Marion und Folkert Knieper mahnen wieder ab
Aus Brot wurde Wurst – sonst ändert sich leider nix. [via Kommentar hier]
Aus Brot wurde Wurst – sonst ändert sich leider nix. [via Kommentar hier]
Gerade kämpfe ich noch mit der Umsetzung zweier Drupal-Projekte mit Hilfe des YAML-Layout-Frameworks. Da sich eines meiner Probleme gerade gar nicht lösen lässt, war ich auf dem Weg in’s Forum von YAML und sehe dabei ein neues Layout der Homepage und die neue Version von YAML. Mit erscheinen der Version 3.0 hat Dirk Jesse auch…
Gestern war der große Tag für Lars Hinrichs‘ OpenBC Xing: Die Namensumstellung, der CI- und Web-Relaunch standen an. Viel wurde in der Blogsphäre über die Story berichtet. Oliver Wagner vom Agenturblog, hat sich die Mühe gemacht und das neue Design bzw. die Fehler mit dem neuen Design bei Xing analysiert. Dummerweise hat er nicht unrecht….
Ich glaube ich hab‘ vor einiger Zeit schon mal drüber geschrieben: Seit kurzem kommt hier BadBehaviour inklusive WordPress-Plugin und SlimStats zum Einsatz. BadBehaviour ist ein Plugin, dass UserAgent, IP-Adresse und andere Faktoren der Besucher mit zentralen Blacklisten und (angeblich auch) eigener Logik abgleicht und im Falle eines „bösen“ Besuchers den Zugriff sperrt. Das funktioniert soweit…
Im englischen Sprachraum wird man gedigged (digg.com – ‚I got dugged‘) oder geslashdotted (slashdot.org). In Deutschland wäre ein Äquivalent wohl geheised (heise.de) zu werden. Diese komischen Begriffe meinen alle das gleiche: Man wird auf einem dieser Dienste an prominenter Stelle erwähnt und kriegt dadurch enorm viel Traffic ab – da qualmt schon mal der Server…
Das war aber mal Zufall. Gerade mal bei Technorati direkt (nicht übers Plugin hier rechts) die Backlinks gecheckt und mein erstes Stöckchen gefunden – vom Namensvetter. Da fühlt man sich ja schon ein Stück weit geehrt. Firma dankt. Fünf Dinge, die ich habe, aber nicht will: Verwelkten Basilikum in der Küche Ein paar kg zu…
Das Konzept der Einladungen scheint für viele Web 2.0-Dienste aufzugehen. Da wird die Beta-Phase über Einladungen schubweise auf mehrere Mitglieder ausgedehnt. Im Fall von Google Mail (GMail) hat man gesehen, dass das durchaus auch mal mehrere Jahre so gehen kann. Auch aktuell werden wieder einige Einladungen vergeben.
Gerade kämpfe ich noch mit der Umsetzung zweier Drupal-Projekte mit Hilfe des YAML-Layout-Frameworks. Da sich eines meiner Probleme gerade gar nicht lösen lässt, war ich auf dem Weg in’s Forum von YAML und sehe dabei ein neues Layout der Homepage und die neue Version von YAML. Mit erscheinen der Version 3.0 hat Dirk Jesse auch…
Gestern war der große Tag für Lars Hinrichs‘ OpenBC Xing: Die Namensumstellung, der CI- und Web-Relaunch standen an. Viel wurde in der Blogsphäre über die Story berichtet. Oliver Wagner vom Agenturblog, hat sich die Mühe gemacht und das neue Design bzw. die Fehler mit dem neuen Design bei Xing analysiert. Dummerweise hat er nicht unrecht….
