Pownce Einladung zu verschenken

Pownce? WTF? Jaja, schon wieder so ein Web2.0-Geschrubbel. Kannst Du Dich noch an Twitter erinnern? Das war dieses SMS-Verteilerdingens auf Webbasis. Diese bunte Webseite die selten schnell, aber dennoch oder gerade deswegen ein großer Hype war – oder noch ist? Ich habe Twitter eine ganze Zeit lang genutzt und es hat wirklich Spaß gemacht. Bis irgendwann jeder nur noch automatisiert über WordPress- und sonstige Plugins seine eigenen Blogbeiträge und sonstiges über Twitter beworben hat.

Es gibt auch einige Alternativen zu Twitter, leider keine die so richtig Verbreitung gefunden und genug Leute angezogen hätte um wirklich als Alternative anzutreten und für Twitter zur Gefahr zu werden. Pownce ist wieder mal so ein Anbieter, der es zumindest rein technisch schaffen könnte. Im Gegensatz zu Twitter lassen sich hier Nachrichten unterschiedlichen Typs (Datei, Link, Event) verschicken, das Interface ist hübscher, noch etwas schneller und es gibt von Anfang an ein Tool für Windows und Mac ohne darauf auf einen Drittanbieter warten zu müssen. Ob es bereits eine API gibt, weiß ich nicht.

Hinter Pownce steckt unter anderem Kevin Rose, der Macher und Chef von digg.com. Pownce scheint – auch deswegen – recht gut zu starten. In den USA wird wieder mal mächtig gehyped. Einladungen zum bisher geschlossenen Betatest werden mittlerweile für bis zu 10$ bei eBay verkauft.

Das ist hier natürlich anders. Ich habe 10 Einladungen zu vergeben und möchte die natürlich gerne verschenken. Naja nicht ganz. Wer eine Einladung will, schreibt bitte (entweder hier in den Kommentaren, auf dem eigenen Blog, der eigenen Website oder wo auch immer) was für ihn einen Twitter/Pownce-whatever-Clone gut macht und warum diese Dienste in seinen Augen so großen Anklang finden. Ich freu‘ mich auf Eure Meinungen.

Mich findet Ihr bei Pownce übrigens unter http://pownce.com/Helmi

Kommentare

19 Antworten zu „Pownce Einladung zu verschenken“

  1. Avatar von Sebbi

    Guten Morgen!

    Was macht einen Twitter-Klon gut? Natürlich wenn er Funktionen bietet, die das Original nicht hat und einen kleineren Nervfaktor als das Original hat.

    Warum solche Dienste so großen Anklang finden, obwohl es schon seit Urzeiten Instant Messenger gibt, weiß ich nicht so recht. Ich denke es ist der große Mitteilungsbedarf einiger Mitmenschen. Trotzdem würde ich gerne eine Pownce Einladung haben wollen … und sei es nur um mit eigenen Augen zu sehen warum dieser Dienst so sehr gehypt wird und von Digg.com Nutzern scheinbar so sehr gehasst wird ;)

  2. Avatar von Lars Fischer

    Ich habe bereits mehrfach erfolglos versucht, Pownce-Einladungen zu verschenken. Bei Gmail wurden mir die Invites noch „aus den Händen gerissen“, Pownce scheint jedoch nicht gross von Interesse zu sein.

  3. Avatar von Frank Helmschrott

    och wenn sie keiner will, kann ich auch damit leben ;) Ich hab ja nix davon.

    Der Vergleich mit Gmail passt auch nicht ganz denk ich. Ein innovativer Email-Webclient, was Gmail definitiv war, ist halt schon was anderes als irgend so ein Web2.0-Spielzeug.

  4. Avatar von Tapedeck

    Juhuuu endlich mal net zu spät xD Für mich bitte eine Einladung :) Danke sehr :)

  5. Avatar von Tobias Steinicke

    Hallo Frank,
    würde mich über eine Einladung freuen.

    Ein Twitterklon ist für mich nicht nur ein billiges CopyCat, wenn man besonders in Dtschl. nicht nur die Originalversion übersetzt und einen neuen Namen draufklatscht, sondern der Klon auch mit eigenen, neuen Funktionen reizt, die beim Original fehlen. Erst dann wird so ein Klon interessant.

