Abzocke mit Umfragen?
Sitz in der Schweiz, gut getarnte Setupgebühr von 99€, vermeindliche Umsatzversprechen – so ganz seriös wirkt das nicht, was ich hier gerade gefunden habe.
Sitz in der Schweiz, gut getarnte Setupgebühr von 99€, vermeindliche Umsatzversprechen – so ganz seriös wirkt das nicht, was ich hier gerade gefunden habe.
Der ein oder andere Leser wird es schon bemerkt haben: Seit 2 Tagen gibt es hier einen neuen Kommentarbereich. Heute sind noch ein paar Buttons für Twitter und Facebook dazu gekommen. Hat man ja heutzutage so :-) Die Kommentare werden ab sofort über Disqus abgewickelt. Disqus ist ein Webservice der verschiedene Funktionen für Kommentare zur…
„Don’t index my feed“ heisst das Plugin bzw. so erscheint es in der Plugin-Liste von WordPress. Der Zweck ist ein ganz einfacher. Über den Zusatz <xhtml:meta xmlns:xhtml=“http://www.w3.org/1999/xhtml“ name=“robots“ content=“noindex“ /> verhindert es die Indizierung der diversen WordPress-Feeds durch Suchmaschinenbots.
Ich hätte ja im Januar fast drauf wetten können, dass bald der nächste Digg-Clone based on Pligg auf den Markt kommt. Und da ist er. Wer auch noch sowas haben will… die Software ist kostenlos und kostenlose Designs gibts auch schon einige. Unter anderem das von Colivia hier.
In zahllosen Diskussionen wurde bisher bereits über Geld verdienen mit Blogs diskutiert. Oftmals mit der Erkenntnis, dass man in Deutschland ja gar kein Geld mit Blogs verdienen könne, da das Ansehen von Blogs hier viel zu schlecht wäre. Natürlich verglichen mit USA, wo alles viel einfacher ist und Blogs quasi im Schlaf Geld verdienen. Der…
Mensch, nun ist’s doch tatsächlich schon über 3 Monate her, dass ich angefangen habe mir über ein Remake meines Blogs Gedanken zu machen. Schon ziemlich lange liegt einer erster Designentwurf hier rum, der allerdings aufgrund Zeitmangels nicht wirklich weiter gereift ist.
Pünktlich zum Jahreswechsel sind die Arbeiten abgeschlossen. Die BlogAlm kann an den Start gehen. Huch? BlogAlm? Die BlogAlm ist ein Blogverzeichnis im klassischen Stil. Ein Webverzeichnis speziell für deutschsprachige Blogs. Ich versuche mit der BlogAlm sowohl Besuchern als auch Blogbetreibern gerecht zu werden. Für Besucher bietet sich ein übersichtliches Verzeichnis – wie üblich nach Kategorien…
Der ein oder andere Leser wird es schon bemerkt haben: Seit 2 Tagen gibt es hier einen neuen Kommentarbereich. Heute sind noch ein paar Buttons für Twitter und Facebook dazu gekommen. Hat man ja heutzutage so :-) Die Kommentare werden ab sofort über Disqus abgewickelt. Disqus ist ein Webservice der verschiedene Funktionen für Kommentare zur…
„Don’t index my feed“ heisst das Plugin bzw. so erscheint es in der Plugin-Liste von WordPress. Der Zweck ist ein ganz einfacher. Über den Zusatz <xhtml:meta xmlns:xhtml=“http://www.w3.org/1999/xhtml“ name=“robots“ content=“noindex“ /> verhindert es die Indizierung der diversen WordPress-Feeds durch Suchmaschinenbots.
Ich hätte ja im Januar fast drauf wetten können, dass bald der nächste Digg-Clone based on Pligg auf den Markt kommt. Und da ist er. Wer auch noch sowas haben will… die Software ist kostenlos und kostenlose Designs gibts auch schon einige. Unter anderem das von Colivia hier.
In zahllosen Diskussionen wurde bisher bereits über Geld verdienen mit Blogs diskutiert. Oftmals mit der Erkenntnis, dass man in Deutschland ja gar kein Geld mit Blogs verdienen könne, da das Ansehen von Blogs hier viel zu schlecht wäre. Natürlich verglichen mit USA, wo alles viel einfacher ist und Blogs quasi im Schlaf Geld verdienen. Der…
Mensch, nun ist’s doch tatsächlich schon über 3 Monate her, dass ich angefangen habe mir über ein Remake meines Blogs Gedanken zu machen. Schon ziemlich lange liegt einer erster Designentwurf hier rum, der allerdings aufgrund Zeitmangels nicht wirklich weiter gereift ist.
Pünktlich zum Jahreswechsel sind die Arbeiten abgeschlossen. Die BlogAlm kann an den Start gehen. Huch? BlogAlm? Die BlogAlm ist ein Blogverzeichnis im klassischen Stil. Ein Webverzeichnis speziell für deutschsprachige Blogs. Ich versuche mit der BlogAlm sowohl Besuchern als auch Blogbetreibern gerecht zu werden. Für Besucher bietet sich ein übersichtliches Verzeichnis – wie üblich nach Kategorien…
Der ein oder andere Leser wird es schon bemerkt haben: Seit 2 Tagen gibt es hier einen neuen Kommentarbereich. Heute sind noch ein paar Buttons für Twitter und Facebook dazu gekommen. Hat man ja heutzutage so :-) Die Kommentare werden ab sofort über Disqus abgewickelt. Disqus ist ein Webservice der verschiedene Funktionen für Kommentare zur…
„Don’t index my feed“ heisst das Plugin bzw. so erscheint es in der Plugin-Liste von WordPress. Der Zweck ist ein ganz einfacher. Über den Zusatz <xhtml:meta xmlns:xhtml=“http://www.w3.org/1999/xhtml“ name=“robots“ content=“noindex“ /> verhindert es die Indizierung der diversen WordPress-Feeds durch Suchmaschinenbots.
Ich hätte ja im Januar fast drauf wetten können, dass bald der nächste Digg-Clone based on Pligg auf den Markt kommt. Und da ist er. Wer auch noch sowas haben will… die Software ist kostenlos und kostenlose Designs gibts auch schon einige. Unter anderem das von Colivia hier.
In zahllosen Diskussionen wurde bisher bereits über Geld verdienen mit Blogs diskutiert. Oftmals mit der Erkenntnis, dass man in Deutschland ja gar kein Geld mit Blogs verdienen könne, da das Ansehen von Blogs hier viel zu schlecht wäre. Natürlich verglichen mit USA, wo alles viel einfacher ist und Blogs quasi im Schlaf Geld verdienen. Der…
Mensch, nun ist’s doch tatsächlich schon über 3 Monate her, dass ich angefangen habe mir über ein Remake meines Blogs Gedanken zu machen. Schon ziemlich lange liegt einer erster Designentwurf hier rum, der allerdings aufgrund Zeitmangels nicht wirklich weiter gereift ist.
Pünktlich zum Jahreswechsel sind die Arbeiten abgeschlossen. Die BlogAlm kann an den Start gehen. Huch? BlogAlm? Die BlogAlm ist ein Blogverzeichnis im klassischen Stil. Ein Webverzeichnis speziell für deutschsprachige Blogs. Ich versuche mit der BlogAlm sowohl Besuchern als auch Blogbetreibern gerecht zu werden. Für Besucher bietet sich ein übersichtliches Verzeichnis – wie üblich nach Kategorien…