WordPress mit Forum
Ein Forum in WordPress integrieren? Kein Problem sagt der Bloghelper.
[tags]forum,wordpress,integration[/tags]
Ein Forum in WordPress integrieren? Kein Problem sagt der Bloghelper.
[tags]forum,wordpress,integration[/tags]
Gestern bin ich auf Firestats gestoßen. Firestats ist ein Statistik-Script (PHP) für PHP-Websites. Neben einem speziellen Plugin für WordPress gibt es ähnliches noch für Drupal, Gregarius, MediaWiki und trac. Nach Auskunft des Authors läuft FireStats aber auch mit jedem anderen PHP-Script, dann aber natürlich nicht so schön integriert wie bei WP. Firestats hat auch einen…
Mit der aktuellen Version des Woopra-Plugins werden im Admin-Bereich unter anderem auch Auszüge der Statistik im Admin-Bereich von WordPress angezeigt. Leider birgt dies in der Form wie es umgesetzt wurde einige Probleme. Das derzeit augenescheinlichste ist eine kollision mit dem beliebten WordPress-Plugin „Subscribe to comments“ bzw. dessen Subscription Manager.
Im letzten Artikel habe ich ja ein (von mir hochgeladenes) Sevenload-Video eingebunden. Dabei stellt sich mir wiederholt die Frage wie das nun eigentlich offiziell mit den Rechten aussieht. Ich habe daher etwas bei Sevenload gestöbert und die Nutzungsbedingungen überflogen. Letzere Regeln ja nur das Verhältnis zwischen registriertem Benutzer und Sevenload. Interessant wäre aber noch wie…
Bild von Steffi unter CreativeCommons
Das Google Web Toolkit gibt es schon eine Weile. Das GWT ist ein Framework zur einfachen Entwicklung von AJAX (Konzept zur asnychronen Datenübertragung zwischen Browser und Server)-Applikationen auf Java-Basis. Wie bei Slashdot zu lesen war, liegen die Vorteile des GWT auf der Hand: You get to write your logic in a language other than Javascript…
Dankenswerterweise hat sich nach einigen Artikel zum geplanten WordPress-Magazin nun auch WordPress-Deutschland in Person von Olaf Schmitz zu Wort gemeldet. Wie Robert bin auch ich überrascht über die an den Tag gelegte Selbstkritik und freue mich über die offenen Arme die er der WP-Community und dem geplanten Magazin entgegen streckt. Ich hoffe das Angebot wird…
Gestern bin ich auf Firestats gestoßen. Firestats ist ein Statistik-Script (PHP) für PHP-Websites. Neben einem speziellen Plugin für WordPress gibt es ähnliches noch für Drupal, Gregarius, MediaWiki und trac. Nach Auskunft des Authors läuft FireStats aber auch mit jedem anderen PHP-Script, dann aber natürlich nicht so schön integriert wie bei WP. Firestats hat auch einen…
Mit der aktuellen Version des Woopra-Plugins werden im Admin-Bereich unter anderem auch Auszüge der Statistik im Admin-Bereich von WordPress angezeigt. Leider birgt dies in der Form wie es umgesetzt wurde einige Probleme. Das derzeit augenescheinlichste ist eine kollision mit dem beliebten WordPress-Plugin „Subscribe to comments“ bzw. dessen Subscription Manager.
Im letzten Artikel habe ich ja ein (von mir hochgeladenes) Sevenload-Video eingebunden. Dabei stellt sich mir wiederholt die Frage wie das nun eigentlich offiziell mit den Rechten aussieht. Ich habe daher etwas bei Sevenload gestöbert und die Nutzungsbedingungen überflogen. Letzere Regeln ja nur das Verhältnis zwischen registriertem Benutzer und Sevenload. Interessant wäre aber noch wie…
Bild von Steffi unter CreativeCommons
Das Google Web Toolkit gibt es schon eine Weile. Das GWT ist ein Framework zur einfachen Entwicklung von AJAX (Konzept zur asnychronen Datenübertragung zwischen Browser und Server)-Applikationen auf Java-Basis. Wie bei Slashdot zu lesen war, liegen die Vorteile des GWT auf der Hand: You get to write your logic in a language other than Javascript…
Dankenswerterweise hat sich nach einigen Artikel zum geplanten WordPress-Magazin nun auch WordPress-Deutschland in Person von Olaf Schmitz zu Wort gemeldet. Wie Robert bin auch ich überrascht über die an den Tag gelegte Selbstkritik und freue mich über die offenen Arme die er der WP-Community und dem geplanten Magazin entgegen streckt. Ich hoffe das Angebot wird…
Gestern bin ich auf Firestats gestoßen. Firestats ist ein Statistik-Script (PHP) für PHP-Websites. Neben einem speziellen Plugin für WordPress gibt es ähnliches noch für Drupal, Gregarius, MediaWiki und trac. Nach Auskunft des Authors läuft FireStats aber auch mit jedem anderen PHP-Script, dann aber natürlich nicht so schön integriert wie bei WP. Firestats hat auch einen…
Mit der aktuellen Version des Woopra-Plugins werden im Admin-Bereich unter anderem auch Auszüge der Statistik im Admin-Bereich von WordPress angezeigt. Leider birgt dies in der Form wie es umgesetzt wurde einige Probleme. Das derzeit augenescheinlichste ist eine kollision mit dem beliebten WordPress-Plugin „Subscribe to comments“ bzw. dessen Subscription Manager.
Im letzten Artikel habe ich ja ein (von mir hochgeladenes) Sevenload-Video eingebunden. Dabei stellt sich mir wiederholt die Frage wie das nun eigentlich offiziell mit den Rechten aussieht. Ich habe daher etwas bei Sevenload gestöbert und die Nutzungsbedingungen überflogen. Letzere Regeln ja nur das Verhältnis zwischen registriertem Benutzer und Sevenload. Interessant wäre aber noch wie…
Bild von Steffi unter CreativeCommons
Das Google Web Toolkit gibt es schon eine Weile. Das GWT ist ein Framework zur einfachen Entwicklung von AJAX (Konzept zur asnychronen Datenübertragung zwischen Browser und Server)-Applikationen auf Java-Basis. Wie bei Slashdot zu lesen war, liegen die Vorteile des GWT auf der Hand: You get to write your logic in a language other than Javascript…
Dankenswerterweise hat sich nach einigen Artikel zum geplanten WordPress-Magazin nun auch WordPress-Deutschland in Person von Olaf Schmitz zu Wort gemeldet. Wie Robert bin auch ich überrascht über die an den Tag gelegte Selbstkritik und freue mich über die offenen Arme die er der WP-Community und dem geplanten Magazin entgegen streckt. Ich hoffe das Angebot wird…