Plugins für Multiblogger
Passend zum Start von FreiBlog schreibt Lorelle heute über passende Plugins für Blogs mit mehr als einem Autor. Gleich mal durchstöbern, was man da so brauchen kann.
Passend zum Start von FreiBlog schreibt Lorelle heute über passende Plugins für Blogs mit mehr als einem Autor. Gleich mal durchstöbern, was man da so brauchen kann.
Seit heute ist Like.com online – eine Produktsuche die unter anderem mit Ähnlichhkeitsmerkmalen von Bildausschnitten arbeitet. Und genau das ist angeblich das interessante in Like.com. Neben der Tatsache, dass Riya wohl einige wichtige Blogger manipulierthat? Egal – zum Thema: Like.com sucht also anhand von Bildausschnitten in einer großen Produktdatenbank. Da wird einem z.B. auf der…
Ich hab noch nicht viel mit jQuery gespielt, aber ihr neues PDF-Magazin sieht nett aus. [tags]javascript,framework,coding,pdf[/tags]
Google hat heute die Beta-Version des Google Reader für das iPhone vorgestellt. Ich bin schwer begeistert. Der mobile Standard-Reader konnte mich mangels Usability bisher nicht überzeugen – beim iPhone-Pendant sieht das schon ganz anders aus. Da sich die Funktionalität schwer in Bilder packen lässt zur Abwechslung mal ein kleines Video.
Schätzelein – ich bin ein großer Horst-Schlämmer-Fan, war aber kein großer Fan dieser Schlämmerblog-Aktion. Seit heute spielt man von Seiten VW mit offenen Karten. Das find‘ ich gut. Meines Erachtens der einzig richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt. Und Horst / Hape selbst bringt mich dermaßen zum kugeln – vor lachen – da krieg ich Rücken….
Lustig irgendwie – meine ersten Versuche mit KDE4 (mit einer Live-CD und einer Testinstallation) waren mehr als ernüchternd und decken sich mit dem was man quer durch deutsch- und englischsprachige Blogs und Foren liest: Der sog. Final release von KDE4 geht nicht mal als Alphaversion durch.
Gerade lese ich drüben bei Bastian von einem neuen, speziell auf Blogger zugeschnittenen Angebot des Partnerprogrammnetzwerks Adbutler. Das irgendwie zweit- oder drittgrößte deutsche Affiliatenetzwerk will sich damit also nun neben Trigami, Adical Adnation und ein paar anderen kleineren in die Blogosphäre vorwagen. Dümmer hätte man dann den Einstieg wohl nicht gestalten können.