Typo3-Buch eingetroffen
Gerade eingetroffen: Praxiswissen Typo3. Mal reinfressen und sehen ob’s schmeckt.
Gerade eingetroffen: Praxiswissen Typo3. Mal reinfressen und sehen ob’s schmeckt.
Interessantes Tool. Jeder der schon einmal an der Entwicklung größerer Websites beteiligt war weiß, wie schwierig es oft ist einem Erstbesucher die Funktionen zu Erklären. An den für Geeks vermeindlich einfachsten Anwendungen wie Web-Foren merkt man das als Betreiber mitunter am deutlichsten. Hier scheitert es bei vielen unerfahrenen Nutzern bereits an der Registrierung. Das schreiben…
So, heute Nachmittag und Abend noch mit ein paar Leuten gesprochen und den sonntäglichen Abend etwas zum lesen genutzt. Grundsätzlich stellt sich das iPhone als sehr interessante Alternative für mich heraus. Zum einen lassen sich damit einige Aufgaben bereits ohne Laptop erledigen, was für mich sehr wichtig ist, da ich nicht immer das Laptop mitschleppen…
Das ist doch schon wieder Futter für die Google-Paranoiker oder? Google bietet sein beliebten Module (bisher für Personal Homepages, Google Desktop, Page Creator, etc.) nun auch für die eigene Homepage bzw. (natürlich) für das eigene Weblog an. Damit kann man sich die (bisher) unnützen Ponys, Flash-Uhren und sonstigen Spielereien nun endlich überall hinklatschen. \o/ Hooray….
Ein Rechenzentrum inmitten eines Berges ist zweifelsohne schon etwas ausgefallenes. Befindet es sich dann noch in den Räumlichkeiten eines früheren Atombunkers, ist das sicher noch einmal extra eine Erwähnung wert. Wenn man dann aber noch behauptet es wäre im Stile alter James-Bond-Filme erbaut, dann braucht es schon bildliches Beweismaterial. Das gibt es in Form eines Videos
„Don’t index my feed“ heisst das Plugin bzw. so erscheint es in der Plugin-Liste von WordPress. Der Zweck ist ein ganz einfacher. Über den Zusatz <xhtml:meta xmlns:xhtml=“http://www.w3.org/1999/xhtml“ name=“robots“ content=“noindex“ /> verhindert es die Indizierung der diversen WordPress-Feeds durch Suchmaschinenbots.
Ein paar Tage ist es bereits her, als ich darüber geschrieben habe, dass ich meine Speicher- und Backupstrategie hier etwas überarbeiten wollte. Im August habe ich dann ebenfalls berichtet, dass die Synology DiskStation die zukünftige Lösung darstellen wird. Mittlerweile ist das Szenario komplett und bereits seit einigen Wochen im Einsatz, sodass es höchste Zeit wird…
Interessantes Tool. Jeder der schon einmal an der Entwicklung größerer Websites beteiligt war weiß, wie schwierig es oft ist einem Erstbesucher die Funktionen zu Erklären. An den für Geeks vermeindlich einfachsten Anwendungen wie Web-Foren merkt man das als Betreiber mitunter am deutlichsten. Hier scheitert es bei vielen unerfahrenen Nutzern bereits an der Registrierung. Das schreiben…
So, heute Nachmittag und Abend noch mit ein paar Leuten gesprochen und den sonntäglichen Abend etwas zum lesen genutzt. Grundsätzlich stellt sich das iPhone als sehr interessante Alternative für mich heraus. Zum einen lassen sich damit einige Aufgaben bereits ohne Laptop erledigen, was für mich sehr wichtig ist, da ich nicht immer das Laptop mitschleppen…
Das ist doch schon wieder Futter für die Google-Paranoiker oder? Google bietet sein beliebten Module (bisher für Personal Homepages, Google Desktop, Page Creator, etc.) nun auch für die eigene Homepage bzw. (natürlich) für das eigene Weblog an. Damit kann man sich die (bisher) unnützen Ponys, Flash-Uhren und sonstigen Spielereien nun endlich überall hinklatschen. \o/ Hooray….
