Barack Roll vs. Rick Roll
You have been BarackRoll’d ;-)
BarackRoll’d RickRoll’d? WTF? » Google, via @planetsab
You have been BarackRoll’d ;-)
BarackRoll’d RickRoll’d? WTF? » Google, via @planetsab
Wie heute aus diversen Quellen zu entnehmen war, sollen die Projekte WordPress und WordPress MU (MultiUser) künftig in einem Projekt vereint werden. Ich begrüße die Entscheidung und will hier ein paar Punkte aufzählen weshalb das so ist. Vorab ein paar Informationen für diejenigen die WPMU noch nicht oder nicht so gut kennen. Die Multi-User (Multi-Blog)…
Twitter ist vermutlich deshalb so herrlich, weil es so wunderbar passiv sein kann, wenn man es so haben will – oder wie ein Chat oder Instant Messenger für die schnelle Kommunikation genutzt werden kann. Im Alltagsbetrieb rauschen die Nachrichten hier durch ohne, dass ich es mitbekomme – es sei denn jemand schreibt mich öffentlich mit „@helmi“ oder privat mit „d helmi“ an, was in meinem Twitterclient einen Signalton auslöst oder ich nutze eine kurze Pause um das aktuelle gezwitscher anderer zu verfolgen.
Wer bereits mit Autounfällen konfrontiert war, wird vermutlich wissen, dass es gar oft nicht so leicht ist, jemand aus einem Fahrzeug zu befreien. Das Einschlagen einer Fensterscheibe am Auto, sieht im TV stets ultraleicht aus, ist allerdings in der Realität ohne passendes Werkzeug gar nicht so leicht zu bewältigen. Ähnliches gilt für das Befreien einer Person…
Alles neu macht der Mai Januar. Gestern Abend Manuela, heute Oliver. Beide haben ihre Blogs etwas umgestaltet. Manuela hat dies direkt mit einer Zusammenlegung mehrerer Projekte verbunden. Ich finde beide Redesigns sehr gelungen und auf jeden Fall individuell, wenngleich das von Oliver auf einem vorhandenen Theme basiert. Glückwunsch Euch beiden!
Die Suchergebnisseiten (SERPs = Search engine result pages) von Google sind nicht sonderlich spektakulär und normalerweise ziemlich frei von optischen Reizen. Das lässt sich bei Bedarf mit zwei Firefox-Erweiterungen schnell ändern. Das Ergebnis ist nicht nur hübsch sondern auch nützlich, erhöht es den Wiedererkennungswert der jeweiligen Seiten doch erheblich.
Der erste Schnee des Jahres und der zweite dieses Winters. Der erste Versuch war ebenso kläglich wie der jetzige bisher und soweit ich mich noch recht erinnere bereits Anfang November. Ich bin mal gespannt ob das noch was wird mit der weißen Pracht. Langsam wagt man ja schon daran zu zweifeln. [tags]schnee,winter[/tags]
Wie heute aus diversen Quellen zu entnehmen war, sollen die Projekte WordPress und WordPress MU (MultiUser) künftig in einem Projekt vereint werden. Ich begrüße die Entscheidung und will hier ein paar Punkte aufzählen weshalb das so ist. Vorab ein paar Informationen für diejenigen die WPMU noch nicht oder nicht so gut kennen. Die Multi-User (Multi-Blog)…
Twitter ist vermutlich deshalb so herrlich, weil es so wunderbar passiv sein kann, wenn man es so haben will – oder wie ein Chat oder Instant Messenger für die schnelle Kommunikation genutzt werden kann. Im Alltagsbetrieb rauschen die Nachrichten hier durch ohne, dass ich es mitbekomme – es sei denn jemand schreibt mich öffentlich mit „@helmi“ oder privat mit „d helmi“ an, was in meinem Twitterclient einen Signalton auslöst oder ich nutze eine kurze Pause um das aktuelle gezwitscher anderer zu verfolgen.
