Namen nennen zu dürfen steht unterdessen noch aus!
ja ist etwas missverständlich formuliert. im zweiten Satz fehlt das „könnte“ ;)
Danke für den Hinweis.
@Thomas: Ob die Namensnennung grundsätzlich rechtens ist, wird sich wohl auch aus dem Berliner Urteil nicht ergeben. Denn eigentlich geht es bei solchen Urteilen ja immer nur um Einzelfälle. Insofern hat die Entscheidung des LG Hamburg eine ähnliche Aussagekraft wie die des LG Berlin.