Zwei alte Hasen bei der taz
Stefan Niggemeier und Katharina Borchert im Interview bei der taz. Es geht um Kommerzialisierung bei Blogs und um die Zukunft der klassischen Massenmedien. Interessant zu lesen und viel wahres drin.
Stefan Niggemeier und Katharina Borchert im Interview bei der taz. Es geht um Kommerzialisierung bei Blogs und um die Zukunft der klassischen Massenmedien. Interessant zu lesen und viel wahres drin.
„Dabei sein ist alles “ sagt Jochen Gottwald und meint damit den olympischen Gedanken. Auch wenn er dabei nicht von einer Teilnahme an der nächsten Olympiade spricht, sondern von der von ihm ins Leben gerufenen Petition. Über 880 Menschen haben diese Petition zur Abschaffung des Olympiaschutzgesetzes mittlerweile gefunden. Leider hat die PR-Welle unter den Blogs…
Nachdem vor kurzem das stabile Sonim XP1 hier reinflatterte, kam heute der DHL-Bote mit deinem nummerierten Päckchen und diesem Inhalt: Billighandy (Motorola F3), Noname-Zahnbürste, Noname-Rasierer… und eine Karte mit Blanko-Logo (?) und sonst keinem Aufdruck. Nice Game – mal sehen was das wird. Auch was bekommen haben Cindy, Manuela, Cem und Alexander. Noch wer? Update:…
Dank einigen fleissigen Kommentatoren nach den letzten Beiträgen zu meinem dokumentierten Mac-Einstieg und dank Foren und einer gut funktionierenden Google-Suche, bin ich gestern und heute noch auf das ein oder andere kleine Tool gestoßen. Diese Tools will ich Euch nicht vorenthalten und kurz vorstellen.
Wie heute aus diversen Quellen zu entnehmen war, sollen die Projekte WordPress und WordPress MU (MultiUser) künftig in einem Projekt vereint werden. Ich begrüße die Entscheidung und will hier ein paar Punkte aufzählen weshalb das so ist. Vorab ein paar Informationen für diejenigen die WPMU noch nicht oder nicht so gut kennen. Die Multi-User (Multi-Blog)…
Nun ist es wohl raus, Tchibo wars. Egal welche Agentur die Aktion begleitet hat – der Anfang war gut, das Ende eher mau und wenig aufregend – bei dem neuen Portal geht’s mir ähnlich. Ob die Goldman Detectives nun Trittbrettfahrer waren oder die Erfindung der Agentur ist eigentlich egal – ich tippe eher auf ersteres.
Ein wenig böses Blut fließt da gerade bei der Readers Edition. Die Readers Edition ist als Ableger der Netzzeitung und unter dem Stichwort „Bürgerjournalismus“ bekannt geworden. Vor einigen Wochen hatte der damalige Netzzeitung-Geschäftsführer Dr. Michael Maier seinen Abgang von der Netzzeitung und die Mitnahme der Readers Edition in die neue Firma „BF Blogform Readers Edition…
„Dabei sein ist alles “ sagt Jochen Gottwald und meint damit den olympischen Gedanken. Auch wenn er dabei nicht von einer Teilnahme an der nächsten Olympiade spricht, sondern von der von ihm ins Leben gerufenen Petition. Über 880 Menschen haben diese Petition zur Abschaffung des Olympiaschutzgesetzes mittlerweile gefunden. Leider hat die PR-Welle unter den Blogs…
Nachdem vor kurzem das stabile Sonim XP1 hier reinflatterte, kam heute der DHL-Bote mit deinem nummerierten Päckchen und diesem Inhalt: Billighandy (Motorola F3), Noname-Zahnbürste, Noname-Rasierer… und eine Karte mit Blanko-Logo (?) und sonst keinem Aufdruck. Nice Game – mal sehen was das wird. Auch was bekommen haben Cindy, Manuela, Cem und Alexander. Noch wer? Update:…
Dank einigen fleissigen Kommentatoren nach den letzten Beiträgen zu meinem dokumentierten Mac-Einstieg und dank Foren und einer gut funktionierenden Google-Suche, bin ich gestern und heute noch auf das ein oder andere kleine Tool gestoßen. Diese Tools will ich Euch nicht vorenthalten und kurz vorstellen.
