Webstandards vs. Tabellenlayouts
Ralph Segert fragt „Wie werde ich Webdesigner im Sinne der Webstandards?“ – Interessante Frage und einige Antworten.
[tags]design,webdesign,css,accessability,webstandards[/tags]
Ralph Segert fragt „Wie werde ich Webdesigner im Sinne der Webstandards?“ – Interessante Frage und einige Antworten.
[tags]design,webdesign,css,accessability,webstandards[/tags]
Ich muss schon sagen, dass das Preview-Video einiges her macht… [flash]http://www.youtube.com/watch?v=1u3ekzwnYxw[/flash] Ingesamt sieht die ganze Applikation sehr durchdacht und sehr gut entwickelt aus – zumindest das was im Video bisher zu sehen ist. Die Featureliste liest sich auch ganz nett: * Seamless offline access – without any installations * Rich and fast like a desktop…
Nachdem der letzte Teil versteckt in einem anderen Beitrag verschwand, heute wieder ein eigenständiges Aufwärtsposting. 5 Plätze mal wieder hoch in den DBC => von 68 auf 63.
Vielleicht geht’s ja auch nur mir so, aber das dieses „links for 2007-01-26“ nervt. Ein Teil der Blogs in meinem Reader – glücklicherweise sind’s nicht all zu viele. Postet täglich die bei delicious abgelegten Links ohne weitere Kommentare. Vermutlich ist das ein Feature des hiesigen Bookmarkdienstes. Mister Wong hat sowas nicht und ich brauchs auch…
Flickr ist nun auf deutsch verfügbar und fängt gleichzeitig an für deutsche User nur noch gefilterte Inhalte zu liefern. Alter Hut – ganz Bloghausen schreibt drüber – also ich nicht auch noch. Wer’s immer noch nicht weiß, findet hier unzählige Beiträge darüber. Was mich an der Sache interessiert ist ein anderer Aspekt.
Ich kann mich noch erinnern – es ist noch nicht all zu lange her – da wurden zahlreiche deutsche Affiliates bzgl. markenrechtlicher Dinge (z.B. Domainregistrierung mit dem Markennamen des Partnerprogramms) vom Partnerprogrammbetreiber abgemahnt. Ich meine mich auch schwach erinnern zu können, dass bei solchen Geschichten ein gelber unbunter Stromanbieter involviert war. Anyway. Es geht auch…
Frank Bueltge schreibt mit uns ein simples WP–Plugin in 4 Teilen. [tags]programmieren,php,wordpress,wp,plugin,tutorial[/tags]
Ich muss schon sagen, dass das Preview-Video einiges her macht… [flash]http://www.youtube.com/watch?v=1u3ekzwnYxw[/flash] Ingesamt sieht die ganze Applikation sehr durchdacht und sehr gut entwickelt aus – zumindest das was im Video bisher zu sehen ist. Die Featureliste liest sich auch ganz nett: * Seamless offline access – without any installations * Rich and fast like a desktop…
Nachdem der letzte Teil versteckt in einem anderen Beitrag verschwand, heute wieder ein eigenständiges Aufwärtsposting. 5 Plätze mal wieder hoch in den DBC => von 68 auf 63.
Vielleicht geht’s ja auch nur mir so, aber das dieses „links for 2007-01-26“ nervt. Ein Teil der Blogs in meinem Reader – glücklicherweise sind’s nicht all zu viele. Postet täglich die bei delicious abgelegten Links ohne weitere Kommentare. Vermutlich ist das ein Feature des hiesigen Bookmarkdienstes. Mister Wong hat sowas nicht und ich brauchs auch…
Flickr ist nun auf deutsch verfügbar und fängt gleichzeitig an für deutsche User nur noch gefilterte Inhalte zu liefern. Alter Hut – ganz Bloghausen schreibt drüber – also ich nicht auch noch. Wer’s immer noch nicht weiß, findet hier unzählige Beiträge darüber. Was mich an der Sache interessiert ist ein anderer Aspekt.
Ich kann mich noch erinnern – es ist noch nicht all zu lange her – da wurden zahlreiche deutsche Affiliates bzgl. markenrechtlicher Dinge (z.B. Domainregistrierung mit dem Markennamen des Partnerprogramms) vom Partnerprogrammbetreiber abgemahnt. Ich meine mich auch schwach erinnern zu können, dass bei solchen Geschichten ein gelber unbunter Stromanbieter involviert war. Anyway. Es geht auch…
Frank Bueltge schreibt mit uns ein simples WP–Plugin in 4 Teilen. [tags]programmieren,php,wordpress,wp,plugin,tutorial[/tags]
Ich muss schon sagen, dass das Preview-Video einiges her macht… [flash]http://www.youtube.com/watch?v=1u3ekzwnYxw[/flash] Ingesamt sieht die ganze Applikation sehr durchdacht und sehr gut entwickelt aus – zumindest das was im Video bisher zu sehen ist. Die Featureliste liest sich auch ganz nett: * Seamless offline access – without any installations * Rich and fast like a desktop…
Nachdem der letzte Teil versteckt in einem anderen Beitrag verschwand, heute wieder ein eigenständiges Aufwärtsposting. 5 Plätze mal wieder hoch in den DBC => von 68 auf 63.
Vielleicht geht’s ja auch nur mir so, aber das dieses „links for 2007-01-26“ nervt. Ein Teil der Blogs in meinem Reader – glücklicherweise sind’s nicht all zu viele. Postet täglich die bei delicious abgelegten Links ohne weitere Kommentare. Vermutlich ist das ein Feature des hiesigen Bookmarkdienstes. Mister Wong hat sowas nicht und ich brauchs auch…
Flickr ist nun auf deutsch verfügbar und fängt gleichzeitig an für deutsche User nur noch gefilterte Inhalte zu liefern. Alter Hut – ganz Bloghausen schreibt drüber – also ich nicht auch noch. Wer’s immer noch nicht weiß, findet hier unzählige Beiträge darüber. Was mich an der Sache interessiert ist ein anderer Aspekt.
Ich kann mich noch erinnern – es ist noch nicht all zu lange her – da wurden zahlreiche deutsche Affiliates bzgl. markenrechtlicher Dinge (z.B. Domainregistrierung mit dem Markennamen des Partnerprogramms) vom Partnerprogrammbetreiber abgemahnt. Ich meine mich auch schwach erinnern zu können, dass bei solchen Geschichten ein gelber unbunter Stromanbieter involviert war. Anyway. Es geht auch…
Frank Bueltge schreibt mit uns ein simples WP–Plugin in 4 Teilen. [tags]programmieren,php,wordpress,wp,plugin,tutorial[/tags]