Ach wie gut, dass niemand weiß
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
Offenbar gehört dieser Fahrstil zum Amerikanischen Standard in Baghdad. Unfassbar, aber „Einparken nach Gehör“ in Paris ist dagegen echt nix. Vermutlich sind die drohenden Selbstmordanschläge der Grund dafür – die dürfen einfach nicht stehen bleiben. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? [via Dirk@Friendfeed] Update: heinzkamke weist in den Kommentaren auf diesen Blogbeitrag hin, der offenbar…
Irgendwie interessant wie sich manche Dinge durch bloggen bewegen können. Angels hat vor gut einem Monat über seine Probleme mit Bitdefender 9 berichtet. Es geht dabei um die etwas anfällige Realtimeprüfung auf Netzwerklaufwerken, die z.B. beim Speichern von PSDs auf UNC-Pfaden oder auch festen Laufwerksverknüpfungen selbiges verhindert. Angels hat hierzu mittlerweile einen längeren Dialog mit…
Gerade eben lese ich bei Mashable über Lycos Cinema. Ehrlich gesagt habe ich den Artikel nur quergelesen und da ein YouTube-GoogleVideo-Sevenload-mässiges Videoportal auf Flashplayer-Basis mit echtem Kinocontent gedacht. All‘ die Videoportalclones der letzten Tage, Wochen und Monate konnten mein Interesse nicht wirklich wecken, aber hier haben sich in meinem Kopf schnell Assoziationsketten gebildet, die das…
…so oder so ähnlich könnte man das wohl nennen: Beim BlogSpam–Projekt gab’s eben den ersten Spammer – das Blog ist nun seit 3 Tagen online und der Beitrag mit dem Spam-Trackback ist von heute. Die Spammer sind schneller als ich dachte.
Ich hab noch nicht viel mit jQuery gespielt, aber ihr neues PDF-Magazin sieht nett aus. [tags]javascript,framework,coding,pdf[/tags]
Gerade war ich dabei eine kleine Liste meiner wichtigen Mac-OSX-Tools zusammenzustellen, da fiel mir ein, dass ich das ja direkt in den Blog packen könnte. Endlich mal wieder ein Grund einen Beitrag zu schreiben. ;-)
Offenbar gehört dieser Fahrstil zum Amerikanischen Standard in Baghdad. Unfassbar, aber „Einparken nach Gehör“ in Paris ist dagegen echt nix. Vermutlich sind die drohenden Selbstmordanschläge der Grund dafür – die dürfen einfach nicht stehen bleiben. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? [via Dirk@Friendfeed] Update: heinzkamke weist in den Kommentaren auf diesen Blogbeitrag hin, der offenbar…
Irgendwie interessant wie sich manche Dinge durch bloggen bewegen können. Angels hat vor gut einem Monat über seine Probleme mit Bitdefender 9 berichtet. Es geht dabei um die etwas anfällige Realtimeprüfung auf Netzwerklaufwerken, die z.B. beim Speichern von PSDs auf UNC-Pfaden oder auch festen Laufwerksverknüpfungen selbiges verhindert. Angels hat hierzu mittlerweile einen längeren Dialog mit…
Gerade eben lese ich bei Mashable über Lycos Cinema. Ehrlich gesagt habe ich den Artikel nur quergelesen und da ein YouTube-GoogleVideo-Sevenload-mässiges Videoportal auf Flashplayer-Basis mit echtem Kinocontent gedacht. All‘ die Videoportalclones der letzten Tage, Wochen und Monate konnten mein Interesse nicht wirklich wecken, aber hier haben sich in meinem Kopf schnell Assoziationsketten gebildet, die das…
…so oder so ähnlich könnte man das wohl nennen: Beim BlogSpam–Projekt gab’s eben den ersten Spammer – das Blog ist nun seit 3 Tagen online und der Beitrag mit dem Spam-Trackback ist von heute. Die Spammer sind schneller als ich dachte.
Ich hab noch nicht viel mit jQuery gespielt, aber ihr neues PDF-Magazin sieht nett aus. [tags]javascript,framework,coding,pdf[/tags]
Gerade war ich dabei eine kleine Liste meiner wichtigen Mac-OSX-Tools zusammenzustellen, da fiel mir ein, dass ich das ja direkt in den Blog packen könnte. Endlich mal wieder ein Grund einen Beitrag zu schreiben. ;-)
Offenbar gehört dieser Fahrstil zum Amerikanischen Standard in Baghdad. Unfassbar, aber „Einparken nach Gehör“ in Paris ist dagegen echt nix. Vermutlich sind die drohenden Selbstmordanschläge der Grund dafür – die dürfen einfach nicht stehen bleiben. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? [via Dirk@Friendfeed] Update: heinzkamke weist in den Kommentaren auf diesen Blogbeitrag hin, der offenbar…
Irgendwie interessant wie sich manche Dinge durch bloggen bewegen können. Angels hat vor gut einem Monat über seine Probleme mit Bitdefender 9 berichtet. Es geht dabei um die etwas anfällige Realtimeprüfung auf Netzwerklaufwerken, die z.B. beim Speichern von PSDs auf UNC-Pfaden oder auch festen Laufwerksverknüpfungen selbiges verhindert. Angels hat hierzu mittlerweile einen längeren Dialog mit…
Gerade eben lese ich bei Mashable über Lycos Cinema. Ehrlich gesagt habe ich den Artikel nur quergelesen und da ein YouTube-GoogleVideo-Sevenload-mässiges Videoportal auf Flashplayer-Basis mit echtem Kinocontent gedacht. All‘ die Videoportalclones der letzten Tage, Wochen und Monate konnten mein Interesse nicht wirklich wecken, aber hier haben sich in meinem Kopf schnell Assoziationsketten gebildet, die das…
…so oder so ähnlich könnte man das wohl nennen: Beim BlogSpam–Projekt gab’s eben den ersten Spammer – das Blog ist nun seit 3 Tagen online und der Beitrag mit dem Spam-Trackback ist von heute. Die Spammer sind schneller als ich dachte.
Ich hab noch nicht viel mit jQuery gespielt, aber ihr neues PDF-Magazin sieht nett aus. [tags]javascript,framework,coding,pdf[/tags]
Gerade war ich dabei eine kleine Liste meiner wichtigen Mac-OSX-Tools zusammenzustellen, da fiel mir ein, dass ich das ja direkt in den Blog packen könnte. Endlich mal wieder ein Grund einen Beitrag zu schreiben. ;-)
Ah, nicht ganz so schnell!
Der Herr Atze hat nicht den Prozess verloren in dem es um die Nennung seines Namen ging! Die entsprechende Klage gegen den Wikipedia Verein bzw. den Vereinsvorstand hatte er wieder fallen gelassen, es ging jetzt nur um die Kostennote. Sprich: Wer die Anwälte des Herrn Atze zahlen muss. Und das muss er nun selbst.
Das Ergebnis der Berufungsverhandlung ob es nun Rechtens ist, Herrn Atzes richtigen Namen nennen zu dürfen steht unterdessen noch aus!
ja ist etwas missverständlich formuliert. im zweiten Satz fehlt das „könnte“ ;)
Danke für den Hinweis.
@Thomas: Ob die Namensnennung grundsätzlich rechtens ist, wird sich wohl auch aus dem Berliner Urteil nicht ergeben. Denn eigentlich geht es bei solchen Urteilen ja immer nur um Einzelfälle. Insofern hat die Entscheidung des LG Hamburg eine ähnliche Aussagekraft wie die des LG Berlin.