Plugins für Multiblogger
Passend zum Start von FreiBlog schreibt Lorelle heute über passende Plugins für Blogs mit mehr als einem Autor. Gleich mal durchstöbern, was man da so brauchen kann.
Passend zum Start von FreiBlog schreibt Lorelle heute über passende Plugins für Blogs mit mehr als einem Autor. Gleich mal durchstöbern, was man da so brauchen kann.
Ihr wollt uns gehörigen verarschen, Welt Online, oder? Im Kopfbereich des neu gestalteten Auftritts von Welt Online wird mit dem im Screenhot link zu sehenden „Headerad“ (eine Art Eigenwerbung für Artikel im Kopfbereich der Seite) ein Beitrag über die Leitungswasserpreise in Deutschland beworben. Der durchschnittliche Leser würde dahinter wohl eine Tabelle erwarten, in der die…
Regelmäßige Leser dieses Blogs und unter ihnen vor allem diejenigen, die schon etwas länger hier lesen werden wissen, dass mich in den letzten Monaten und Jahren primär zwei Content-Management-Systeme (CMS) bei meiner Arbeit und meinen privaten Projekten begleitet haben: WordPress und Drupal. Ich arbeite mittlerweile recht ausgeglichen mit beiden Systemen – ich glaube sagen zu…
Wir haben in unserem ersten Artikel die wesentlichen Elemente eines sicheren Passwortes dargestellt: es sollte nur einem selbst bekannt sein, aus einer mindestens acht, besser 14 Zeichen langen zufälligen Zeichenfolge bestehen und nur für jeweils einen Dienst verwendet werden. Um von einem sicheren zu einem idealen Passwort zu werden, kommen aus Anwendersicht zwei weitere Kriterien hinzu, die nichts…
Wir nutzten hier lokal sehr intensiv Laufwerksfreigaben auf Samba-Basis. Genauer gesagt speichern wir fast alles wichtige auf diesen Netzwerkfreigaben. Das erleichtert den Austausch der Daten untereinander – auch wenn der Rechner des anderen mal nicht läuft – und macht die Datensicherung deutlich einfacher.
…jetzt rennt er wieder – Gott sei Dank. Nein keine Angst, ich werde nicht zum Poeten. Mein Feed war tatsächlich krank. Das Problem war höchstwarschscheinlich Spidertrap, das den Zugang zum Feed für Feedburner verhindert hat.
Zumindest für den Web2.0-Bereich. Und seit spätestens heute wissen’s auch die Amis.