rtl.de verschlimmbessert
Die Internetpräsenz des Fernsehimperiums RTL hat ein neues Gesicht bekommen. Redesigns sind immer dann schlecht, wenn sie die schlimmsten Dinge nicht verbessern. Details dazu gibt’s bei Herrn Niggemeier.
Die Internetpräsenz des Fernsehimperiums RTL hat ein neues Gesicht bekommen. Redesigns sind immer dann schlecht, wenn sie die schlimmsten Dinge nicht verbessern. Details dazu gibt’s bei Herrn Niggemeier.
Im englischen Sprachraum wird man gedigged (digg.com – ‚I got dugged‘) oder geslashdotted (slashdot.org). In Deutschland wäre ein Äquivalent wohl geheised (heise.de) zu werden. Diese komischen Begriffe meinen alle das gleiche: Man wird auf einem dieser Dienste an prominenter Stelle erwähnt und kriegt dadurch enorm viel Traffic ab – da qualmt schon mal der Server…
…und Twitter ist dabei. Vor offenbar gut einer halben Stunde musste ein Airbus der auf dem Weg von NY La Guardia Airport nach Charlotte, North Carolina im Hudson River notlanden. Jetzt ziehen Fähren die aus dem Flugzeug fliehenden Menschen aus dem Hudson River. Und Twitter ist dabei: crazy! Nachtrag (edit): So präsentierte N24 diese Notlandung…
Gerade lese ich bei Thomas Knüwer drüben von der neuen von Sat.1 geplanten „My Video Show“ die künftig zur Prime-Time Ramschzeit, am Freitag Abend um 23.15 Uhr laufen soll. An MyVideo (aus Rumänien) ist man (ProSiebenSat.1) natürlich beteiligt und so wird man die dort gepostet Inhalte wohl bestmöglichst vermarkten verramschen wollen. Das wird ja lustig…
MouseOver ist jedem Webdesigner ein Begriff. Beim „berühren“ eines Links mit der Maus, beim „überfahren“ eines Buttons mit dem Zeiger ändert sich etwas. Dieses etwas hat in den letzten Jahren vielerelei Gestalt angenommen: Textlinks unterstreichen sich selbst oder ändern ihre Farbe, grafische Buttons scheinen zu leuchten oder drehen den Farbverlauf im Hintergrund um. In erster…
Nachdem ich mich neuerdings hier und via Twitter lautstark über Typo3 äußere, wurde ich direkt spontan mit zwei Ausgaben des T3N-Magazins beworfen. Vielen Dank an Andy Lenz, einen der Gesellschafter der Yeebase GbR, der mir anbot das Magazin anhand der beiden letzten Ausgaben mal anzutesten. Eine von beiden enthält auch eine einen Einsteigerartikel zu Typo3…
Steffi hat’s mal wieder schneller gebloggt als ich. Im Zuge einiger Kundenaufträge und aufgrund veralteter mobiler Hardware im Hause, stand die Neuanschaffung eines Laptops an. Nach einigen Überlegungen und nach der Begutachtung vieler Modelle fiel die Entscheidung zu meiner eigenen Überraschung auf ein 13″-Macbook.