Ich glaube ich hab‘ vor einiger Zeit schon mal drüber geschrieben: Seit kurzem kommt hier BadBehaviour inklusive WordPress-Plugin und SlimStats zum Einsatz. BadBehaviour ist ein Plugin, dass UserAgent, IP-Adresse und andere Faktoren der Besucher mit zentralen Blacklisten und (angeblich auch) eigener Logik abgleicht und im Falle eines „bösen“ Besuchers den Zugriff sperrt. Das funktioniert soweit…
Im englischen Sprachraum wird man gedigged (digg.com – ‚I got dugged‘) oder geslashdotted (slashdot.org). In Deutschland wäre ein Äquivalent wohl geheised (heise.de) zu werden. Diese komischen Begriffe meinen alle das gleiche: Man wird auf einem dieser Dienste an prominenter Stelle erwähnt und kriegt dadurch enorm viel Traffic ab – da qualmt schon mal der Server…
Das war aber mal Zufall. Gerade mal bei Technorati direkt (nicht übers Plugin hier rechts) die Backlinks gecheckt und mein erstes Stöckchen gefunden – vom Namensvetter. Da fühlt man sich ja schon ein Stück weit geehrt. Firma dankt. Fünf Dinge, die ich habe, aber nicht will: Verwelkten Basilikum in der Küche Ein paar kg zu…
Das Konzept der Einladungen scheint für viele Web 2.0-Dienste aufzugehen. Da wird die Beta-Phase über Einladungen schubweise auf mehrere Mitglieder ausgedehnt. Im Fall von Google Mail (GMail) hat man gesehen, dass das durchaus auch mal mehrere Jahre so gehen kann. Auch aktuell werden wieder einige Einladungen vergeben.
Gerade kämpfe ich noch mit der Umsetzung zweier Drupal-Projekte mit Hilfe des YAML-Layout-Frameworks. Da sich eines meiner Probleme gerade gar nicht lösen lässt, war ich auf dem Weg in’s Forum von YAML und sehe dabei ein neues Layout der Homepage und die neue Version von YAML. Mit erscheinen der Version 3.0 hat Dirk Jesse auch…
Gestern war der große Tag für Lars Hinrichs‘ OpenBC Xing: Die Namensumstellung, der CI- und Web-Relaunch standen an. Viel wurde in der Blogsphäre über die Story berichtet. Oliver Wagner vom Agenturblog, hat sich die Mühe gemacht und das neue Design bzw. die Fehler mit dem neuen Design bei Xing analysiert. Dummerweise hat er nicht unrecht….
Ich glaube ich hab‘ vor einiger Zeit schon mal drüber geschrieben: Seit kurzem kommt hier BadBehaviour inklusive WordPress-Plugin und SlimStats zum Einsatz. BadBehaviour ist ein Plugin, dass UserAgent, IP-Adresse und andere Faktoren der Besucher mit zentralen Blacklisten und (angeblich auch) eigener Logik abgleicht und im Falle eines „bösen“ Besuchers den Zugriff sperrt. Das funktioniert soweit…
Im englischen Sprachraum wird man gedigged (digg.com – ‚I got dugged‘) oder geslashdotted (slashdot.org). In Deutschland wäre ein Äquivalent wohl geheised (heise.de) zu werden. Diese komischen Begriffe meinen alle das gleiche: Man wird auf einem dieser Dienste an prominenter Stelle erwähnt und kriegt dadurch enorm viel Traffic ab – da qualmt schon mal der Server…
Das war aber mal Zufall. Gerade mal bei Technorati direkt (nicht übers Plugin hier rechts) die Backlinks gecheckt und mein erstes Stöckchen gefunden – vom Namensvetter. Da fühlt man sich ja schon ein Stück weit geehrt. Firma dankt. Fünf Dinge, die ich habe, aber nicht will: Verwelkten Basilikum in der Küche Ein paar kg zu…
Das Konzept der Einladungen scheint für viele Web 2.0-Dienste aufzugehen. Da wird die Beta-Phase über Einladungen schubweise auf mehrere Mitglieder ausgedehnt. Im Fall von Google Mail (GMail) hat man gesehen, dass das durchaus auch mal mehrere Jahre so gehen kann. Auch aktuell werden wieder einige Einladungen vergeben.