FavIcons in 3D
Nettes Spielzeug:
Wer auch sein FavIcon (das kleine Icon aus der Browser-Adressleiste) mal in 3D sehen will klickt aufs Bild oder hier.
Heute Nacht war ich verliebt , jetzt bin ich begeistert. Wovon? Von Launchy, meinem neuen Programmstarter- WebDesktop 2.0-Tool. Das ganze hat definitiv Coolness-Faktor. Sowohl die Optik als auch die Funktionsweise spricht mich als jemanden der am liebsten komplett ohne Maus arbeiten würde sehr an. Launchy läuft nach der Installation und dem ersten Start völlig unsichtbar…
Matt & Co. haben die Probleme der letzten Monate offenbar erkannt. Zumindest klingt es so. In letzer Zeit konnte man immer mehr das Gefühl bekommen, dass sich wenig bewegt um die OpenSource-Blogging-Software. Immer mehr machte sich das Gefühl breit Automattic und allen Voran Matt Mullenweg und Ryan Boren würden sich viel mehr um die Kommerzialisierung…
Gestern bin ich auf Firestats gestoßen. Firestats ist ein Statistik-Script (PHP) für PHP-Websites. Neben einem speziellen Plugin für WordPress gibt es ähnliches noch für Drupal, Gregarius, MediaWiki und trac. Nach Auskunft des Authors läuft FireStats aber auch mit jedem anderen PHP-Script, dann aber natürlich nicht so schön integriert wie bei WP. Firestats hat auch einen…
Wie wichtig eine solide Backupstrategie ist, brauche ich hoffentlich niemanden hier zu erzählen. Ein wichtiges Element ist dabei ein „Außer Haus“ Backup, das gerne über ein Backup in die Cloud gelöst wird. Hier gibt es Dienste wie CrashPlan oder Backblaze, aber wer lieber mehr Kontrolle über sein Online Backup möchte, dem sei ein Blick auf Arq…
Ich hab ja schon vor einiger Zeit geschrieben, dass mir noch ein Weg fehlt die Samba-Freigaben in unserem kleinen Home-Office-Netzwerk zuverlässig zu mounten. Da Leopard sich nun seit gestern konsequent weigert die lokalen Rechner unter „Freigaben“ im Finder anzuzeigen und damit ein leichtes händisches mounten zu ermöglichen und der Weg über ⌘+K doch etwas zu…
Cindy hat mal wieder ein paar nützliche Web-Tools gesammelt. Dieses mal geht’s um Bilder verkleinern. Ohne irgend welche Zusatzsoftware wird dies durch diverse Webseiten ermöglicht. Photoshop, Paintshop, Paint oder andere Bildbearbeitungsprogramme sind also nicht nötig. Bei der letzten Sammlung hat sie bereits Webservices zum Bilder online bearbeiten zusammengetragen.
Heute Nacht war ich verliebt , jetzt bin ich begeistert. Wovon? Von Launchy, meinem neuen Programmstarter- WebDesktop 2.0-Tool. Das ganze hat definitiv Coolness-Faktor. Sowohl die Optik als auch die Funktionsweise spricht mich als jemanden der am liebsten komplett ohne Maus arbeiten würde sehr an. Launchy läuft nach der Installation und dem ersten Start völlig unsichtbar…
Matt & Co. haben die Probleme der letzten Monate offenbar erkannt. Zumindest klingt es so. In letzer Zeit konnte man immer mehr das Gefühl bekommen, dass sich wenig bewegt um die OpenSource-Blogging-Software. Immer mehr machte sich das Gefühl breit Automattic und allen Voran Matt Mullenweg und Ryan Boren würden sich viel mehr um die Kommerzialisierung…
Gestern bin ich auf Firestats gestoßen. Firestats ist ein Statistik-Script (PHP) für PHP-Websites. Neben einem speziellen Plugin für WordPress gibt es ähnliches noch für Drupal, Gregarius, MediaWiki und trac. Nach Auskunft des Authors läuft FireStats aber auch mit jedem anderen PHP-Script, dann aber natürlich nicht so schön integriert wie bei WP. Firestats hat auch einen…
