Gewalt darf keine Schule machen!
In Anlehnung an den letzten Artikel hier im Blog:
via und Infos: Werbeblogger. Danke!
[tags]amoklauf,gewalt,aktion,verantwortung,politik[/tags]
In Anlehnung an den letzten Artikel hier im Blog:
via und Infos: Werbeblogger. Danke!
[tags]amoklauf,gewalt,aktion,verantwortung,politik[/tags]
Gestern Abend hab‘ ich den Server hier auf Plesk 8.1.1 (von 8.1.0) upgedatet. Leider führt das (wieder einmal) zu heftigen Problemen. Diesmal ist’s der Mailserver (qmail) der allem Anschein nach keine Mails mehr versendet. Die queue beinhaltet aktuell über 700 Mails, aber verschickt werden keine. Zwischenzeitlich hatte er auch die Annahme weiterer Mails verweigert, das…
…jetzt rennt er wieder – Gott sei Dank. Nein keine Angst, ich werde nicht zum Poeten. Mein Feed war tatsächlich krank. Das Problem war höchstwarschscheinlich Spidertrap, das den Zugang zum Feed für Feedburner verhindert hat.
Der Blogbote präsentiert sich seit heute im neuen Gewand. Wer den Blogboten nicht kennt: Jens Stoewhase aus Berlin fasst im Blogboten täglich wichtige Beiträge aus der Blogosphäre kurz zusammen und präsentiert sie dem Leser teilweise einzeln, teilweise zu mehreren in einem Beitrag. Das ganze ist zugegebenermaßen nicht gerade eine Innovationsleistung, aber im Falle des Blogboten…
Hiermit erkläre ich den Quickblog (Sideblog) für (wieder) eröffnet :) Möge er sich so reichlich füllen, wie das ursprünglich mal vorgesehen war.
Ich bin ja wirklich sehr glücklich mit dem Google Reader. Was mich aber schon immer etwas genervt hat, war die Rückfrageseite (von Google) nach einem RSS-Klick im Firefox. Google will dort wissen ob man den Feed denn gerne im Reader oder auf der angepassten Google-Startseite haben möchte. Heute wurde wohl der Reader bei Google abgeschafft….
Irgendwie interessant. Manchmal begegnen mir Dinge wieder, die ich in der Vergangenheit als eher unnütz abgestempelt habe. Interessant ist das für mich vor allem aus Marketingsicht. Wie geht man als Unternehmen mit solchen Dingen um? Aber egal – das soll jetzt nicht mein Thema sein. Es geht um CoComment, ein ursprünglich englischsprachiger (mittlerweile teilweise deutschsprachiger)…
Leider ist das Bild wohl zwei einhalb Jahre später wieder aktueller denn je. *seufz*