Videos abspielen ist ein Kraftakt (HTPC, XBMC, Mac Mini, PopcornHour, Boxee, Plex)

Videos in digitaler Form ohne optische Medien auf dem TV abzuspielen beschäftigt mich seit langer Zeit. Mit zunehmender Verfügbarkeit von Internet-Videos als Stream oder Download wird das Thema auch zunehmend interessanter. Glücklicherweise bin ich nicht der einzige der so denkt. Andere sind da auch weitaus aktiver. So stehen mit XBMC, Plex und Boxee mittlerweile gleich…

Blogfrage: (Wie) Nutzt Du virtuelle Desktops (Spaces)?

Die meisten Betriebssysteme – mindestens jedoch Mac OSX (siehe Screenshot) und die Windowmanager Gnome und KDE – warten heute mit einer Lösung für virtuellen Desktops auf. Damit lässt sich die Arbeitsfläche auf dem eigenen Desktop um ein vielfaches vergrößern. Bei den meisten Lösungen geht das mit 2 x 2 also 4 virtuellen Desktops los und…

Google Chrome / Chromium für Mac und Linux

Die Jungs der Codeweavers – bekannt für kommerzielle Windows-Emulation auf Basis von Wine (CrossOver) – haben sich dran gemacht einen Chromium-Unix-Port für Mac OSX und Linux zu basteln. Das Ding nennt sich CrossOver Chromium und ist kostenlos zum Download verfügbar. Man weist allerdings deutlich darauf hin, dass es sich bei der aktuellen Version um eine…

Wieder entdeckt: Firefox als Standardbrowser

Seit einigen Wochen nun – eigentlich kurz nach Beginn meiner Mac-Ära, hatte ich nun den hauseigenen Apple-Browser Safari im Dauereinsatz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam ich eigentlich ganz gut mit ihm klar und die anfänglich offensichtlich große Zahl fehlender Erweiterungen war schnell kein Problem mehr. Da überwog ganz schnell die deutlich bessere Oberfläche (im Vergleich zu…

Ecto und die Autokorrektur

Wie schon einige mal erwähnt ist Ecto mein absoluter Lieblingsblogclient für Mac OSX. Mir gefällt das Konzept und die GUI und grundsätzlich arbeitet er auch sehr zuverlässig und stabil. Es gibt jedoch eine Ausnahme – einen kleine Unebenheit, die einen auch gerne mal in den Wahnsinn treiben kann.