Wie wichtig eine solide Backupstrategie ist, brauche ich hoffentlich niemanden hier zu erzählen. Ein wichtiges Element ist dabei ein „Außer Haus“ Backup, das gerne über ein Backup in die Cloud gelöst wird. Hier gibt es Dienste wie CrashPlan oder Backblaze, aber wer lieber mehr Kontrolle über sein Online Backup möchte, dem sei ein Blick auf Arq…
Ich hab ja schon vor einiger Zeit geschrieben, dass mir noch ein Weg fehlt die Samba-Freigaben in unserem kleinen Home-Office-Netzwerk zuverlässig zu mounten. Da Leopard sich nun seit gestern konsequent weigert die lokalen Rechner unter „Freigaben“ im Finder anzuzeigen und damit ein leichtes händisches mounten zu ermöglichen und der Weg über ⌘+K doch etwas zu…
Cindy hat mal wieder ein paar nützliche Web-Tools gesammelt. Dieses mal geht’s um Bilder verkleinern. Ohne irgend welche Zusatzsoftware wird dies durch diverse Webseiten ermöglicht. Photoshop, Paintshop, Paint oder andere Bildbearbeitungsprogramme sind also nicht nötig. Bei der letzten Sammlung hat sie bereits Webservices zum Bilder online bearbeiten zusammengetragen.
Heute Nacht war ich verliebt , jetzt bin ich begeistert. Wovon? Von Launchy, meinem neuen Programmstarter- WebDesktop 2.0-Tool. Das ganze hat definitiv Coolness-Faktor. Sowohl die Optik als auch die Funktionsweise spricht mich als jemanden der am liebsten komplett ohne Maus arbeiten würde sehr an. Launchy läuft nach der Installation und dem ersten Start völlig unsichtbar…
Matt & Co. haben die Probleme der letzten Monate offenbar erkannt. Zumindest klingt es so. In letzer Zeit konnte man immer mehr das Gefühl bekommen, dass sich wenig bewegt um die OpenSource-Blogging-Software. Immer mehr machte sich das Gefühl breit Automattic und allen Voran Matt Mullenweg und Ryan Boren würden sich viel mehr um die Kommerzialisierung…
Gestern bin ich auf Firestats gestoßen. Firestats ist ein Statistik-Script (PHP) für PHP-Websites. Neben einem speziellen Plugin für WordPress gibt es ähnliches noch für Drupal, Gregarius, MediaWiki und trac. Nach Auskunft des Authors läuft FireStats aber auch mit jedem anderen PHP-Script, dann aber natürlich nicht so schön integriert wie bei WP. Firestats hat auch einen…
Wie wichtig eine solide Backupstrategie ist, brauche ich hoffentlich niemanden hier zu erzählen. Ein wichtiges Element ist dabei ein „Außer Haus“ Backup, das gerne über ein Backup in die Cloud gelöst wird. Hier gibt es Dienste wie CrashPlan oder Backblaze, aber wer lieber mehr Kontrolle über sein Online Backup möchte, dem sei ein Blick auf Arq…
Ich hab ja schon vor einiger Zeit geschrieben, dass mir noch ein Weg fehlt die Samba-Freigaben in unserem kleinen Home-Office-Netzwerk zuverlässig zu mounten. Da Leopard sich nun seit gestern konsequent weigert die lokalen Rechner unter „Freigaben“ im Finder anzuzeigen und damit ein leichtes händisches mounten zu ermöglichen und der Weg über ⌘+K doch etwas zu…
Cindy hat mal wieder ein paar nützliche Web-Tools gesammelt. Dieses mal geht’s um Bilder verkleinern. Ohne irgend welche Zusatzsoftware wird dies durch diverse Webseiten ermöglicht. Photoshop, Paintshop, Paint oder andere Bildbearbeitungsprogramme sind also nicht nötig. Bei der letzten Sammlung hat sie bereits Webservices zum Bilder online bearbeiten zusammengetragen.
3 Kommentare