Master of the Internet
Fest steht, dass die Aufzeichnung wohl noch auf Band erfolgte – zu erkennen an den Streifen am unteren Rand und der üblen Qualität ;-)
MASTER OF THE INTERNET on FunnyOrDie.com
via Fun or die
Fest steht, dass die Aufzeichnung wohl noch auf Band erfolgte – zu erkennen an den Streifen am unteren Rand und der üblen Qualität ;-)
MASTER OF THE INTERNET on FunnyOrDie.com
via Fun or die
Nachdem vor einiger Zeit schon gezielt Blogger von einem deutschen Social Bookmarking-Anbieter bespammt wurden (damals LinkArena), zielt nun ein neuer Anbieter offenbar auf Websitebetreiber generell ab. Heute Mittag erreichte mich eine Email mit folgendem Inhalt:
In Anlehnung an den letzten Artikel hier im Blog: via und Infos: Werbeblogger. Danke! [tags]amoklauf,gewalt,aktion,verantwortung,politik[/tags]
Heute ist Mittwoch, der fünfte Tag, der Amapur Diät, die ich im Rahmen einer Trigami-Rezension durchführe (offizielle Rezension folgt am Ende des Tests). Ich muss sagen, ich war wirklich am zweifeln ob eine „Instant-Pulver-Diät“ was für mich ist und bin diese Zweifel natürlich noch immer nicht ganz los – schließlich stecke ich ja noch mitten…
Wer eine Mobile Datenflatrate von Moobicent (Vodafone-Netzwerk) oder MoobiAir (T-Mobile-Netzwerk) nutzt hat unter Mac OS X derzeit noch das Problem die dort standardmässig aktivierte Datenkompression nicht abschalten zu können. Die mitgelieferte Software unterstütz dies nicht, Tools die mehr Komfort bieten gibt es leider nur für Windows (MWConn).
Ich muss dem Werbeblogger Roland da mal einfach recht geben – schon auf den ersten Blick kommt das neue Persilblog alles andere als bunt und farbenfroh daher. Kreative Ansätze fehlen ebenso – und das bei so einer Marke als Grundlage. Da muss das Brand-Management bei Henkel aber dringend nochmal ran.
Das Google Web Toolkit gibt es schon eine Weile. Das GWT ist ein Framework zur einfachen Entwicklung von AJAX (Konzept zur asnychronen Datenübertragung zwischen Browser und Server)-Applikationen auf Java-Basis. Wie bei Slashdot zu lesen war, liegen die Vorteile des GWT auf der Hand: You get to write your logic in a language other than Javascript…
Nachdem vor einiger Zeit schon gezielt Blogger von einem deutschen Social Bookmarking-Anbieter bespammt wurden (damals LinkArena), zielt nun ein neuer Anbieter offenbar auf Websitebetreiber generell ab. Heute Mittag erreichte mich eine Email mit folgendem Inhalt:
In Anlehnung an den letzten Artikel hier im Blog: via und Infos: Werbeblogger. Danke! [tags]amoklauf,gewalt,aktion,verantwortung,politik[/tags]
Heute ist Mittwoch, der fünfte Tag, der Amapur Diät, die ich im Rahmen einer Trigami-Rezension durchführe (offizielle Rezension folgt am Ende des Tests). Ich muss sagen, ich war wirklich am zweifeln ob eine „Instant-Pulver-Diät“ was für mich ist und bin diese Zweifel natürlich noch immer nicht ganz los – schließlich stecke ich ja noch mitten…
Wer eine Mobile Datenflatrate von Moobicent (Vodafone-Netzwerk) oder MoobiAir (T-Mobile-Netzwerk) nutzt hat unter Mac OS X derzeit noch das Problem die dort standardmässig aktivierte Datenkompression nicht abschalten zu können. Die mitgelieferte Software unterstütz dies nicht, Tools die mehr Komfort bieten gibt es leider nur für Windows (MWConn).
Ich muss dem Werbeblogger Roland da mal einfach recht geben – schon auf den ersten Blick kommt das neue Persilblog alles andere als bunt und farbenfroh daher. Kreative Ansätze fehlen ebenso – und das bei so einer Marke als Grundlage. Da muss das Brand-Management bei Henkel aber dringend nochmal ran.
