Gewalt darf keine Schule machen!
In Anlehnung an den letzten Artikel hier im Blog:
via und Infos: Werbeblogger. Danke!
[tags]amoklauf,gewalt,aktion,verantwortung,politik[/tags]
In Anlehnung an den letzten Artikel hier im Blog:
via und Infos: Werbeblogger. Danke!
[tags]amoklauf,gewalt,aktion,verantwortung,politik[/tags]
Nach dem Design-Update vor wenigen Wochen habe ich das bisher verwendete Math-Commentspam-Plugin von Michael Wöhrer nicht mehr eingebaut. Der vorwiegende Grund dafür war, dass immer mehr Spammer die Rechnung lösen und damit ihren Kommentar platzieren konnten. Außerdem habe ich aufgrund der vielen Ronny Riester, Karl Kredit und Konsorten auf manuelle Freischaltung beim ersten Kommentar umgestellt….
Sozusagen aus der Offlinewelt in die Onlinewelt getragen wurde eine Diskussion die letztes Wochenende auf dem WordCamp in Hamburg gestartet wurde. Cem Basman hat eine kleine Gesprächsrunde mit Interessenten gesammelt und mit ihnen über die Idee eines WordPress-Magazins gesprochen. Nun wird diese Diskussion – wie es sich gehört – in den Blogs fortgeführt.
Seit längerem spukt mir schon ein Versuch bzgl. Blogspam im Kopf herum, den ich nun endlich mal starten möchte. Es geht darum Blogspam etwas näher kennenzulernen, zu sehen wie er sich entwickelt und wie man effektiv dagegen vorgehen kann. Das betrifft sowohl Kommentarspam als auch den etwas schwieriger zu bekämpfenden Trackback-Spam. Dabei soll die Bekämpfung…
Anders kann man das ganze wohl nicht deuten. Eben wollte ich mir eine Präsentation zu einem neuen Microsoft-Webservice anschauen. Dieser Webservice geht wohl in Richtung Online-Office und klang nach wenigen Zeilen Beschreibung recht interessant. Statt einem Video gab’s aber auf der Produktseite nur ein „Install Silverlight“.
Kaum ein grafisches Element ist seit der Existenz von Blogs so beliebt wie der sogenannte Blogbutton. Die Pixelanhäufung im Standardmaß 80*15 klebt fast in allen Blogs und kennezeichnet eigene Vorlieben und verlinkt zu anderen Blogs oder Diensten. Bisher waren die Buttons immer eckig und sahen meist recht identisch aus – kleine Farbabweichungen ausgenommen.
Vorab: Ich habe am letzten Sonntag, bei der Europawahl 2009 die Piratenpartei gewählt. Das war für mich in erster Linie ein Protest gegen die zunehmende Entdemokratisierung und die Fußtritte gegen die Bürgerrechte made by our Regierung. Das vorab – ich will gar nicht näher darauf eingehen warum Piraten oder ob deren Parteiprogramm evtl. doch zu…
Leider ist das Bild wohl zwei einhalb Jahre später wieder aktueller denn je. *seufz*