(il)legale Musikdownloads
Huch, es gibt offenbar doch noch Länder, in denen nicht die Wirtschaft die Regierung komplett in der Hand hat.
Huch, es gibt offenbar doch noch Länder, in denen nicht die Wirtschaft die Regierung komplett in der Hand hat.
Wir nutzten hier lokal sehr intensiv Laufwerksfreigaben auf Samba-Basis. Genauer gesagt speichern wir fast alles wichtige auf diesen Netzwerkfreigaben. Das erleichtert den Austausch der Daten untereinander – auch wenn der Rechner des anderen mal nicht läuft – und macht die Datensicherung deutlich einfacher.
Nach meinem Einstieg in die DBC vor einigen Wochen ging es permanent aufwärts. In dieser Woche der erste Stillstand, was auch langsam mal Zeit wurde. Schließlich habe ich in letzer Zeit auch weniger gebloggt. Dennoch schön, dass es nicht Abwärts ging. Stillstand auf Platz 63.
Vor ein paar Tagen habe ich ja hier schon mal von meinem Plan eines Gemeinschaftsblogs zum Thema OpenSource gesprochen. Das ganze nimmt langsam Formen an. Das Design ist zu ca 50% fertig, das Logo ist im Entwurfsstadium auch schon drin (wird noch leicht verändert) und auch das Blog ist installiert. Wie das Logo schon verrärt…
Langsam geht’s dem final release entgegen. WordPress 2.1 RC2 wurde heute morgen von Ryan Boren veröffentlicht . [tags]wordpress,release,update,rc[/tags]
Ich glaube ich muss heute erstmal die Nutzungsbedingungen der Blogalm anpassen und einige Dinge klarer reinschreiben als ich das bisher dachte. Heute Morgen waren’s ganze 35 neue Anträge die zu bearbeiten waren. 10 davon waren leider ungültig. Ich fasse hier mal das wichtigste zusammen was die Basis für eine Aufnahme wäre: Die URL sollte funktionieren…
Heute Nacht wurde WordPress 2.6.3 als Sicherheitsrelease veröffentlicht. Es wird dringend empfohlen alle WordPress-Installationen zu aktualisieren. Die beiden betroffenen Dateien sind: wp-includes/class-snoopy.php wp-includes/version.php Den Download gibt’s wie immer bei WordPress.org – die deutsche Version bei WordPress-Deutschland.org. Weitere Informationen zur Sicherheitslücke gibts bei Secunia.
Yo, aber fast, Frank ;-)
dachts mir schon :|
Hoffentlich bleibt der download legal! Schliesslich zahlen wir ja seit dem 1. September brutal hohe Abgaben für die Musikrechte auf digitalen Speichermedien. Da kostet ein iPod schnell einmal gute CHF 60.00 mehr als vorher. Die gleichen Abgaben kommen auch bei Harddisc-Recorder dazu, Festplatten, Fashspeicher, Speicherchips (auch für Fotokameras) etc. Also zahlen wir für jeden Track schon 2-3mal eine Abgabe.