Das Google Web Toolkit gibt es schon eine Weile. Das GWT ist ein Framework zur einfachen Entwicklung von AJAX (Konzept zur asnychronen Datenübertragung zwischen Browser und Server)-Applikationen auf Java-Basis. Wie bei Slashdot zu lesen war, liegen die Vorteile des GWT auf der Hand: You get to write your logic in a language other than Javascript…
Nachdem vor einiger Zeit schon gezielt Blogger von einem deutschen Social Bookmarking-Anbieter bespammt wurden (damals LinkArena), zielt nun ein neuer Anbieter offenbar auf Websitebetreiber generell ab. Heute Mittag erreichte mich eine Email mit folgendem Inhalt:
In Anlehnung an den letzten Artikel hier im Blog: via und Infos: Werbeblogger. Danke! [tags]amoklauf,gewalt,aktion,verantwortung,politik[/tags]
Heute ist Mittwoch, der fünfte Tag, der Amapur Diät, die ich im Rahmen einer Trigami-Rezension durchführe (offizielle Rezension folgt am Ende des Tests). Ich muss sagen, ich war wirklich am zweifeln ob eine „Instant-Pulver-Diät“ was für mich ist und bin diese Zweifel natürlich noch immer nicht ganz los – schließlich stecke ich ja noch mitten…
Wer eine Mobile Datenflatrate von Moobicent (Vodafone-Netzwerk) oder MoobiAir (T-Mobile-Netzwerk) nutzt hat unter Mac OS X derzeit noch das Problem die dort standardmässig aktivierte Datenkompression nicht abschalten zu können. Die mitgelieferte Software unterstütz dies nicht, Tools die mehr Komfort bieten gibt es leider nur für Windows (MWConn).
Ich muss dem Werbeblogger Roland da mal einfach recht geben – schon auf den ersten Blick kommt das neue Persilblog alles andere als bunt und farbenfroh daher. Kreative Ansätze fehlen ebenso – und das bei so einer Marke als Grundlage. Da muss das Brand-Management bei Henkel aber dringend nochmal ran.
Das Google Web Toolkit gibt es schon eine Weile. Das GWT ist ein Framework zur einfachen Entwicklung von AJAX (Konzept zur asnychronen Datenübertragung zwischen Browser und Server)-Applikationen auf Java-Basis. Wie bei Slashdot zu lesen war, liegen die Vorteile des GWT auf der Hand: You get to write your logic in a language other than Javascript…
*lol* Auch die technisch hochwertige und moderne Ausstattung lässt den Schluss zu, dass es noch keine CD- oder gar DVD-Brenner gab. ;)
Hehe, am tollsten finde ich die Prognose, die der Sprecher abgibt: „There are over 10.000 people using the internet every day. And in the next decade [also 10 Jahre!!] that number is expected to grow up by 50%.“
Knapp verfehlt, würde ich mal behaupten, was? Laut dieses PDFs (http://www.samuelschenk.de/net/Alter04.pdf) waren es alleine in Deutschland im März 2005 schon 35,6 Millionen.
Sehr genial, was du da ausgegraben hast.
Das KANN nicht ernst gemeint sein. … Oder?
Hallo Frank
Nettes Video was du da ausgegraben hast! Manchmal kam es mir leicht satairisch vor (besonders die Stelle mit der langen Ladezeit), aber die Quallität zeigt wohl das Alter.
Ich gehe mal stark aus, das es mitte/ende der 80er Jahre gemacht wurde. Sieht man an der Kleidung und da kam auch das erste vernünftige Windows …
Grüße aus dem Münsterland
Ich denke schon, dass es – wie im Start-Bildschirm des Videos – Mitte der 90er gemacht wurde, immerhin sieht man auf dem Bildschirm schon Windows 95 mit Plus!-Paket. Das sieht mir nicht nach 3.11 aus.
Komisch finde ich nur, dass es zu dieser Zeit angeblich erst 10.000 Internetnutzer gegeben haben soll. Das kann ich mir nicht so vorstellen. Vom Aussehen der Einrichtung würde ich allerdings auch auf 80er tippen.
Wer weiß, vielleicht ist es ja tatsächlich nur Fake und mit ner alten Cam aufgenommen? ;)