Wong Update I
Der erste Punkt meines Feedbacks von neulich hat gefruchtet. Bei Mister Wong gibt es seit heute Typeahead beim taggen. Cool!
Happy Valentine!
Der erste Punkt meines Feedbacks von neulich hat gefruchtet. Bei Mister Wong gibt es seit heute Typeahead beim taggen. Cool!
Happy Valentine!
Wie kürzlich schon erwähnt war hier schichtwechsel bei den Roboterstaubsaugern (ursprünglicher Beitrag). Der 2 Wochen getestete Cleanmate QQ-2 hat mittlerweile wieder unser Haus verlassen und der iRobot Roomba 560 (USA-Website und Shop) ist an seiner Stelle eingezogen. Noch während der Cleanmate hier gesaugt hat, habe ich versucht mit unserer kleinen Digicam ein paar Videos zu…
Eigentlich weiss ich es schon seit heute Mittag, habe aber versprochen meine Klappe zu halten. Blogscout stellt mit sofortiger Wirkung seinen Dienst ein und hat in diesen Minuten aufgehört zu zählen. Bis Ende nächsten Monats (September 2007) sollte jeder User den Countercode und den Mailme-Button aus dem Blog ausgebaut haben.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich drei Screenshot Apps gleichzeitig nutze und eine davon war bisher Voila von Global Delight. Die App ist etwas in die Jahre gekommen und daher war ich hocherfreut und sehr erwartungsvoll als vor kurzem die Nachfolgeapp zu Voila namens Capto angekündigt wurde. Der größte Unterschied von Capto zu Voila…
In den USA wurde vor wenigen Wochen ReviewMe gegründet. Das Konzept (Blogger werden von Unternehmen für Produktreviews im eigenen Blog bezahlt) sorgte in der deutschen Blogosphäre – wie immer wenn’s um’s Geld geht – für heisse Diskussionen. Es war auch schnell klar, dass man als deutscher Blogger bei ReviewMe erstmal nicht punkten können wird. Nun…
Gerade war ich dabei eine kleine Liste meiner wichtigen Mac-OSX-Tools zusammenzustellen, da fiel mir ein, dass ich das ja direkt in den Blog packen könnte. Endlich mal wieder ein Grund einen Beitrag zu schreiben. ;-)
Wie Benedikt zu berichten weiss, kommuniziert (!) der Sprecher des US-amerikanischen Außenministeriums, Sean McCormack über Twitter. Richtig gehört, er sendet nicht nur, sondern er kommuniziert. Bei uns wird währenddessen immer mal noch gerne belächelnd auf Politiker gezeigt, die sich in Deutschland vor wagen und hier ähnliche Experimente starten.
Wie kürzlich schon erwähnt war hier schichtwechsel bei den Roboterstaubsaugern (ursprünglicher Beitrag). Der 2 Wochen getestete Cleanmate QQ-2 hat mittlerweile wieder unser Haus verlassen und der iRobot Roomba 560 (USA-Website und Shop) ist an seiner Stelle eingezogen. Noch während der Cleanmate hier gesaugt hat, habe ich versucht mit unserer kleinen Digicam ein paar Videos zu…
Eigentlich weiss ich es schon seit heute Mittag, habe aber versprochen meine Klappe zu halten. Blogscout stellt mit sofortiger Wirkung seinen Dienst ein und hat in diesen Minuten aufgehört zu zählen. Bis Ende nächsten Monats (September 2007) sollte jeder User den Countercode und den Mailme-Button aus dem Blog ausgebaut haben.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich drei Screenshot Apps gleichzeitig nutze und eine davon war bisher Voila von Global Delight. Die App ist etwas in die Jahre gekommen und daher war ich hocherfreut und sehr erwartungsvoll als vor kurzem die Nachfolgeapp zu Voila namens Capto angekündigt wurde. Der größte Unterschied von Capto zu Voila…
In den USA wurde vor wenigen Wochen ReviewMe gegründet. Das Konzept (Blogger werden von Unternehmen für Produktreviews im eigenen Blog bezahlt) sorgte in der deutschen Blogosphäre – wie immer wenn’s um’s Geld geht – für heisse Diskussionen. Es war auch schnell klar, dass man als deutscher Blogger bei ReviewMe erstmal nicht punkten können wird. Nun…
Gerade war ich dabei eine kleine Liste meiner wichtigen Mac-OSX-Tools zusammenzustellen, da fiel mir ein, dass ich das ja direkt in den Blog packen könnte. Endlich mal wieder ein Grund einen Beitrag zu schreiben. ;-)
Wie Benedikt zu berichten weiss, kommuniziert (!) der Sprecher des US-amerikanischen Außenministeriums, Sean McCormack über Twitter. Richtig gehört, er sendet nicht nur, sondern er kommuniziert. Bei uns wird währenddessen immer mal noch gerne belächelnd auf Politiker gezeigt, die sich in Deutschland vor wagen und hier ähnliche Experimente starten.