Ein Rechenzentrum inmitten eines Berges ist zweifelsohne schon etwas ausgefallenes. Befindet es sich dann noch in den Räumlichkeiten eines früheren Atombunkers, ist das sicher noch einmal extra eine Erwähnung wert. Wenn man dann aber noch behauptet es wäre im Stile alter James-Bond-Filme erbaut, dann braucht es schon bildliches Beweismaterial. Das gibt es in Form eines Videos
„Don’t index my feed“ heisst das Plugin bzw. so erscheint es in der Plugin-Liste von WordPress. Der Zweck ist ein ganz einfacher. Über den Zusatz <xhtml:meta xmlns:xhtml=“http://www.w3.org/1999/xhtml“ name=“robots“ content=“noindex“ /> verhindert es die Indizierung der diversen WordPress-Feeds durch Suchmaschinenbots.
Ein paar Tage ist es bereits her, als ich darüber geschrieben habe, dass ich meine Speicher- und Backupstrategie hier etwas überarbeiten wollte. Im August habe ich dann ebenfalls berichtet, dass die Synology DiskStation die zukünftige Lösung darstellen wird. Mittlerweile ist das Szenario komplett und bereits seit einigen Wochen im Einsatz, sodass es höchste Zeit wird…
Interessantes Tool. Jeder der schon einmal an der Entwicklung größerer Websites beteiligt war weiß, wie schwierig es oft ist einem Erstbesucher die Funktionen zu Erklären. An den für Geeks vermeindlich einfachsten Anwendungen wie Web-Foren merkt man das als Betreiber mitunter am deutlichsten. Hier scheitert es bei vielen unerfahrenen Nutzern bereits an der Registrierung. Das schreiben…
So, heute Nachmittag und Abend noch mit ein paar Leuten gesprochen und den sonntäglichen Abend etwas zum lesen genutzt. Grundsätzlich stellt sich das iPhone als sehr interessante Alternative für mich heraus. Zum einen lassen sich damit einige Aufgaben bereits ohne Laptop erledigen, was für mich sehr wichtig ist, da ich nicht immer das Laptop mitschleppen…
Das ist doch schon wieder Futter für die Google-Paranoiker oder? Google bietet sein beliebten Module (bisher für Personal Homepages, Google Desktop, Page Creator, etc.) nun auch für die eigene Homepage bzw. (natürlich) für das eigene Weblog an. Damit kann man sich die (bisher) unnützen Ponys, Flash-Uhren und sonstigen Spielereien nun endlich überall hinklatschen. \o/ Hooray….
Ein Rechenzentrum inmitten eines Berges ist zweifelsohne schon etwas ausgefallenes. Befindet es sich dann noch in den Räumlichkeiten eines früheren Atombunkers, ist das sicher noch einmal extra eine Erwähnung wert. Wenn man dann aber noch behauptet es wäre im Stile alter James-Bond-Filme erbaut, dann braucht es schon bildliches Beweismaterial. Das gibt es in Form eines Videos
„Don’t index my feed“ heisst das Plugin bzw. so erscheint es in der Plugin-Liste von WordPress. Der Zweck ist ein ganz einfacher. Über den Zusatz <xhtml:meta xmlns:xhtml=“http://www.w3.org/1999/xhtml“ name=“robots“ content=“noindex“ /> verhindert es die Indizierung der diversen WordPress-Feeds durch Suchmaschinenbots.
Ein paar Tage ist es bereits her, als ich darüber geschrieben habe, dass ich meine Speicher- und Backupstrategie hier etwas überarbeiten wollte. Im August habe ich dann ebenfalls berichtet, dass die Synology DiskStation die zukünftige Lösung darstellen wird. Mittlerweile ist das Szenario komplett und bereits seit einigen Wochen im Einsatz, sodass es höchste Zeit wird…
Viel Spass beim Lesen und Anwenden. Ich habe mittlerweile sehr viel Spass mit Typo3 und konnte bisher alles umsetzen, was ich wollte.
Dank vieler Ballaststoffe ist es zumindest gut für die Verdauung. :-)
mir gehts genauso wie Oliver oben. Allerdings würde ich dir das Buch von open source PRESS von Almann, Fritz und Hendrik empfehlen Typo3 – http://www.amazon.de/TYPO3-Enterprise-Management-Werner-Altmann/dp/393751418X/ref=sr_1_11?ie=UTF8&s=books&qid=1216189346&sr=8-11
Das halte ich für das beste Buch und Nachschlagewerk und glaubs mir, ich hab schon ein paar gekauft.
gruß – alex