Im englischen Sprachraum wird man gedigged (digg.com – ‚I got dugged‘) oder geslashdotted (slashdot.org). In Deutschland wäre ein Äquivalent wohl geheised (heise.de) zu werden. Diese komischen Begriffe meinen alle das gleiche: Man wird auf einem dieser Dienste an prominenter Stelle erwähnt und kriegt dadurch enorm viel Traffic ab – da qualmt schon mal der Server…
…und Twitter ist dabei. Vor offenbar gut einer halben Stunde musste ein Airbus der auf dem Weg von NY La Guardia Airport nach Charlotte, North Carolina im Hudson River notlanden. Jetzt ziehen Fähren die aus dem Flugzeug fliehenden Menschen aus dem Hudson River. Und Twitter ist dabei: crazy! Nachtrag (edit): So präsentierte N24 diese Notlandung…
Gerade lese ich bei Thomas Knüwer drüben von der neuen von Sat.1 geplanten „My Video Show“ die künftig zur Prime-Time Ramschzeit, am Freitag Abend um 23.15 Uhr laufen soll. An MyVideo (aus Rumänien) ist man (ProSiebenSat.1) natürlich beteiligt und so wird man die dort gepostet Inhalte wohl bestmöglichst vermarkten verramschen wollen. Das wird ja lustig…
MouseOver ist jedem Webdesigner ein Begriff. Beim „berühren“ eines Links mit der Maus, beim „überfahren“ eines Buttons mit dem Zeiger ändert sich etwas. Dieses etwas hat in den letzten Jahren vielerelei Gestalt angenommen: Textlinks unterstreichen sich selbst oder ändern ihre Farbe, grafische Buttons scheinen zu leuchten oder drehen den Farbverlauf im Hintergrund um. In erster…
Nachdem ich mich neuerdings hier und via Twitter lautstark über Typo3 äußere, wurde ich direkt spontan mit zwei Ausgaben des T3N-Magazins beworfen. Vielen Dank an Andy Lenz, einen der Gesellschafter der Yeebase GbR, der mir anbot das Magazin anhand der beiden letzten Ausgaben mal anzutesten. Eine von beiden enthält auch eine einen Einsteigerartikel zu Typo3…
Steffi hat’s mal wieder schneller gebloggt als ich. Im Zuge einiger Kundenaufträge und aufgrund veralteter mobiler Hardware im Hause, stand die Neuanschaffung eines Laptops an. Nach einigen Überlegungen und nach der Begutachtung vieler Modelle fiel die Entscheidung zu meiner eigenen Überraschung auf ein 13″-Macbook.
Im englischen Sprachraum wird man gedigged (digg.com – ‚I got dugged‘) oder geslashdotted (slashdot.org). In Deutschland wäre ein Äquivalent wohl geheised (heise.de) zu werden. Diese komischen Begriffe meinen alle das gleiche: Man wird auf einem dieser Dienste an prominenter Stelle erwähnt und kriegt dadurch enorm viel Traffic ab – da qualmt schon mal der Server…
…und Twitter ist dabei. Vor offenbar gut einer halben Stunde musste ein Airbus der auf dem Weg von NY La Guardia Airport nach Charlotte, North Carolina im Hudson River notlanden. Jetzt ziehen Fähren die aus dem Flugzeug fliehenden Menschen aus dem Hudson River. Und Twitter ist dabei: crazy! Nachtrag (edit): So präsentierte N24 diese Notlandung…
Gerade lese ich bei Thomas Knüwer drüben von der neuen von Sat.1 geplanten „My Video Show“ die künftig zur Prime-Time Ramschzeit, am Freitag Abend um 23.15 Uhr laufen soll. An MyVideo (aus Rumänien) ist man (ProSiebenSat.1) natürlich beteiligt und so wird man die dort gepostet Inhalte wohl bestmöglichst vermarkten verramschen wollen. Das wird ja lustig…
MouseOver ist jedem Webdesigner ein Begriff. Beim „berühren“ eines Links mit der Maus, beim „überfahren“ eines Buttons mit dem Zeiger ändert sich etwas. Dieses etwas hat in den letzten Jahren vielerelei Gestalt angenommen: Textlinks unterstreichen sich selbst oder ändern ihre Farbe, grafische Buttons scheinen zu leuchten oder drehen den Farbverlauf im Hintergrund um. In erster…
Nachdem ich mich neuerdings hier und via Twitter lautstark über Typo3 äußere, wurde ich direkt spontan mit zwei Ausgaben des T3N-Magazins beworfen. Vielen Dank an Andy Lenz, einen der Gesellschafter der Yeebase GbR, der mir anbot das Magazin anhand der beiden letzten Ausgaben mal anzutesten. Eine von beiden enthält auch eine einen Einsteigerartikel zu Typo3…
Steffi hat’s mal wieder schneller gebloggt als ich. Im Zuge einiger Kundenaufträge und aufgrund veralteter mobiler Hardware im Hause, stand die Neuanschaffung eines Laptops an. Nach einigen Überlegungen und nach der Begutachtung vieler Modelle fiel die Entscheidung zu meiner eigenen Überraschung auf ein 13″-Macbook.