rtl.de verschlimmbessert
Die Internetpräsenz des Fernsehimperiums RTL hat ein neues Gesicht bekommen. Redesigns sind immer dann schlecht, wenn sie die schlimmsten Dinge nicht verbessern. Details dazu gibt’s bei Herrn Niggemeier.
Die Internetpräsenz des Fernsehimperiums RTL hat ein neues Gesicht bekommen. Redesigns sind immer dann schlecht, wenn sie die schlimmsten Dinge nicht verbessern. Details dazu gibt’s bei Herrn Niggemeier.
Dank einigen fleissigen Kommentatoren nach den letzten Beiträgen zu meinem dokumentierten Mac-Einstieg und dank Foren und einer gut funktionierenden Google-Suche, bin ich gestern und heute noch auf das ein oder andere kleine Tool gestoßen. Diese Tools will ich Euch nicht vorenthalten und kurz vorstellen.
Seit längerem spukt mir schon ein Versuch bzgl. Blogspam im Kopf herum, den ich nun endlich mal starten möchte. Es geht darum Blogspam etwas näher kennenzulernen, zu sehen wie er sich entwickelt und wie man effektiv dagegen vorgehen kann. Das betrifft sowohl Kommentarspam als auch den etwas schwieriger zu bekämpfenden Trackback-Spam. Dabei soll die Bekämpfung…
Social Bookmarking ist schon lange nicht mehr in aller Munde – man nutzt es einfach – oder auch nicht. Aber wie nutzt man es? Irgend etwas hat mich heute darauf gebracht darüber nachzudenken. Ich will auch gar nicht zu viel über meine Gedanken schreiben um Euch nicht zu beeinflussen.
oder: wie man mal schnell eine Stunde verplempern kann. Ich bin gerade dabei eine neue WordPress-Installation für ein Projekt aufzusetzen. Neben einigen anderen Plugins gehört mittlerweile WP-Cache zum Standard. Mit WP-Cache werden statische Kopien von WordPress-Inhalten (Beiträge, Seiten, Archiv-Seiten, etc.) angelegt. Dies erspart beim steigendem Traffic einiges an Serverbelastung und funktioniert recht zuverlässig. Nach der…
Wer’s wie so oft nicht erwarten kann in der Google Blogsuche mit seinem neuen Weblog aufzutauchen, der kann nun direkt da hin pingen. Das funktioniert mit dem URL-Format: http://blogsearch.google.com/ping?name=BLOGNAME &url=BLOGURL&changesURL=FEEDURL Google rät übrigens dazu diesen Dienst auch dann zu nutzen, wenn man bereits die Google Sitemaps bedient. Zwar informiert man den großen Suchmaschinenfreund doppelt, aber…
Auf der iDisk (Remote-Festplatte – Teil von .mac) liegt wohl von Beginn an eine Datei Namens „About your iDisk.rtf“ die nicht wirklich viele nützliche Informationen beinhaltet. Das ist auch der Grund warum ich sie gleich am ersten Tag gelöscht habe. Offenbar war das aber so nicht gedacht.