Plugins für Multiblogger
Passend zum Start von FreiBlog schreibt Lorelle heute über passende Plugins für Blogs mit mehr als einem Autor. Gleich mal durchstöbern, was man da so brauchen kann.
Passend zum Start von FreiBlog schreibt Lorelle heute über passende Plugins für Blogs mit mehr als einem Autor. Gleich mal durchstöbern, was man da so brauchen kann.
Matt Mullenweg ist der Gründer von WordPress.org und WordPress.com. David (Blogging Pro) hat ihn interviewt. Außerdem war Matt zu Gast bei Cranky Geeks. Zwei interessante und lesens- bzw. sehenswerte Interviews eines sympathischen Matt Mullenweg. [tags]Wordpress,Google,Youtube,Interview, Matt Mullenweg,wp.com, wp[/tags]
Ich habs an verschiedenen Stellen immer wieder gesagt: Es gibt nix schlimmeres im Feedreader als Feeds die an unpassenden Stellen und nach wenigen Worten gekürzt werden. Unter FullFeeds.com findet sich nun eine Art Petition für Feeds mit voller Länge. Die Unbelehrbaren wirds wohl kaum beeinflussen, aber die fliegen dann auch direkt aus dem Feedreader, wie…
Weil der Nico damit den Nagel auf den Kopf trifft und ein Thema anschneidet, dass mich schon seit Wochen nervt und wurmt, habe ich nun auch gehandelt. Die Anzahl der Feeds in meinem Feedreader ist binnen weniger Minuten von 320 auf 170 geschrumpft. Das klingt immer noch viel, ist es aber gar nicht so sehr….
Heute kam mir ein Tweet unter bei dem ich mir sofort dachte: „Das ist mein Tweet des Tages“. So viel Wahrheit in einem so passenden Satz. Aber dann… kaum war es Nachmittag, der noch namenlose Saugroboter drehte gerade die zweite große Runde des Tages… kam das: Herrlich… Auslöser für letzteres war übrigens die grauenvolle Website…
…und eingebaut. Angeblich wird ja alles besser bei Gravatar.com. Zeit wird’s auch, denn so wie in den letzten Tagen und Wochen kann das nimmer weitergehen. Die Performance und Erreichbarkeit des Dientes hat mich schlichtweg dazu veranlasst die Funktion in’s neue Template gar nicht erst einzubauen. Doch jetzt bin ich auf ein neues WordPress-Plugin dafür gestoßen….
Interessantes Konzept für luftlose Reifen von Bridgestone: „Air Free Tyres“. Basis ist ein System aus flexiblen Speichen die die Kraft aufnehmen. Dadurch gibt es keinen geschlossenen Reifenkörper mehr und damit kein Problem mehr mit schwindendem Luftdruck durch Beschädigungen am Reifen oder Materialermüdung. Ungelöst scheint nach Angaben des Mitarbeiters noch die Problematik der offenen Speichen in…