Zwei alte Hasen bei der taz
Stefan Niggemeier und Katharina Borchert im Interview bei der taz. Es geht um Kommerzialisierung bei Blogs und um die Zukunft der klassischen Massenmedien. Interessant zu lesen und viel wahres drin.
Stefan Niggemeier und Katharina Borchert im Interview bei der taz. Es geht um Kommerzialisierung bei Blogs und um die Zukunft der klassischen Massenmedien. Interessant zu lesen und viel wahres drin.
Ich darf auch mal kurz vorbei schauen in den deutschen Blogcharts : Ein bissl stolz bin ich ja schon :D Danke Joern, für den sachdienlichen Hinweis. Bei den Charts von Blogscout bewege ich mich seit gut einer Woche um die 120 – da dauerts also noch ein bissl ;) [tags]charts,deutsche blogcharts,schwanzvergleich,drin[/tags]
Mal wieder ein nettes Gadget, das an mir bisher vorbei gegangen ist: der Zahnpastatubenausdrücker oder entsprechend der offiziellen kurzen Bezeichnung „Neue Rollen Squeezer Zahnpastaspender Rohr Partner Sucker Hangehalter“ :D . Der Streit mit dem Partner über die nicht richtig ausgedrückte Zahnpastatube wird oft zitiert und ich bin mir aus eigener Erfahrung nicht so sicher, ob nicht…
Nachdem websnapr.com weiterhin Probleme hat mit der Erstellung der Screenshots und teilweise nur schwarze, weiße oder Fehlerbilder anzeigt (manchmal auch gar nichts) habe ich mich heute kurzfristig dazu entschlossen umzusatteln. Die Miniscreenshots bei den Lieblinks kommen nun in nahezu identischer Größe und etwas besserer Qualität von Michael Jentsch (m-software.de). Von der gleichen Quelle und nun…
Nachdem bereits vor einiger Zeit bekannt wurde, dass Dell in Zukunft seine Rechner alternativ auch mit Linux ausliefern will gab es gestern ein Announcement, dass es sich dabei um Ubunut handelt und der „Deal“ unter Dach und Fach ist. Wie bereits an anderer Stelle diskutiert ist das für Linux-affine Anwender sicherlich nichts weltbewegendes, für Linux…
Kürzlich hab‘ ich mal Reinvigorate entdeckt, ein Statistikservice der auf den ersten Blick recht gut aussah. Das bestätigte sich bisher auch für den zweiten Blick, auch wenn ich ihn nicht sonderlich intensiv genutzt habe.
Wie Euch sicherlich aufgefallen ist, erscheinen hier im Blog in letzter Zeit die eingebundenen Videos etwas größer als sonst üblich. Außerdem binde ich die von YouTube so ein, dass sie – falls vorhanden – in hoher Qualität abgespielt werden. Das macht es für langsamere Internetverbindungen etwas schwieriger da die Datenmenge deutlich höher ist, allerdings denke…
Ein Kommentar