Hässliche Website, viel Content, wenig Übersicht
Einer meiner Favoriten für die Kategorie »most horrible website ever«. Andere Vorschläge werden gern in den Kommentaren entgegengenommen.
Einer meiner Favoriten für die Kategorie »most horrible website ever«. Andere Vorschläge werden gern in den Kommentaren entgegengenommen.
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
So, nun ist passiert was irgendwann kommen musste. Das Blogspam-Projekt (blogspam.de) hat die Grenzen des Shared-Hosters gesprengt und Dreamhost hat die Seite gesperrt. Um größere Probleme zu vermeiden, habe ich nach reaktivierung die Kommentardatenbank (knapp 150.000 Kommentare) geleert und Akismet aktiviert.
Man mag über so manche politische Geschichte geteilter Meinung sein – das ist auch gut so. Was die Abschaffung des Olympiaschutzgesetzes angeht, kann ich aber nicht glauben dass es nicht noch mehr Leute gibt, die dafür sind. Nochmal zum nachlesen für nicht informierte: Klick! Die virtuelle Unterzeichnung der Petition dauert übrigens nicht länger als 2…
Überall wird in diesen Tagen über diesen Favicon-Spam geschrieben. Ich habe diese Mail auch bekommen. Zum ersten mal vor einigen Wochen. Da gab’s die Favicons noch für 59€. die 199€-Version hab ich vorgestern gleich 3 mal bekommen.
Eigentlich sollte Patrick als Werbemann doch schon länger wissen, dass die Blogosphäre nach einer Adsense-Alternative schreit, oder?
Nahezu jeder moderne Webservice, der was auf sich hält, bietet eine sogenannte API an. API steht über Advanced Programmable Interface und bedeutet, dass Dritten ermöglicht wird die Daten eines Anbieters anzuzapfen und sie andernorts zu verwenden/verarbeiten. Bekannte Beispiele sind Flickr, Amazon und auch deren Subservice Alexa. Alexa sammelt seit vielen Jahren Daten über das Surfverhalten…
Ui das ist schwer zu schlagen. (Anti)Qualitativ kann ich dem nix entgegensetzen. Nur quantitativ – da schlag ich die http://www.muellseite.de/ vor.
Sind Myspace-Seiten erlaubt oder laufen die außer Konkurrenz?
Du meinst weil sie grundsätzlich hässlich sind? :D Da das ja nicht wirklich ein offizieller Wettbewerb sein soll… immer her damit.
Ok… da gibt es zum Beispiel sowas: http://www.myspace.com/soybuddha
Also die muellseite.de is ja nicht wirklich hässlich – die find ich eigentlich sogar recht hübsch – minimalistisch.
Aber diese myspace Site – der HAMMER!!!
und Havenworks – unbegreiflich wie Menschen solche Sites betreiben und andere diese besuchen…
Hässlichkeit mit System? Als USP (Alleinstellungsmerkmal)? Wenn das Ziel Traffic/gutes Ranking in Suchmaschinen ist: dann hat er/sie das Ziel erreicht: immerhin PR 5!
Hätte nicht gedacht, dass sowas schreckliches im Netz umherwandert. Sogar der Quelltext ist hässlich: Tabellen als Designmittel,
font
-Tags, etc.Das scheint aber wirklich mal jemand zu sein, der „guten“ Inhalt (hab’s nicht kontrolliert) hat, aber definitiv keine Ahnung von Webdesign.
Die Müllseite ist ja sicher absichtlich so gemacht. Von daher finde ich, dass diese Seite den hohen PR fast schon verdient hat ;)
Hier geht’s weiter: http://havenworks.com/web-design/
Oh bei der Müllseite meint ich eigentlich die dort verlinkten Seiten. Die Müllseite hat ja regelmäßig hässliche Seiten „gekürt“ :)
Die andren Links sind aber auch krass. Vor allem der havenworks, das will ein Webdesigner sein? Puh…
Wie wär´s hiermit: http://www.ugliestwebsite.com
oder die hier: http://www.mytattooshop.com