    Warum dieses Dienste so einen Anklang finden? Keine Ahnung, im „Web 2.0“ teilen ja mittlerweile eine ganze Reihe von Menschen gerne mit, was sie machen, wo und wie sie es machen.

    Und Twitter bietet einem die Möglichkeit, das noch schneller und knapper zu tun als in Blogs. Die einen mögen es, die anderen nicht.

    Habe Twitter im Anfang auch mehr genutzt, z.Zt. eigentlich so gut wie gar nicht mehr. Trotzdem wäre ich auf Pownce gespannt, was der Dienst so neues bieten würde. Berichtet wurde ja einiges darüber ;)

    Danke im voraus

    Gruß,
    Tobbi

  6. Avatar von Tapedeck

    Zu früh angeschickt ^^

    Naja, ich weiss nicht wirklich was diesen Twitter-Klon gut macht. Mit Twitter konnte ich nicht viel anfangen – zu langsam! Das Konzept von Pownce geht da ja etwas weiter (auch die Möglichkeit Dateien auszutauschen, verschiedene Arten der Mails) man denkt halt etwas weiter als bei Twitter – deswegen würd ich gern mal reinschauen :)

  7. Avatar von Alexander Hauser
    Alexander Hauser

    Hi, ich würde mich sehr über eine Einladung freuen!!

  8. Avatar von Alexander Hauser
    Alexander Hauser

    zu früh auf senden gedrückt: was ich gut finden an Pownce sind neben der reinen Mitteilung auch die Möglichkeit, Dateien auszutauschen. Bei iChat geht das sehr schnuck, aber da ist man auf die Mac-Gemeinde beschränkt. Ein intelligentes, offenes System wie es Pownce zu sein scheint, ist da für mich viel attraktiver.

  9. Avatar von zero

    Hallo,

    hab neulich mal drüber gelesen und würde es gerne mal ausprobieren, nur leider fehlt mir dazu noch eine Einladung…würdest du mir da aushelfen? :-)

    Danke!

  10. Avatar von Frank Helmschrott

    Sebbi, Tobbi & Tapedeck: Einladungen sind raus. Alexander: laut Pownce bist du schon Mitglied.

    @Zero: wer lesen kann… ;)

  11. […] jemand eine Einladung für den Twitter Klon Pownce haben? Dank Frank Helmschrott habe ich gerade noch 6 Stück zu […]

  12. Avatar von Anonymous
    Anonymous

    Hier bitte :)

  13. Avatar von Alexander Hauser
    Alexander Hauser

    @Frank: habe eine Einladung von Lars F. ergattert. Vielen Dank trotzdem!

  14. Pownce Einladungen via ecard ? « mon petit web – chindogu

    […] wie auch andere kann wieder fleissig Einladungen – Invites for Pownce – versenden […]

  15. Avatar von Henning

    @Frank
    Das ging mir mit Twitter ähnlich. Viel zu viele automatischen RSS2Twitter-Einträge, viel zu viele Unterhaltungen, wo ich nur einen der Gesprächspartner auf der Liste hatte und überhaupt viel zu viel.

    Dass Pownce eine Alternative zu Twitter ist, wird mir jetzt erst bewusst, wo ich das bei dir so lese. Hab mich bisher kaum damit beschäftigt. Ist das womöglich auch der Grund, dass du zehn hast und ich nur sechs Einladungen verschenken kann? :-)

  16. Avatar von Dennis Morhardt
    Dennis Morhardt

    Moin Moin,

    ich bin auch mal für das Testen da, schon im voraus Danke.

    Gruß Dennis

  17. […] sei eröffnet; und Twitter stand ich ja erst auch arg skeptisch gegenüber ;) In Anlenung an Frank Helmschrotts Aktion »Pownce-Einladung gegen Meinung« würde ich mich über die Zeit auch über Links zu […]

  18. Avatar von Andreas Bossard

    Der Vorteil von Twitter ist, dass man kontrollieren kann, ob messages public sind oder nur von groups gesehen werden können.
    Pownce auf dem Handy wäre sicher sehr vielversprechend.
    Siehe mein Blogeintrag:
    http://www.newsofthefuture.net/index.php?/archives/17-Pownce-mobile-communication-of-the-future.html

  19. Avatar von maik söhler
    maik söhler

    sind noch einladungen da? wenn ja, denn hätte ich gerne eine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.