Über die Wichtigkeit von Suchmaschinen
Ohne Worte…
(Diese Statistik basiert auf einem Teil der von Woopra gesammelten Daten für dieses Blog)
Ohne Worte…
(Diese Statistik basiert auf einem Teil der von Woopra gesammelten Daten für dieses Blog)
Da es mich interessiert und evtl. auch einige meiner Leser. Das Buch „Ubuntu GNU/Linux – Grundlagen, Anwendungen, Administration“ gibt’s beim Galileo-Verlag nun kostenlos als OpenBook zum download . Eine PDF und eine HTML-Variante stehen zur Verfügung. Zum ersten reinschnuppern hier mal der Klappentext: Ubuntu Linux hat sich seit geraumer Zeit als Nummer Eins unter den…
Die Menschen hinter RTL scheinen zumindest zum Teil deutlich sympathischer zu sein als das Programm das sie machen. Beweise im fernsehlexikon.de-Podcast mit Anchor-Man Peter Klöppel. [Nachtrag: Passend dazu der dort besprochene Switch-Ausschnitt.]
In zahllosen Diskussionen wurde bisher bereits über Geld verdienen mit Blogs diskutiert. Oftmals mit der Erkenntnis, dass man in Deutschland ja gar kein Geld mit Blogs verdienen könne, da das Ansehen von Blogs hier viel zu schlecht wäre. Natürlich verglichen mit USA, wo alles viel einfacher ist und Blogs quasi im Schlaf Geld verdienen. Der…
Bereits im Mai 2005 (Deutschland) und dann im Oktober 2005 (Großbritannien), musste Google seinen Email-Dienst von GMail in GoogleMail umbennen. Grund dafür war und ist die eingetragene Marke „G-Mail…und die Post geht richtig ab“ von Daniel Giersch (Giersch Ventures GmbH, Hamburg).
Ich habs an verschiedenen Stellen immer wieder gesagt: Es gibt nix schlimmeres im Feedreader als Feeds die an unpassenden Stellen und nach wenigen Worten gekürzt werden. Unter FullFeeds.com findet sich nun eine Art Petition für Feeds mit voller Länge. Die Unbelehrbaren wirds wohl kaum beeinflussen, aber die fliegen dann auch direkt aus dem Feedreader, wie…
Wir nutzten hier lokal sehr intensiv Laufwerksfreigaben auf Samba-Basis. Genauer gesagt speichern wir fast alles wichtige auf diesen Netzwerkfreigaben. Das erleichtert den Austausch der Daten untereinander – auch wenn der Rechner des anderen mal nicht läuft – und macht die Datensicherung deutlich einfacher.
>es ist imho längst an der Zeit, die Samthandschuhe auszuziehen und Google genauso wie Microsoft zu behandeln: als (Quasi-) Monopolisten.
Hmm das Monopol von Microsoft würde mich nicht stören, wenn sie nicht gar so viel Mist produzieren würden. In Sachen qualität hat Google eindeutig die Nase ganz weit vorne. Das ist auch gleichzeitig das Problem der anderen Kandidaten.
Quasi-Monopolisten sind sie natürlich dennoch.
@Frank,
mir geht es nicht darum dass man Google und MS beschimpft und über die die Nase rumpft, weil Sie Quasi-Monopolisten sind, sondern mann sollte auch Google strengeren Auflagen unterziehen, wie dass die EU-Kommission mit MS macht.
Ich denke hier misst die EU-Kommission nicht mit zweierlei Maß. Google hat noch nicht versucht seine Suchmaschine mit eigenem Betriebssystem und Browser zu verknüpfen um seine Marktmacht auszunutzen. ;)
Ne mal im Ernst. Google ist zweifelsohne ein Monopolist. Aber es gibt auch Alternativen für den Normalanwender. Bei Betriebssystemen …? Ja klar, es gibt Linux, OSX etc. Aber 80% der Anwender wollen das garnicht.
Da Google inzwischen seine Fühler in alle möglichen Richtungen ausstreckt werden die sich auch Gedanken über „Was ist ausnutzen der Monopolmacht?“ machen müssen.
Im Moment hat Google das Monopol weil sie die Besten sind, und nicht weil sie Ihre Position dazu verwenden die anderen Mitbewerber zu unterdrücken. Das ist der Unterschied zu Microsoft.
Bis einschließlich Platz 6, sieht meine Woopra-Übersicht bezüglich der Reihenfolge identisch aus. Alle anderen Suchmaschinen machen wirklich nur einen Bruchteil aus. Dominanter geht’s wirklich kaum.