BlogAlm im dmoz
Gerade habe ich über die Refererstatistik gesehen, dass die BlogAlm im dmoz eingetragen ist. Danke, wer auch immer das veranlasst hat.
[tags]dmoz,blogalm,projekte[/tags]
Mal ehrlich: So langsam nervt die Sicherheitsdiskussion rund um WordPress. Eigentlich nicht wegen der (mangelnden) Sicherheit, sondern eher die Tatsache wie substanzlos die Diskussion geführt wird. Vorab: Ich bin wie die meisten zu wenig in Sachen PHP bewandert um die grundlegenden Sicherheitsprobleme von WordPress beurteilen zu können. Das ist aber auch gar nicht das Problem…
Im Netzwerk freigegebene Laufwerke (Windows, Samba) zu mounten, war bisher kein Thema, da der Finder die Computer im Netzwerk anzeigt und man sich recht einfach zu den Freigaben durch klicken und sie bei Bedarf so auch einfach mounten kann. Im täglichen Arbeitsablauf erweist sich dieser Weg aber als zunehmend schwierig.
Marko Rogge hat das erste kostenlose Online-PDF-Buch (eBook) zu Ubuntu Linux veröffentlicht. Gleich lesen! [tags]linux,ubuntu,ebook,pdf,onlinebuch[/tags]
Sascha Borowski vom Augsblog wurde vor einiger Zeit abgemahnt. Es ging dabei um Linkhaftung. Die Kostennote lag über 1700 Euro. Nun hat der Anwalt der Gegenseite aufgegeben und auf alle Ansprüche verzichtet. Sascha, der Mitglied im Bayerischen Journalistenverband (BJV) ist, berichtet, dass er von dort im Ernstfall hilfe erhalten hätte. Gutes Zeichen für kritische Blogger…
Der Blogbote präsentiert sich seit heute im neuen Gewand. Wer den Blogboten nicht kennt: Jens Stoewhase aus Berlin fasst im Blogboten täglich wichtige Beiträge aus der Blogosphäre kurz zusammen und präsentiert sie dem Leser teilweise einzeln, teilweise zu mehreren in einem Beitrag. Das ganze ist zugegebenermaßen nicht gerade eine Innovationsleistung, aber im Falle des Blogboten…
Ja traurig aber wahr. Mehr Infos auf seinem anderen Blog. Bitte erstmal alle Links zu nanoblogs.de entfernen. Marcus: Viel Glück!
Mal ehrlich: So langsam nervt die Sicherheitsdiskussion rund um WordPress. Eigentlich nicht wegen der (mangelnden) Sicherheit, sondern eher die Tatsache wie substanzlos die Diskussion geführt wird. Vorab: Ich bin wie die meisten zu wenig in Sachen PHP bewandert um die grundlegenden Sicherheitsprobleme von WordPress beurteilen zu können. Das ist aber auch gar nicht das Problem…
Im Netzwerk freigegebene Laufwerke (Windows, Samba) zu mounten, war bisher kein Thema, da der Finder die Computer im Netzwerk anzeigt und man sich recht einfach zu den Freigaben durch klicken und sie bei Bedarf so auch einfach mounten kann. Im täglichen Arbeitsablauf erweist sich dieser Weg aber als zunehmend schwierig.
Marko Rogge hat das erste kostenlose Online-PDF-Buch (eBook) zu Ubuntu Linux veröffentlicht. Gleich lesen! [tags]linux,ubuntu,ebook,pdf,onlinebuch[/tags]
Sascha Borowski vom Augsblog wurde vor einiger Zeit abgemahnt. Es ging dabei um Linkhaftung. Die Kostennote lag über 1700 Euro. Nun hat der Anwalt der Gegenseite aufgegeben und auf alle Ansprüche verzichtet. Sascha, der Mitglied im Bayerischen Journalistenverband (BJV) ist, berichtet, dass er von dort im Ernstfall hilfe erhalten hätte. Gutes Zeichen für kritische Blogger…
Der Blogbote präsentiert sich seit heute im neuen Gewand. Wer den Blogboten nicht kennt: Jens Stoewhase aus Berlin fasst im Blogboten täglich wichtige Beiträge aus der Blogosphäre kurz zusammen und präsentiert sie dem Leser teilweise einzeln, teilweise zu mehreren in einem Beitrag. Das ganze ist zugegebenermaßen nicht gerade eine Innovationsleistung, aber im Falle des Blogboten…
Ja traurig aber wahr. Mehr Infos auf seinem anderen Blog. Bitte erstmal alle Links zu nanoblogs.de entfernen. Marcus: Viel Glück!
Mal ehrlich: So langsam nervt die Sicherheitsdiskussion rund um WordPress. Eigentlich nicht wegen der (mangelnden) Sicherheit, sondern eher die Tatsache wie substanzlos die Diskussion geführt wird. Vorab: Ich bin wie die meisten zu wenig in Sachen PHP bewandert um die grundlegenden Sicherheitsprobleme von WordPress beurteilen zu können. Das ist aber auch gar nicht das Problem…
Im Netzwerk freigegebene Laufwerke (Windows, Samba) zu mounten, war bisher kein Thema, da der Finder die Computer im Netzwerk anzeigt und man sich recht einfach zu den Freigaben durch klicken und sie bei Bedarf so auch einfach mounten kann. Im täglichen Arbeitsablauf erweist sich dieser Weg aber als zunehmend schwierig.
Marko Rogge hat das erste kostenlose Online-PDF-Buch (eBook) zu Ubuntu Linux veröffentlicht. Gleich lesen! [tags]linux,ubuntu,ebook,pdf,onlinebuch[/tags]
Sascha Borowski vom Augsblog wurde vor einiger Zeit abgemahnt. Es ging dabei um Linkhaftung. Die Kostennote lag über 1700 Euro. Nun hat der Anwalt der Gegenseite aufgegeben und auf alle Ansprüche verzichtet. Sascha, der Mitglied im Bayerischen Journalistenverband (BJV) ist, berichtet, dass er von dort im Ernstfall hilfe erhalten hätte. Gutes Zeichen für kritische Blogger…
Der Blogbote präsentiert sich seit heute im neuen Gewand. Wer den Blogboten nicht kennt: Jens Stoewhase aus Berlin fasst im Blogboten täglich wichtige Beiträge aus der Blogosphäre kurz zusammen und präsentiert sie dem Leser teilweise einzeln, teilweise zu mehreren in einem Beitrag. Das ganze ist zugegebenermaßen nicht gerade eine Innovationsleistung, aber im Falle des Blogboten…
Ja traurig aber wahr. Mehr Infos auf seinem anderen Blog. Bitte erstmal alle Links zu nanoblogs.de entfernen. Marcus: Viel Glück!
gratulation!