Der gläserne Kreditkartenzahler
„Diese Transaktion passt nicht in Ihr Profil!„. Und das bei 5 Euro. Irgendwie weiß ich grad spontan nicht ob ich das so gut finden soll wie manche Kommentatoren das finden. via Sixtus@twitter.
„Diese Transaktion passt nicht in Ihr Profil!„. Und das bei 5 Euro. Irgendwie weiß ich grad spontan nicht ob ich das so gut finden soll wie manche Kommentatoren das finden. via Sixtus@twitter.
Die Aufmerskamen unter euch verbliebenen Lesern haben es sicher gestern schon bemerkt: Nicht nur, dass es seit einer gefühlten Ewigkeit hier mal wieder einen Blogbeitrag gab, er kam auch noch nicht von dem dessen Name hier oben drüber steht. Der Beitrag zu den OSX Screenshot Apps kam von Nils. Nils ist soetwas wie ein Internet-Sandkastenfreund….
Gestern bin ich via Friendfeed auf einen lustigen Webdienst gestoßen. Nach Eingabe eines Begriffs werden kurzerhand alle möglichen Domains ausgespuckt die zusammen mit der Top-Level-Domain (TLD) oder sogar weiteren Unterverzeichnissen den Begriff ergeben. Für „Helmschrott“ sieht das z.B. so aus: Leider scheint der Domainr keine Subdomains einzubeziehen. So wäre ja zum Beispiel Helm.schro.tt auch möglich….
Heute wurde nach langer Arbeit OpenOffice 3.0 – DAS Alternativ-Office-Paket veröffentlicht. Mit Version 3.0 ist OOo (OpenOffice.org) zum ersten mal als native Mac-Version verfügbar. User berichten jedoch bereits am frühen Nachmittag von ersten Ausfällen des Downloadservers. Kein Wunder – die kostenlose MS-Office-Alternative erfreut sich seit einigen Jahren ständig wachsender Beliebtheit. Die zahlreichen Mirrorserver sind unter…
Ich habe mich eben mal ein bisschen mit Farben gespielt. Herausgekommen ist eine schnelle Version eines K2-Styles ohne Ansprüche auf Vollständigkeit. Wer K2 nicht kennt sollte sich dieses wundervolle Theme wirklich mal genauer ansehen. Es bringt sehr viel an Funktionalität mit, was man bei anderen Themes erst aufwändig nachrüsten muss. Außerdem lässt es sich über…
Seit einiger Zeit sitze ich nun an der Entwicklung einer Community bei der UGC (user generated content) eine große Rolle spielen wird. Die Inhalte der Benutzer werden auch entsprechend kommentierbar sein. Da stellt sich zwangsläufig die Frage ob die Kommentare „offen“ (auch für Gäste benutzbar) oder „geschlossen“ (nur für registrierte Benutzer) sein sollten.
Das ist eine Frage die mich in den letzten paar Tagen ernsthaft beschäftigt. Ich muss zugeben, ich habe selbst eine Zeit gebraucht um zu verstehen was der wirklich Unterschied zwischen den normalen und den sozialen Lesezeichen ist – aber das ist schon eine Weile her. Dennoch habe ich in den mittlerweile ca. 5 Monaten in…
Die Aufmerskamen unter euch verbliebenen Lesern haben es sicher gestern schon bemerkt: Nicht nur, dass es seit einer gefühlten Ewigkeit hier mal wieder einen Blogbeitrag gab, er kam auch noch nicht von dem dessen Name hier oben drüber steht. Der Beitrag zu den OSX Screenshot Apps kam von Nils. Nils ist soetwas wie ein Internet-Sandkastenfreund….
Gestern bin ich via Friendfeed auf einen lustigen Webdienst gestoßen. Nach Eingabe eines Begriffs werden kurzerhand alle möglichen Domains ausgespuckt die zusammen mit der Top-Level-Domain (TLD) oder sogar weiteren Unterverzeichnissen den Begriff ergeben. Für „Helmschrott“ sieht das z.B. so aus: Leider scheint der Domainr keine Subdomains einzubeziehen. So wäre ja zum Beispiel Helm.schro.tt auch möglich….
