Ähnliche Beiträge
AVM Fritz! USB Stick unter Linux
Wieder mal ein kleiner aha-Erfolg unter Linux, mit dem ich selbst nicht gerechnet habe. Seit Ubuntu bei mir regelmässig (seit gut einem Jahr) bzw. in Vollzeitanstellung (seit Anfang diesen Jahres) läuft, habe ich schon so allerhand erlebt. Die Erfahrungen waren dabei fast durchweg positiv. Einziger immer wiederkeherender Knackpunkt war WLAN auf meinen beiden – nicht…
iDisk Fehler mit gelöschter Datei
Auf der iDisk (Remote-Festplatte – Teil von .mac) liegt wohl von Beginn an eine Datei Namens „About your iDisk.rtf“ die nicht wirklich viele nützliche Informationen beinhaltet. Das ist auch der Grund warum ich sie gleich am ersten Tag gelöscht habe. Offenbar war das aber so nicht gedacht.
Über Drupal bloggen
Wie schon mehrfach erwähnt beschäftige ich mich seit einiger Zeit intensiv mit Drupal. Sogar so intensiv, dass ich seit ein paar Wochen nicht mehr viel anderes mache. Das liegt primär an der hervorragenden Flexiblität von Drupal mit der sich unterschiedlichste Projekte realisieren lassen. Ein Beispiel dafür ist SimpleSnip. Aber man kann mit Drupal auch einfach…
Last Minute(s) beim Gewinnspiel
Heute Abend um 18 Uhr ist Annahmeschluß für Trackbacks zum MP3-Player Gewinnspiel. Wer also noch mitmachen will beeile sich ;-)
Mac OSX und das Tastenchaos mit Linux
Man muss sich schon ziemlich umstellen, wenn man von Linux (oder auch Windows) auf einen Mac umsteigt. Es gilt alte Gewohnheiten zum Teil abzulegen und sich neue anzueignen. Dazu gehört z.B. die Navigation mittels Tastatur – speziell die Navigation mit dem Cursor in einem Textverarbeitungsprogramm.
Das Kreuz mit der Spamabwehr
Bei der Umstellung des Designs und einiger anderer Dinge, hab‘ ich auch eine Umstellung der Antispamlösung vollzogen. Primär diente das Testzwecken, da ich nicht so recht wusste wie es ohne Spamkarma 2 ist. Von Anfang an hatte ich noch in keinem der von mir betreuten Blogs eine andere Lösung verwendet.
Hy Frank,
phpMyVisites ist ebenso frei und schnell installiert. Die Ausgabe kann per Feed abonniert werden und es können unzählige Sieten verfolgt werden.
Grüße Frank
Clicky sieht ganz nett aus, teste ich jetzt auch mal.
phpMyVisits sieht irgendwie aus wie „Google Analytcis“.
Da ist mir Analytics dann schon lieber, da muss man nichts installieren….
Analytics sit aber auch die Bremse beim Besuch der Site, da die zugriffe von vielen Usern kommen. Mit dem eigenen Tool ist zumindest dieses Problem behoben.
Aber vielleicht berichtet mal jemand über Clicky und man erfährt merh, oder ein vergleich wäre toll, vielleicht gleich noch phpOpenTracker mit ins Boot geholt und analysiert.
So, Clicky ist jetzt seit mehreren Tagen bei mir im Einsatz.
Fazit: ganz nett, merh aber auch nicht.
Es fehlt irgendwie was richtig innovatives, es gibt nichts was andere Statistiktools nicht auch könnten.
Deswegen fliegt Clicky bei mir wohl wieder raus.