Ähnliche Beiträge
Blogalm jetzt mit Karten legen
Die BlogAlm hat heute mal wieder ein kleineres Update bekommen. Neben einigen behobenen Fehlern gibt’s dieses mal auch wieder eine neue Funktion. Ab sofort können zu jedem Blog auch passende Geo-Koordinaten angegeben werden. Diese Koordinaten werden danach an unterschiedlichen Stellen dargestellt.
Second Life wird Opensource
finde ich spannend: Second Life wird Open Source. [tags]social media, games, second life[/tags]
Bald kann ich mit Handys handeln
Nachdem vor kurzem das stabile Sonim XP1 hier reinflatterte, kam heute der DHL-Bote mit deinem nummerierten Päckchen und diesem Inhalt: Billighandy (Motorola F3), Noname-Zahnbürste, Noname-Rasierer… und eine Karte mit Blanko-Logo (?) und sonst keinem Aufdruck. Nice Game – mal sehen was das wird. Auch was bekommen haben Cindy, Manuela, Cem und Alexander. Noch wer? Update:…
Internet Explorer für Mac OS X und Linux (IE 5, IE 5.5, IE 6 und IE 7)
Nachdem Microsoft bereits 2003 die Entwicklung der Mac-Versionen des Intenetexplorer eingestellt hatte, gibt es ihn seit Ende 2005 nicht mehr zum Download. Sicherlich kein schmerzlicher Verlust für den durchschnittlichen Mac-User. Wer will so ein Ding schon wirklich haben. Ganz einfach: Die Webentwickler. Sie kommen weiterhin nicht drum rum, ihre Erzeugnisse auf möglichst allen Browsern zu…
Windows Keyboard am Mac betreiben: Tastaturbelegung anpassen
Glücklicherweise ist es heutzutage im Grunde kein Problem eine für Windows ausgelegte Tastatur an einem Mac zu betreiben. Einzig die Tastaturbelegung der Sondertasten kann für diejenigen ein Problem werden, die lange an einer Tastatur mit Mac-Layout gearbeitet haben. Normalerweise werden zwar alle Tasten passend gemappt, also Control (bzw. Steuerung) und Alt (bzw. Option) liegen automatisch auf den…
WordPress Plugin-Verzeichnis
Eines der wertvollsten Features von WordPress ist mit Sicherheit seine sehr umfangreiche Plugin-Schnittstelle (API). Gleichzeitig ist jedoch die bisherige Umsetzung der ganzen Plugin-Geschichte Grund für großes Chaos. Es gab bisher kein richtiges, zentrales Pluginverzeichnis. Plugins gab’s überall vertreut und für nahezu jede Lösung gibt es mittlerweile mindestens 3 verschiedene Plugins. Das ganze soll nun etwas…
2 Kommentare