Heute wurde nach langer Arbeit OpenOffice 3.0 – DAS Alternativ-Office-Paket veröffentlicht. Mit Version 3.0 ist OOo (OpenOffice.org) zum ersten mal als native Mac-Version verfügbar. User berichten jedoch bereits am frühen Nachmittag von ersten Ausfällen des Downloadservers. Kein Wunder – die kostenlose MS-Office-Alternative erfreut sich seit einigen Jahren ständig wachsender Beliebtheit. Die zahlreichen Mirrorserver sind unter…
Ich habe mich eben mal ein bisschen mit Farben gespielt. Herausgekommen ist eine schnelle Version eines K2-Styles ohne Ansprüche auf Vollständigkeit. Wer K2 nicht kennt sollte sich dieses wundervolle Theme wirklich mal genauer ansehen. Es bringt sehr viel an Funktionalität mit, was man bei anderen Themes erst aufwändig nachrüsten muss. Außerdem lässt es sich über…
Seit einiger Zeit sitze ich nun an der Entwicklung einer Community bei der UGC (user generated content) eine große Rolle spielen wird. Die Inhalte der Benutzer werden auch entsprechend kommentierbar sein. Da stellt sich zwangsläufig die Frage ob die Kommentare „offen“ (auch für Gäste benutzbar) oder „geschlossen“ (nur für registrierte Benutzer) sein sollten.
Das ist eine Frage die mich in den letzten paar Tagen ernsthaft beschäftigt. Ich muss zugeben, ich habe selbst eine Zeit gebraucht um zu verstehen was der wirklich Unterschied zwischen den normalen und den sozialen Lesezeichen ist – aber das ist schon eine Weile her. Dennoch habe ich in den mittlerweile ca. 5 Monaten in…
Die Aufmerskamen unter euch verbliebenen Lesern haben es sicher gestern schon bemerkt: Nicht nur, dass es seit einer gefühlten Ewigkeit hier mal wieder einen Blogbeitrag gab, er kam auch noch nicht von dem dessen Name hier oben drüber steht. Der Beitrag zu den OSX Screenshot Apps kam von Nils. Nils ist soetwas wie ein Internet-Sandkastenfreund….
Gestern bin ich via Friendfeed auf einen lustigen Webdienst gestoßen. Nach Eingabe eines Begriffs werden kurzerhand alle möglichen Domains ausgespuckt die zusammen mit der Top-Level-Domain (TLD) oder sogar weiteren Unterverzeichnissen den Begriff ergeben. Für „Helmschrott“ sieht das z.B. so aus: Leider scheint der Domainr keine Subdomains einzubeziehen. So wäre ja zum Beispiel Helm.schro.tt auch möglich….
Heute wurde nach langer Arbeit OpenOffice 3.0 – DAS Alternativ-Office-Paket veröffentlicht. Mit Version 3.0 ist OOo (OpenOffice.org) zum ersten mal als native Mac-Version verfügbar. User berichten jedoch bereits am frühen Nachmittag von ersten Ausfällen des Downloadservers. Kein Wunder – die kostenlose MS-Office-Alternative erfreut sich seit einigen Jahren ständig wachsender Beliebtheit. Die zahlreichen Mirrorserver sind unter…
Ich habe mich eben mal ein bisschen mit Farben gespielt. Herausgekommen ist eine schnelle Version eines K2-Styles ohne Ansprüche auf Vollständigkeit. Wer K2 nicht kennt sollte sich dieses wundervolle Theme wirklich mal genauer ansehen. Es bringt sehr viel an Funktionalität mit, was man bei anderen Themes erst aufwändig nachrüsten muss. Außerdem lässt es sich über…
Seit einiger Zeit sitze ich nun an der Entwicklung einer Community bei der UGC (user generated content) eine große Rolle spielen wird. Die Inhalte der Benutzer werden auch entsprechend kommentierbar sein. Da stellt sich zwangsläufig die Frage ob die Kommentare „offen“ (auch für Gäste benutzbar) oder „geschlossen“ (nur für registrierte Benutzer) sein sollten.
Das ist eine Frage die mich in den letzten paar Tagen ernsthaft beschäftigt. Ich muss zugeben, ich habe selbst eine Zeit gebraucht um zu verstehen was der wirklich Unterschied zwischen den normalen und den sozialen Lesezeichen ist – aber das ist schon eine Weile her. Dennoch habe ich in den mittlerweile ca. 5 Monaten in…