Der gläserne Kreditkartenzahler
„Diese Transaktion passt nicht in Ihr Profil!„. Und das bei 5 Euro. Irgendwie weiß ich grad spontan nicht ob ich das so gut finden soll wie manche Kommentatoren das finden. via Sixtus@twitter.
„Diese Transaktion passt nicht in Ihr Profil!„. Und das bei 5 Euro. Irgendwie weiß ich grad spontan nicht ob ich das so gut finden soll wie manche Kommentatoren das finden. via Sixtus@twitter.
Wie hätte das wohl ausgesehen, hätte es 1985 schon sowas wie YouTube gegeben? Video-Upload? Kommentare? Subscriptions? Kostenlos? Paaah…. [via Philipp Lenssen]
Unter Streetview versteht Google die in Google Maps integrierten Fotos die direkt aus einem speziell dafür ausgestatteten Auto geschossen wurden. Zu sehen gibt es die Streetview bisher v.a. in US-amerikanischen Städten, z.B. San Francisco.
…steht vor dem Webworker von heute. Mehr coole Arbeitsplätze im Tutorial-Blog.
In einer Mail schrieb Loic Le Meur an Michael Arrington von Techcrunch über USA/Silicon Valley: „If you succeed it’s great, if you fail try again that’s ok, you learned. In Europe it’s usually if you succeed hide and if you fail you suck, so don’t try again.“ Hat er damit Recht? Ich denke, ja.
Nachdem die NS-Einträge für google.de vor wenigen Minuten noch so ausgesehen haben: zeigt sich nun folgendes Bild: Es scheint so als würde schon per hochdruck dran gearbeitet werden. Welcher Domainregistrar hat da wohl in bälde einen Kunden weniger und welches Kiddie ein Problem mehr? [tags]google,domain,probleme[/tags]
Nahezu jeder moderne Webservice, der was auf sich hält, bietet eine sogenannte API an. API steht über Advanced Programmable Interface und bedeutet, dass Dritten ermöglicht wird die Daten eines Anbieters anzuzapfen und sie andernorts zu verwenden/verarbeiten. Bekannte Beispiele sind Flickr, Amazon und auch deren Subservice Alexa. Alexa sammelt seit vielen Jahren Daten über das Surfverhalten…
Wie hätte das wohl ausgesehen, hätte es 1985 schon sowas wie YouTube gegeben? Video-Upload? Kommentare? Subscriptions? Kostenlos? Paaah…. [via Philipp Lenssen]
Unter Streetview versteht Google die in Google Maps integrierten Fotos die direkt aus einem speziell dafür ausgestatteten Auto geschossen wurden. Zu sehen gibt es die Streetview bisher v.a. in US-amerikanischen Städten, z.B. San Francisco.
…steht vor dem Webworker von heute. Mehr coole Arbeitsplätze im Tutorial-Blog.
In einer Mail schrieb Loic Le Meur an Michael Arrington von Techcrunch über USA/Silicon Valley: „If you succeed it’s great, if you fail try again that’s ok, you learned. In Europe it’s usually if you succeed hide and if you fail you suck, so don’t try again.“ Hat er damit Recht? Ich denke, ja.
Nachdem die NS-Einträge für google.de vor wenigen Minuten noch so ausgesehen haben: zeigt sich nun folgendes Bild: Es scheint so als würde schon per hochdruck dran gearbeitet werden. Welcher Domainregistrar hat da wohl in bälde einen Kunden weniger und welches Kiddie ein Problem mehr? [tags]google,domain,probleme[/tags]
Nahezu jeder moderne Webservice, der was auf sich hält, bietet eine sogenannte API an. API steht über Advanced Programmable Interface und bedeutet, dass Dritten ermöglicht wird die Daten eines Anbieters anzuzapfen und sie andernorts zu verwenden/verarbeiten. Bekannte Beispiele sind Flickr, Amazon und auch deren Subservice Alexa. Alexa sammelt seit vielen Jahren Daten über das Surfverhalten…
Wie hätte das wohl ausgesehen, hätte es 1985 schon sowas wie YouTube gegeben? Video-Upload? Kommentare? Subscriptions? Kostenlos? Paaah…. [via Philipp Lenssen]
Unter Streetview versteht Google die in Google Maps integrierten Fotos die direkt aus einem speziell dafür ausgestatteten Auto geschossen wurden. Zu sehen gibt es die Streetview bisher v.a. in US-amerikanischen Städten, z.B. San Francisco.
…steht vor dem Webworker von heute. Mehr coole Arbeitsplätze im Tutorial-Blog.
In einer Mail schrieb Loic Le Meur an Michael Arrington von Techcrunch über USA/Silicon Valley: „If you succeed it’s great, if you fail try again that’s ok, you learned. In Europe it’s usually if you succeed hide and if you fail you suck, so don’t try again.“ Hat er damit Recht? Ich denke, ja.
Nachdem die NS-Einträge für google.de vor wenigen Minuten noch so ausgesehen haben: zeigt sich nun folgendes Bild: Es scheint so als würde schon per hochdruck dran gearbeitet werden. Welcher Domainregistrar hat da wohl in bälde einen Kunden weniger und welches Kiddie ein Problem mehr? [tags]google,domain,probleme[/tags]
Nahezu jeder moderne Webservice, der was auf sich hält, bietet eine sogenannte API an. API steht über Advanced Programmable Interface und bedeutet, dass Dritten ermöglicht wird die Daten eines Anbieters anzuzapfen und sie andernorts zu verwenden/verarbeiten. Bekannte Beispiele sind Flickr, Amazon und auch deren Subservice Alexa. Alexa sammelt seit vielen Jahren Daten über das Surfverhalten…