YouTube vs GoogleVideo vs Rever
nice one: Chris Pirillo’s VideoHoster fight
oder die Maxi-Version davon hier.
Gefunden bei der Frau die er gerade heiratet. Robert Scoble ist auch dabei.
[tags]fun,video[/tags]
Rest In Peace, Randy Pausch. (Info: Carnegie Mellon Universität, Wikipedia, Randys Page)
Seit gestern steht erneut ein Sicherheitsupdate für die beliebte Blogware WordPress. Die Versionen 2.0.10 und 2.1.3 stehen bereits in der DE-Edition zur Verfügung. Die Aktualisierung von WordPress-Blogs wird dringend empfohlen.
Nun ist es raus – Stoiber tritt nicht mehr zu Wahl an. Der Druck wurde wohl offenbar doch zu groß. Die Kampagne der Anti-Stoiber-Fraktion hat also gewirkt. Natürlich wird man das nie zugeben.
Wie ich gestern schon geschrieben habe, bin ich mit dem Google Reader sehr zufrieden (abgesehen von dem kleinen neuerlichen Bug). Nun hätte ich allerdings gerne noch einen kleinen Desktopreader um schnell mal einen Feed zu abonnieren, den ich dann ein paar Stunden später vielleicht schon wieder abbestelle. Anwendungszweck z.B. ein Feed zu einem bestimmten Artikel…
Ich hab‘ die Mail, die er hier bekommen hat, auch bekommen und mir schon lange überlegt ob ich ausführlicher drüber bloggen soll – der 20€-Guthabenwitz war’s mir aber nicht wert. Ob die Buzz-People wohl dem Kunden zu viel versprochen haben in Richtung „wir lösen da mal nen richtigen Buzz aus“. Geht übrigens um ein Handynetz…
Gerade habe ich über die Refererstatistik gesehen, dass die BlogAlm im dmoz eingetragen ist. Danke, wer auch immer das veranlasst hat. [tags]dmoz,blogalm,projekte[/tags]
Rest In Peace, Randy Pausch. (Info: Carnegie Mellon Universität, Wikipedia, Randys Page)
Seit gestern steht erneut ein Sicherheitsupdate für die beliebte Blogware WordPress. Die Versionen 2.0.10 und 2.1.3 stehen bereits in der DE-Edition zur Verfügung. Die Aktualisierung von WordPress-Blogs wird dringend empfohlen.
Nun ist es raus – Stoiber tritt nicht mehr zu Wahl an. Der Druck wurde wohl offenbar doch zu groß. Die Kampagne der Anti-Stoiber-Fraktion hat also gewirkt. Natürlich wird man das nie zugeben.
Wie ich gestern schon geschrieben habe, bin ich mit dem Google Reader sehr zufrieden (abgesehen von dem kleinen neuerlichen Bug). Nun hätte ich allerdings gerne noch einen kleinen Desktopreader um schnell mal einen Feed zu abonnieren, den ich dann ein paar Stunden später vielleicht schon wieder abbestelle. Anwendungszweck z.B. ein Feed zu einem bestimmten Artikel…
Ich hab‘ die Mail, die er hier bekommen hat, auch bekommen und mir schon lange überlegt ob ich ausführlicher drüber bloggen soll – der 20€-Guthabenwitz war’s mir aber nicht wert. Ob die Buzz-People wohl dem Kunden zu viel versprochen haben in Richtung „wir lösen da mal nen richtigen Buzz aus“. Geht übrigens um ein Handynetz…
Gerade habe ich über die Refererstatistik gesehen, dass die BlogAlm im dmoz eingetragen ist. Danke, wer auch immer das veranlasst hat. [tags]dmoz,blogalm,projekte[/tags]
Rest In Peace, Randy Pausch. (Info: Carnegie Mellon Universität, Wikipedia, Randys Page)
Seit gestern steht erneut ein Sicherheitsupdate für die beliebte Blogware WordPress. Die Versionen 2.0.10 und 2.1.3 stehen bereits in der DE-Edition zur Verfügung. Die Aktualisierung von WordPress-Blogs wird dringend empfohlen.
Nun ist es raus – Stoiber tritt nicht mehr zu Wahl an. Der Druck wurde wohl offenbar doch zu groß. Die Kampagne der Anti-Stoiber-Fraktion hat also gewirkt. Natürlich wird man das nie zugeben.
Wie ich gestern schon geschrieben habe, bin ich mit dem Google Reader sehr zufrieden (abgesehen von dem kleinen neuerlichen Bug). Nun hätte ich allerdings gerne noch einen kleinen Desktopreader um schnell mal einen Feed zu abonnieren, den ich dann ein paar Stunden später vielleicht schon wieder abbestelle. Anwendungszweck z.B. ein Feed zu einem bestimmten Artikel…
Ich hab‘ die Mail, die er hier bekommen hat, auch bekommen und mir schon lange überlegt ob ich ausführlicher drüber bloggen soll – der 20€-Guthabenwitz war’s mir aber nicht wert. Ob die Buzz-People wohl dem Kunden zu viel versprochen haben in Richtung „wir lösen da mal nen richtigen Buzz aus“. Geht übrigens um ein Handynetz…
Gerade habe ich über die Refererstatistik gesehen, dass die BlogAlm im dmoz eingetragen ist. Danke, wer auch immer das veranlasst hat. [tags]dmoz,blogalm,projekte[/tags]