Wie kürzlich schon erwähnt war hier schichtwechsel bei den Roboterstaubsaugern (ursprünglicher Beitrag). Der 2 Wochen getestete Cleanmate QQ-2 hat mittlerweile wieder unser Haus verlassen und der iRobot Roomba 560 (USA-Website und Shop) ist an seiner Stelle eingezogen. Noch während der Cleanmate hier gesaugt hat, habe ich versucht mit unserer kleinen Digicam ein paar Videos zu…
Eigentlich weiss ich es schon seit heute Mittag, habe aber versprochen meine Klappe zu halten. Blogscout stellt mit sofortiger Wirkung seinen Dienst ein und hat in diesen Minuten aufgehört zu zählen. Bis Ende nächsten Monats (September 2007) sollte jeder User den Countercode und den Mailme-Button aus dem Blog ausgebaut haben.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich drei Screenshot Apps gleichzeitig nutze und eine davon war bisher Voila von Global Delight. Die App ist etwas in die Jahre gekommen und daher war ich hocherfreut und sehr erwartungsvoll als vor kurzem die Nachfolgeapp zu Voila namens Capto angekündigt wurde. Der größte Unterschied von Capto zu Voila…
In den USA wurde vor wenigen Wochen ReviewMe gegründet. Das Konzept (Blogger werden von Unternehmen für Produktreviews im eigenen Blog bezahlt) sorgte in der deutschen Blogosphäre – wie immer wenn’s um’s Geld geht – für heisse Diskussionen. Es war auch schnell klar, dass man als deutscher Blogger bei ReviewMe erstmal nicht punkten können wird. Nun…
Gerade war ich dabei eine kleine Liste meiner wichtigen Mac-OSX-Tools zusammenzustellen, da fiel mir ein, dass ich das ja direkt in den Blog packen könnte. Endlich mal wieder ein Grund einen Beitrag zu schreiben. ;-)
Wie Benedikt zu berichten weiss, kommuniziert (!) der Sprecher des US-amerikanischen Außenministeriums, Sean McCormack über Twitter. Richtig gehört, er sendet nicht nur, sondern er kommuniziert. Bei uns wird währenddessen immer mal noch gerne belächelnd auf Politiker gezeigt, die sich in Deutschland vor wagen und hier ähnliche Experimente starten.
Das gefällt mir auch. Na hat ja doch was gebracht :-)
Das ist doch wirklich mal eine sinnvolle Erweiterung der Funktionen! Das mit dem Tags aus der Cloud ziehen hab ich noch nicht ausprobiert, klingt aber auch äußerst praktisch!
Gruß MIC
das typeahead funktioniert ja auch nur mit begriffen aus der eigenen cloud und nicht mit allen! also das ist nicht sehr sinnvoll!
ähm doch – gerade deshalb ist’s ja sinnvoll :) wenn alle tags (systemwide) da drin wären, dann wären ja wieder zig Variaten darunter.
Das einzige was mir jetzt noch fehlt zur Perfektionierung der eigenen Cloud ist eine ordentliche und komfortable Verwaltung der Tags – also löschen, editieren, mergen, etc.
aber ein user wird auch mal über seinem horizont hinaus was taggen wollen. ausserdem ist das gegen das konzept der folksonomy!
mir ist eh klar warum das nur so realisiert wurde: der traffic ansprung bei so einem feature wäre enorm! so liest man nur einmal die eigene cloud ein und arbeitet mit den werten und hat keine zusätzlichen requests.