Wie heute aus diversen Quellen zu entnehmen war, sollen die Projekte WordPress und WordPress MU (MultiUser) künftig in einem Projekt vereint werden. Ich begrüße die Entscheidung und will hier ein paar Punkte aufzählen weshalb das so ist. Vorab ein paar Informationen für diejenigen die WPMU noch nicht oder nicht so gut kennen. Die Multi-User (Multi-Blog)…
Nun ist es wohl raus, Tchibo wars. Egal welche Agentur die Aktion begleitet hat – der Anfang war gut, das Ende eher mau und wenig aufregend – bei dem neuen Portal geht’s mir ähnlich. Ob die Goldman Detectives nun Trittbrettfahrer waren oder die Erfindung der Agentur ist eigentlich egal – ich tippe eher auf ersteres.
Ein wenig böses Blut fließt da gerade bei der Readers Edition. Die Readers Edition ist als Ableger der Netzzeitung und unter dem Stichwort „Bürgerjournalismus“ bekannt geworden. Vor einigen Wochen hatte der damalige Netzzeitung-Geschäftsführer Dr. Michael Maier seinen Abgang von der Netzzeitung und die Mitnahme der Readers Edition in die neue Firma „BF Blogform Readers Edition…
„Dabei sein ist alles “ sagt Jochen Gottwald und meint damit den olympischen Gedanken. Auch wenn er dabei nicht von einer Teilnahme an der nächsten Olympiade spricht, sondern von der von ihm ins Leben gerufenen Petition. Über 880 Menschen haben diese Petition zur Abschaffung des Olympiaschutzgesetzes mittlerweile gefunden. Leider hat die PR-Welle unter den Blogs…
Nachdem vor kurzem das stabile Sonim XP1 hier reinflatterte, kam heute der DHL-Bote mit deinem nummerierten Päckchen und diesem Inhalt: Billighandy (Motorola F3), Noname-Zahnbürste, Noname-Rasierer… und eine Karte mit Blanko-Logo (?) und sonst keinem Aufdruck. Nice Game – mal sehen was das wird. Auch was bekommen haben Cindy, Manuela, Cem und Alexander. Noch wer? Update:…
Dank einigen fleissigen Kommentatoren nach den letzten Beiträgen zu meinem dokumentierten Mac-Einstieg und dank Foren und einer gut funktionierenden Google-Suche, bin ich gestern und heute noch auf das ein oder andere kleine Tool gestoßen. Diese Tools will ich Euch nicht vorenthalten und kurz vorstellen.
Wie heute aus diversen Quellen zu entnehmen war, sollen die Projekte WordPress und WordPress MU (MultiUser) künftig in einem Projekt vereint werden. Ich begrüße die Entscheidung und will hier ein paar Punkte aufzählen weshalb das so ist. Vorab ein paar Informationen für diejenigen die WPMU noch nicht oder nicht so gut kennen. Die Multi-User (Multi-Blog)…
Nun ist es wohl raus, Tchibo wars. Egal welche Agentur die Aktion begleitet hat – der Anfang war gut, das Ende eher mau und wenig aufregend – bei dem neuen Portal geht’s mir ähnlich. Ob die Goldman Detectives nun Trittbrettfahrer waren oder die Erfindung der Agentur ist eigentlich egal – ich tippe eher auf ersteres.
Ein wenig böses Blut fließt da gerade bei der Readers Edition. Die Readers Edition ist als Ableger der Netzzeitung und unter dem Stichwort „Bürgerjournalismus“ bekannt geworden. Vor einigen Wochen hatte der damalige Netzzeitung-Geschäftsführer Dr. Michael Maier seinen Abgang von der Netzzeitung und die Mitnahme der Readers Edition in die neue Firma „BF Blogform Readers Edition…
Ein Kommentar