Wong Update I
Der erste Punkt meines Feedbacks von neulich hat gefruchtet. Bei Mister Wong gibt es seit heute Typeahead beim taggen. Cool!
Happy Valentine!
Der erste Punkt meines Feedbacks von neulich hat gefruchtet. Bei Mister Wong gibt es seit heute Typeahead beim taggen. Cool!
Happy Valentine!
Heute hab ich zum ersten mal versucht mit dem neuen Interface des Google Readers ein Feed-Item per E-Mail zu verschicken. Das hat leider (auch nach wiederholten Versuchen mit anderen Items) zu diesem Fehler geführt. schade eigentlich. Kennt das Problem sonst noch jemand? Hab‘ ich evtl. eine Einstellung vergessen? [tags]google,reader,problem,gmail,mail[/tags]
Mir fehlt noch eine Möglichkeit SSH-Verbindungen global einzurichten und in Texteditoren etc. nutzen zu können. Gibts da was MacFUSE schnall ich irgendwie nicht!? [tags]mac,ssh,verbindung,osx[/tags]
…oder warum es so wichtig ist freie Software voranzutreiben. Eigentlich wollte ich im Anschluss an meinen Artikel Kein Jabber bei OpenBC/Xing heute einen längeren Text zum Thema Freie Software schreiben. Bei der Recherche zu diesem Thema bin ich auf diesen Artikel (unbedingt lesen) zu genau dem gleichen Thema gestoßen, der die Kernaussage gut auf den…
Kaum ein grafisches Element ist seit der Existenz von Blogs so beliebt wie der sogenannte Blogbutton. Die Pixelanhäufung im Standardmaß 80*15 klebt fast in allen Blogs und kennezeichnet eigene Vorlieben und verlinkt zu anderen Blogs oder Diensten. Bisher waren die Buttons immer eckig und sahen meist recht identisch aus – kleine Farbabweichungen ausgenommen.
Grundsätzlich ist die Wohnung zwar für unsere Bedürfnisse sehr gut (großes Büro), aber auf Dauer macht es einfach keinen Spaß jeden Wocheneinkauf, jede Kiste die irgendwie in die Wohnung muss über 4 Stockwerke nach oben zu schleppen. … Für Tipps zu Umzügen und vor allem auch zum Verkauf von Möbeln (wahrscheinlich werden wir mindestens unser Schlafzimmer und unser Aquarium nicht mitnehmen können/wollen) bin ich sehr dankbar.
Der Denic-Whois-Auszug für die Domain google.de zeigt jetzt (23. Januar ’07, 00:57 Uhr) nebenstehendes Bild. Vor wenigen Minuten sah das offenbar noch ein klein wenig anders aus. Dennoch kann ich problemlos auf Google zugreifen. Zumindest auf ein Interface, das so aussieht und so funktioniert wie Google. Scheint soweit alles im grünen Bereich zu sein –…
Das gefällt mir auch. Na hat ja doch was gebracht :-)
Das ist doch wirklich mal eine sinnvolle Erweiterung der Funktionen! Das mit dem Tags aus der Cloud ziehen hab ich noch nicht ausprobiert, klingt aber auch äußerst praktisch!
Gruß MIC
das typeahead funktioniert ja auch nur mit begriffen aus der eigenen cloud und nicht mit allen! also das ist nicht sehr sinnvoll!
ähm doch – gerade deshalb ist’s ja sinnvoll :) wenn alle tags (systemwide) da drin wären, dann wären ja wieder zig Variaten darunter.
Das einzige was mir jetzt noch fehlt zur Perfektionierung der eigenen Cloud ist eine ordentliche und komfortable Verwaltung der Tags – also löschen, editieren, mergen, etc.
aber ein user wird auch mal über seinem horizont hinaus was taggen wollen. ausserdem ist das gegen das konzept der folksonomy!
mir ist eh klar warum das nur so realisiert wurde: der traffic ansprung bei so einem feature wäre enorm! so liest man nur einmal die eigene cloud ein und arbeitet mit den werten und hat keine zusätzlichen requests.