Wer bereits mit Autounfällen konfrontiert war, wird vermutlich wissen, dass es gar oft nicht so leicht ist, jemand aus einem Fahrzeug zu befreien. Das Einschlagen einer Fensterscheibe am Auto, sieht im TV stets ultraleicht aus, ist allerdings in der Realität ohne passendes Werkzeug gar nicht so leicht zu bewältigen. Ähnliches gilt für das Befreien einer Person…
Alles neu macht der Mai Januar. Gestern Abend Manuela, heute Oliver. Beide haben ihre Blogs etwas umgestaltet. Manuela hat dies direkt mit einer Zusammenlegung mehrerer Projekte verbunden. Ich finde beide Redesigns sehr gelungen und auf jeden Fall individuell, wenngleich das von Oliver auf einem vorhandenen Theme basiert. Glückwunsch Euch beiden!
Die Suchergebnisseiten (SERPs = Search engine result pages) von Google sind nicht sonderlich spektakulär und normalerweise ziemlich frei von optischen Reizen. Das lässt sich bei Bedarf mit zwei Firefox-Erweiterungen schnell ändern. Das Ergebnis ist nicht nur hübsch sondern auch nützlich, erhöht es den Wiedererkennungswert der jeweiligen Seiten doch erheblich.
Der erste Schnee des Jahres und der zweite dieses Winters. Der erste Versuch war ebenso kläglich wie der jetzige bisher und soweit ich mich noch recht erinnere bereits Anfang November. Ich bin mal gespannt ob das noch was wird mit der weißen Pracht. Langsam wagt man ja schon daran zu zweifeln. [tags]schnee,winter[/tags]
Wie heute aus diversen Quellen zu entnehmen war, sollen die Projekte WordPress und WordPress MU (MultiUser) künftig in einem Projekt vereint werden. Ich begrüße die Entscheidung und will hier ein paar Punkte aufzählen weshalb das so ist. Vorab ein paar Informationen für diejenigen die WPMU noch nicht oder nicht so gut kennen. Die Multi-User (Multi-Blog)…
Twitter ist vermutlich deshalb so herrlich, weil es so wunderbar passiv sein kann, wenn man es so haben will – oder wie ein Chat oder Instant Messenger für die schnelle Kommunikation genutzt werden kann. Im Alltagsbetrieb rauschen die Nachrichten hier durch ohne, dass ich es mitbekomme – es sei denn jemand schreibt mich öffentlich mit „@helmi“ oder privat mit „d helmi“ an, was in meinem Twitterclient einen Signalton auslöst oder ich nutze eine kurze Pause um das aktuelle gezwitscher anderer zu verfolgen.
Wer bereits mit Autounfällen konfrontiert war, wird vermutlich wissen, dass es gar oft nicht so leicht ist, jemand aus einem Fahrzeug zu befreien. Das Einschlagen einer Fensterscheibe am Auto, sieht im TV stets ultraleicht aus, ist allerdings in der Realität ohne passendes Werkzeug gar nicht so leicht zu bewältigen. Ähnliches gilt für das Befreien einer Person…
Alles neu macht der Mai Januar. Gestern Abend Manuela, heute Oliver. Beide haben ihre Blogs etwas umgestaltet. Manuela hat dies direkt mit einer Zusammenlegung mehrerer Projekte verbunden. Ich finde beide Redesigns sehr gelungen und auf jeden Fall individuell, wenngleich das von Oliver auf einem vorhandenen Theme basiert. Glückwunsch Euch beiden!
Die Suchergebnisseiten (SERPs = Search engine result pages) von Google sind nicht sonderlich spektakulär und normalerweise ziemlich frei von optischen Reizen. Das lässt sich bei Bedarf mit zwei Firefox-Erweiterungen schnell ändern. Das Ergebnis ist nicht nur hübsch sondern auch nützlich, erhöht es den Wiedererkennungswert der jeweiligen Seiten doch erheblich.
Der erste Schnee des Jahres und der zweite dieses Winters. Der erste Versuch war ebenso kläglich wie der jetzige bisher und soweit ich mich noch recht erinnere bereits Anfang November. Ich bin mal gespannt ob das noch was wird mit der weißen Pracht. Langsam wagt man ja schon daran zu zweifeln. [tags]schnee,winter[/tags]
Hahaha! Einer der besten RickRolls seit langem :D
Gut tanzen kann der Herr Obama durchaus, mit dem Singen, das üben wir aber noch :D
Einfach nur Geil!
@ Frank, weiss nicht ob du das schon kennst:
http://www.youtube.com/watch?v=PfK-UzQ48JE&eurl=http://www.schockwellenreiter.de/
ist aber auch nett.