Ach wie gut, dass niemand weiß
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
… wie ich wirklich heiss. Das gilt bald nicht mehr für Atze Schröder. Wie heise.de vor wenigen Minuten berichtete, hat Atze Schröder den vor kurzem erwähnten Prozess gegen die Wikimedia verloren. Bravo!
English speaking visitors find some words in your language on the bottom of this post. Langsam bilde ich mir was drauf ein – also aufpassen, wenn Euch bald einer auf der Straße begegnet mit der Nase zum Himmel gestreckt. „Was redet der?“. Nachdem mein neues Blogdesign neulich im deutschen CSS-Showcase Netzfruehling erwähnt wurde, lässt eine…
Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update in Sachen Umzug. Glücklicherweise haben wir für alles etwas mehr Zeit als wir eigentlich brauchen und können somit in Ruhe planen und für die ein oder andere Entscheidung erst einmal verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen. Nichtsdestotrotz wollten wir uns für all die zu erledigenden und zu…
Nettes Spielzeug: Wer auch sein FavIcon (das kleine Icon aus der Browser-Adressleiste) mal in 3D sehen will klickt aufs Bild oder hier.
Als Gute-Nacht-Lektüre habe ich eben mal wieder bei Dirk durch die Top-100-Blogs gestöbert. Es ist immer interessant nach mehreren Wochen/Monaten zu beobachten wie sich das ganze bewegt. Vor allem bezogen auf die altgedienten Blogs die doch immer mehr Traffic verlieren. Das ist jedoch meines Erachtens ganz normal – das Angebot wird immer breiter und man…
Juhu. 5 Plätze gut gemacht im Vergleich zu Vorwoche. Von Platz 95 auf Platz 90 aufgestiegen. Vielen Dank an meine treuen Leser und Linker ;)
Nachdem ich auf meiner lokalen Installation mit Überraschen festgestellt habe, dass ein Update auf 2.1. keine weiteren Probleme auslöst, habe ich hier eben auf die aktuelle WordPress 2.1 aktualisiert.
Ah, nicht ganz so schnell!
Der Herr Atze hat nicht den Prozess verloren in dem es um die Nennung seines Namen ging! Die entsprechende Klage gegen den Wikipedia Verein bzw. den Vereinsvorstand hatte er wieder fallen gelassen, es ging jetzt nur um die Kostennote. Sprich: Wer die Anwälte des Herrn Atze zahlen muss. Und das muss er nun selbst.
Das Ergebnis der Berufungsverhandlung ob es nun Rechtens ist, Herrn Atzes richtigen Namen nennen zu dürfen steht unterdessen noch aus!
ja ist etwas missverständlich formuliert. im zweiten Satz fehlt das „könnte“ ;)
Danke für den Hinweis.
@Thomas: Ob die Namensnennung grundsätzlich rechtens ist, wird sich wohl auch aus dem Berliner Urteil nicht ergeben. Denn eigentlich geht es bei solchen Urteilen ja immer nur um Einzelfälle. Insofern hat die Entscheidung des LG Hamburg eine ähnliche Aussagekraft wie die des LG Berlin.