rtl.de verschlimmbessert
Die Internetpräsenz des Fernsehimperiums RTL hat ein neues Gesicht bekommen. Redesigns sind immer dann schlecht, wenn sie die schlimmsten Dinge nicht verbessern. Details dazu gibt’s bei Herrn Niggemeier.
Die Internetpräsenz des Fernsehimperiums RTL hat ein neues Gesicht bekommen. Redesigns sind immer dann schlecht, wenn sie die schlimmsten Dinge nicht verbessern. Details dazu gibt’s bei Herrn Niggemeier.
Ich bin gerade mal wieder dabei mir den Safari anzugewöhnen. Primärer Grund dafür ist, dass der Firefox unter OSX nicht so 100% ig gut laufen will (teilweise hakelig, absturzträchtig) – egal ob 2.0.x oder 3.0bx. Dazu ein ander mal noch ein paar Worte. Ein Feature, dass mir bis gerade eben im Safari „gefehlt“ hat ist…
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen ein wenig mit Handytarifen um einen für mich geeigneten Vertrag zu finden. Da ich Wenigtelefonierer bin, gestaltet sich die Situation schwieriger als gedacht. Vor allem wenn man die Möglichkeit haben möchte bei Bedarf möglichst überall online gehen zu können und der Bedarfsfall aber gleichermaßen zu selten eintritt, als…
In letzter Zeit habe ich vereinzelt Feedback von Leuten bekommen, die dieses Blog bzw. alles ausser der Startseite nicht aufrufen können. Bei allen anderen Unterseiten erscheint wohl nur die gähnende Leere (weiße Seite). Bisher konnte ich das Problem nicht reproduzieren noch konnte ich weitere Leute finden, die dieses Problem haben. Daher nun mal der öffentliche…
Einer meiner Lieblingsblogs schreibt über ein Thema, dass bei mir zu den Reizthemen gehört. Wenn sich jemand fragt wieso ich öfter mal über den Unterschied zwischen frei und kostenlos schreibe… hier lang.
In letzter Zeit bin ich immer häufiger mit jQuery in Berührung gekommen. Entweder gab es fertige Lösungen die mit jQuery arbeiten oder es bot sich einfach an ein Problem in Eigenarbeit mit jQuery zu lösen. Andere JavaScript-Frameworks kamen für eine genauere Betrachtung irgendwie ie in Frage – jQuery war von Anfang an einfach am sympathischsten.
in den letzten Wochen beschäftige ich mich aus verschiedenen Gründen immer häufiger mit eLearning bzw. eTraining. Dabei geht es um interaktives und passives Lernen über elektronische Medien – in meinem Fall primär über das Medium Internet. Mit den ständig steigenden Bandbreiten gewinnt dieses Thema zusehends and Interesse bei Lehrern und potentiellen Schülern.
Ich bin gerade mal wieder dabei mir den Safari anzugewöhnen. Primärer Grund dafür ist, dass der Firefox unter OSX nicht so 100% ig gut laufen will (teilweise hakelig, absturzträchtig) – egal ob 2.0.x oder 3.0bx. Dazu ein ander mal noch ein paar Worte. Ein Feature, dass mir bis gerade eben im Safari „gefehlt“ hat ist…
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen ein wenig mit Handytarifen um einen für mich geeigneten Vertrag zu finden. Da ich Wenigtelefonierer bin, gestaltet sich die Situation schwieriger als gedacht. Vor allem wenn man die Möglichkeit haben möchte bei Bedarf möglichst überall online gehen zu können und der Bedarfsfall aber gleichermaßen zu selten eintritt, als…
In letzter Zeit habe ich vereinzelt Feedback von Leuten bekommen, die dieses Blog bzw. alles ausser der Startseite nicht aufrufen können. Bei allen anderen Unterseiten erscheint wohl nur die gähnende Leere (weiße Seite). Bisher konnte ich das Problem nicht reproduzieren noch konnte ich weitere Leute finden, die dieses Problem haben. Daher nun mal der öffentliche…
Einer meiner Lieblingsblogs schreibt über ein Thema, dass bei mir zu den Reizthemen gehört. Wenn sich jemand fragt wieso ich öfter mal über den Unterschied zwischen frei und kostenlos schreibe… hier lang.
In letzter Zeit bin ich immer häufiger mit jQuery in Berührung gekommen. Entweder gab es fertige Lösungen die mit jQuery arbeiten oder es bot sich einfach an ein Problem in Eigenarbeit mit jQuery zu lösen. Andere JavaScript-Frameworks kamen für eine genauere Betrachtung irgendwie ie in Frage – jQuery war von Anfang an einfach am sympathischsten.
in den letzten Wochen beschäftige ich mich aus verschiedenen Gründen immer häufiger mit eLearning bzw. eTraining. Dabei geht es um interaktives und passives Lernen über elektronische Medien – in meinem Fall primär über das Medium Internet. Mit den ständig steigenden Bandbreiten gewinnt dieses Thema zusehends and Interesse bei Lehrern und potentiellen Schülern.
Ich bin gerade mal wieder dabei mir den Safari anzugewöhnen. Primärer Grund dafür ist, dass der Firefox unter OSX nicht so 100% ig gut laufen will (teilweise hakelig, absturzträchtig) – egal ob 2.0.x oder 3.0bx. Dazu ein ander mal noch ein paar Worte. Ein Feature, dass mir bis gerade eben im Safari „gefehlt“ hat ist…
Ich beschäftige mich in den letzten Tagen ein wenig mit Handytarifen um einen für mich geeigneten Vertrag zu finden. Da ich Wenigtelefonierer bin, gestaltet sich die Situation schwieriger als gedacht. Vor allem wenn man die Möglichkeit haben möchte bei Bedarf möglichst überall online gehen zu können und der Bedarfsfall aber gleichermaßen zu selten eintritt, als…
In letzter Zeit habe ich vereinzelt Feedback von Leuten bekommen, die dieses Blog bzw. alles ausser der Startseite nicht aufrufen können. Bei allen anderen Unterseiten erscheint wohl nur die gähnende Leere (weiße Seite). Bisher konnte ich das Problem nicht reproduzieren noch konnte ich weitere Leute finden, die dieses Problem haben. Daher nun mal der öffentliche…
Einer meiner Lieblingsblogs schreibt über ein Thema, dass bei mir zu den Reizthemen gehört. Wenn sich jemand fragt wieso ich öfter mal über den Unterschied zwischen frei und kostenlos schreibe… hier lang.
In letzter Zeit bin ich immer häufiger mit jQuery in Berührung gekommen. Entweder gab es fertige Lösungen die mit jQuery arbeiten oder es bot sich einfach an ein Problem in Eigenarbeit mit jQuery zu lösen. Andere JavaScript-Frameworks kamen für eine genauere Betrachtung irgendwie ie in Frage – jQuery war von Anfang an einfach am sympathischsten.
in den letzten Wochen beschäftige ich mich aus verschiedenen Gründen immer häufiger mit eLearning bzw. eTraining. Dabei geht es um interaktives und passives Lernen über elektronische Medien – in meinem Fall primär über das Medium Internet. Mit den ständig steigenden Bandbreiten gewinnt dieses Thema zusehends and Interesse bei Lehrern und potentiellen Schülern.