Ubuntu 7.10 „Gutsy Gibbon“
„Folks, allow me to introduce the Gutsy Gibbon, who will be succeeding the Feisty Fawn as the focus of our development love in a few short weeks, for release in October 2007.“ (Mark Shuttleworth)
„Folks, allow me to introduce the Gutsy Gibbon, who will be succeeding the Feisty Fawn as the focus of our development love in a few short weeks, for release in October 2007.“ (Mark Shuttleworth)
Er gehört in die Grundausstattung eines jeden Büros und Haushalts: der Tacker bzw. das Flachheftgerät wie die offizielle, aber im Alltag nie genutzte Bezeichnung lautet. Mit den in das Papier gestossenen und umgebogenen kleinen Metallheftklammern, wird dafür gesorgt, dass Papiere, die zusammen gehören auch zusammen bleiben. Nun gibt es eine umweltfreundliche Alternative, von der ich bis…
Gefällt mich, Sevenloader…. [flash]http://de.sevenload.com/videos/vbGPlKj/Alpha-sevenload-Trailer[/flash] [via Ibo]
Gerade drüben bei der Topnews gelesen: ALDI Süd ruft ein Mineralwasser zurück. Konkret handelt es sich um das Stille Mineralwasser „Aumühltaler“ der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH. Grund dafür ist der erhöhte Keimgehalt, der in mehreren Flaschen des Wassers gefunden wurde. In den betroffenen Filialen wird mit Plakaten über den Vorfall informiert. Im Zweifelsfall hilft sicher nachfragen…
Ich bin momentan auf der Suche nach einem feinen Onlineshopsystem, was sich leider als Lebensaufgabe herausstellt. Es gibt sehr viel schlechte Software auf diesem Markt und noch viel mehr noch schlechtere Software. Da ist es wahrlich ein Traum, dass Jan Detlefsen sich die Mühe gemacht hat und beliebte Shopsysteme in einer Art Featurematrix nebeneinander gestellt…
Den Umstieg von twoday.net auf eine eigene WordPress-Installation samt Gründen und Problemen schildert Zitronengras, der jetzt Citronengras heisst. Vor allem für Blogneueinsteiger interessant aber auf jeden Fall lesenswert.
Mag sein, dass ich manchmal zu viel nachdenke, anstatt „es einfach mal zu machen“, aber die 3-Spalten-Frage bei Weblogs beschäftigt mich schon. Ursprünglich war ich bezogen auf Weblogs ein absoluter 2-Spalten-Fan. Daran schuld waren mit Sicherheit auch die schlechten 3-Spalten-Layouts. Designs wie Andreas09 hauen mich einfach nicht vom Hocker – da fehlt der Flair moderner…
Er gehört in die Grundausstattung eines jeden Büros und Haushalts: der Tacker bzw. das Flachheftgerät wie die offizielle, aber im Alltag nie genutzte Bezeichnung lautet. Mit den in das Papier gestossenen und umgebogenen kleinen Metallheftklammern, wird dafür gesorgt, dass Papiere, die zusammen gehören auch zusammen bleiben. Nun gibt es eine umweltfreundliche Alternative, von der ich bis…
Gefällt mich, Sevenloader…. [flash]http://de.sevenload.com/videos/vbGPlKj/Alpha-sevenload-Trailer[/flash] [via Ibo]
Gerade drüben bei der Topnews gelesen: ALDI Süd ruft ein Mineralwasser zurück. Konkret handelt es sich um das Stille Mineralwasser „Aumühltaler“ der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH. Grund dafür ist der erhöhte Keimgehalt, der in mehreren Flaschen des Wassers gefunden wurde. In den betroffenen Filialen wird mit Plakaten über den Vorfall informiert. Im Zweifelsfall hilft sicher nachfragen…
Ich bin momentan auf der Suche nach einem feinen Onlineshopsystem, was sich leider als Lebensaufgabe herausstellt. Es gibt sehr viel schlechte Software auf diesem Markt und noch viel mehr noch schlechtere Software. Da ist es wahrlich ein Traum, dass Jan Detlefsen sich die Mühe gemacht hat und beliebte Shopsysteme in einer Art Featurematrix nebeneinander gestellt…
Den Umstieg von twoday.net auf eine eigene WordPress-Installation samt Gründen und Problemen schildert Zitronengras, der jetzt Citronengras heisst. Vor allem für Blogneueinsteiger interessant aber auf jeden Fall lesenswert.
Mag sein, dass ich manchmal zu viel nachdenke, anstatt „es einfach mal zu machen“, aber die 3-Spalten-Frage bei Weblogs beschäftigt mich schon. Ursprünglich war ich bezogen auf Weblogs ein absoluter 2-Spalten-Fan. Daran schuld waren mit Sicherheit auch die schlechten 3-Spalten-Layouts. Designs wie Andreas09 hauen mich einfach nicht vom Hocker – da fehlt der Flair moderner…
Er gehört in die Grundausstattung eines jeden Büros und Haushalts: der Tacker bzw. das Flachheftgerät wie die offizielle, aber im Alltag nie genutzte Bezeichnung lautet. Mit den in das Papier gestossenen und umgebogenen kleinen Metallheftklammern, wird dafür gesorgt, dass Papiere, die zusammen gehören auch zusammen bleiben. Nun gibt es eine umweltfreundliche Alternative, von der ich bis…
Gefällt mich, Sevenloader…. [flash]http://de.sevenload.com/videos/vbGPlKj/Alpha-sevenload-Trailer[/flash] [via Ibo]
Gerade drüben bei der Topnews gelesen: ALDI Süd ruft ein Mineralwasser zurück. Konkret handelt es sich um das Stille Mineralwasser „Aumühltaler“ der Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH. Grund dafür ist der erhöhte Keimgehalt, der in mehreren Flaschen des Wassers gefunden wurde. In den betroffenen Filialen wird mit Plakaten über den Vorfall informiert. Im Zweifelsfall hilft sicher nachfragen…
Ich bin momentan auf der Suche nach einem feinen Onlineshopsystem, was sich leider als Lebensaufgabe herausstellt. Es gibt sehr viel schlechte Software auf diesem Markt und noch viel mehr noch schlechtere Software. Da ist es wahrlich ein Traum, dass Jan Detlefsen sich die Mühe gemacht hat und beliebte Shopsysteme in einer Art Featurematrix nebeneinander gestellt…
Den Umstieg von twoday.net auf eine eigene WordPress-Installation samt Gründen und Problemen schildert Zitronengras, der jetzt Citronengras heisst. Vor allem für Blogneueinsteiger interessant aber auf jeden Fall lesenswert.
Mag sein, dass ich manchmal zu viel nachdenke, anstatt „es einfach mal zu machen“, aber die 3-Spalten-Frage bei Weblogs beschäftigt mich schon. Ursprünglich war ich bezogen auf Weblogs ein absoluter 2-Spalten-Fan. Daran schuld waren mit Sicherheit auch die schlechten 3-Spalten-Layouts. Designs wie Andreas09 hauen mich einfach nicht vom Hocker – da fehlt der Flair moderner…
Ich freu mich schon :)
Hier gibt’s schon paar mehr Infos: http://onlyubuntu.blogspot.com/2007/04/ubuntu-710-gutsy-gibbon-release-dates.html