Positives Urteil bzgl. Kommentarhaftung
Pro Kommentar und evtl. ein klein bißchen Pro Forum. Udo Vetter über das Urteil von MeinProf.de.
Pro Kommentar und evtl. ein klein bißchen Pro Forum. Udo Vetter über das Urteil von MeinProf.de.
nein, keine YouPorn-Fortsetzung. Wirkliche Kunst – purer Neid entsteht da bei mir… [flash]http://www.youtube.com/watch?v=ZDZs__m5iAI&eurl=[/flash] Das ganze nennt sich wohl „Espresso Art“ und lässt einen nur noch mit offenem Mund staunen. So einen Typ hinter der Espresso-Theke und der Laden brummt. Weitere Bilder und ein paar (englische) Anmerkungen dazu hier. [via Dirk Ploss] [tags]video,kunst,kaffee, milch, latte[/tags]
Microformats sind ein interessanter Ansatz. Microsoformats? WTF? Ok in der Kürze liegt die Würze: Format-Standards ähnlich RSS – Es werden häufig vorkommende Formate in Standards verpackt. Dadurch werden sie auf leichte art und weise für Mensch und Maschine verarbeitbar. Beispiel gefällig? In meinem Impressum gibt’s seit geraumer Zeit meine Adresse auch im hCard-Format. Designtechnisch nicht…
heute ab 22:30 Uhr bei RTL:
Ein neues Kapitel aus dem Buch „Zeit verschwenden mit Systemwartung“. Immer mal wieder bringen mich Dinge™ dazu die „Konsole“ (Console.app) unter Mac OS zu öffnen. Während die meisten dort auftauchenden Meldungen informativer oder zumindest unkritischer Natur sind, finden sich dort auch immer mal wieder Hinweise auf Probleme – eigentlich immer. Und oft artet das dann…
Der erste Punkt meines Feedbacks von neulich hat gefruchtet. Bei Mister Wong gibt es seit heute Typeahead beim taggen. Cool! Happy Valentine!
Wie ich neulich ja schon hier geschrieben habe finde ich die Ansätze die RubyOnRails (RoR) verfolgt recht interessant. Ich habe die letzten Tage genutzt um mir das ganze mal etwas genauer anzuschauen und bin immer mehr daran interessiert. Im Moment sammle ich noch Links zu allen möglichen Tutorials, Screencasts, Websites und anderen Dokumenten.
nein, keine YouPorn-Fortsetzung. Wirkliche Kunst – purer Neid entsteht da bei mir… [flash]http://www.youtube.com/watch?v=ZDZs__m5iAI&eurl=[/flash] Das ganze nennt sich wohl „Espresso Art“ und lässt einen nur noch mit offenem Mund staunen. So einen Typ hinter der Espresso-Theke und der Laden brummt. Weitere Bilder und ein paar (englische) Anmerkungen dazu hier. [via Dirk Ploss] [tags]video,kunst,kaffee, milch, latte[/tags]
Microformats sind ein interessanter Ansatz. Microsoformats? WTF? Ok in der Kürze liegt die Würze: Format-Standards ähnlich RSS – Es werden häufig vorkommende Formate in Standards verpackt. Dadurch werden sie auf leichte art und weise für Mensch und Maschine verarbeitbar. Beispiel gefällig? In meinem Impressum gibt’s seit geraumer Zeit meine Adresse auch im hCard-Format. Designtechnisch nicht…
heute ab 22:30 Uhr bei RTL:
Ein neues Kapitel aus dem Buch „Zeit verschwenden mit Systemwartung“. Immer mal wieder bringen mich Dinge™ dazu die „Konsole“ (Console.app) unter Mac OS zu öffnen. Während die meisten dort auftauchenden Meldungen informativer oder zumindest unkritischer Natur sind, finden sich dort auch immer mal wieder Hinweise auf Probleme – eigentlich immer. Und oft artet das dann…
Der erste Punkt meines Feedbacks von neulich hat gefruchtet. Bei Mister Wong gibt es seit heute Typeahead beim taggen. Cool! Happy Valentine!
Wie ich neulich ja schon hier geschrieben habe finde ich die Ansätze die RubyOnRails (RoR) verfolgt recht interessant. Ich habe die letzten Tage genutzt um mir das ganze mal etwas genauer anzuschauen und bin immer mehr daran interessiert. Im Moment sammle ich noch Links zu allen möglichen Tutorials, Screencasts, Websites und anderen Dokumenten.
nein, keine YouPorn-Fortsetzung. Wirkliche Kunst – purer Neid entsteht da bei mir… [flash]http://www.youtube.com/watch?v=ZDZs__m5iAI&eurl=[/flash] Das ganze nennt sich wohl „Espresso Art“ und lässt einen nur noch mit offenem Mund staunen. So einen Typ hinter der Espresso-Theke und der Laden brummt. Weitere Bilder und ein paar (englische) Anmerkungen dazu hier. [via Dirk Ploss] [tags]video,kunst,kaffee, milch, latte[/tags]
Microformats sind ein interessanter Ansatz. Microsoformats? WTF? Ok in der Kürze liegt die Würze: Format-Standards ähnlich RSS – Es werden häufig vorkommende Formate in Standards verpackt. Dadurch werden sie auf leichte art und weise für Mensch und Maschine verarbeitbar. Beispiel gefällig? In meinem Impressum gibt’s seit geraumer Zeit meine Adresse auch im hCard-Format. Designtechnisch nicht…
heute ab 22:30 Uhr bei RTL:
Ein neues Kapitel aus dem Buch „Zeit verschwenden mit Systemwartung“. Immer mal wieder bringen mich Dinge™ dazu die „Konsole“ (Console.app) unter Mac OS zu öffnen. Während die meisten dort auftauchenden Meldungen informativer oder zumindest unkritischer Natur sind, finden sich dort auch immer mal wieder Hinweise auf Probleme – eigentlich immer. Und oft artet das dann…
Der erste Punkt meines Feedbacks von neulich hat gefruchtet. Bei Mister Wong gibt es seit heute Typeahead beim taggen. Cool! Happy Valentine!
Wie ich neulich ja schon hier geschrieben habe finde ich die Ansätze die RubyOnRails (RoR) verfolgt recht interessant. Ich habe die letzten Tage genutzt um mir das ganze mal etwas genauer anzuschauen und bin immer mehr daran interessiert. Im Moment sammle ich noch Links zu allen möglichen Tutorials, Screencasts, Websites und anderen Dokumenten.